Lenovo ThinkPad X130e (German) User Guide - Page 84

Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk oder vom Solid-State-Laufwerk

Page 84 highlights

3. Bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken, müssen Sie diese gespeicherten Daten löschen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk" auf Seite 66. Anmerkung: Das Laufwerk kann über das UEFI-BIOS geschützt werden. Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks Einige Modelle verfügen über „Disk Encryption HDD" (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung) oder „Encryption SSD" (Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks). Diese Funktion schützt den Computer durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, denken Sie daran, ein Festplattenkennwörter für die interne Speichereinheit festzulegen. Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk oder vom Solid-State-Laufwerk Da Computer in immer mehr Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen, werden von ihnen immer mehr Informationen verarbeitet. Die Daten auf Ihrem Computer, darunter auch sensible Daten, werden in einer Speichereinheit gespeichert, entweder auf einem Festplattenlaufwerk oder auf einem Solid-State-Laufwerk. Bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken, müssen Sie diese gespeicherten Daten löschen. Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und Anwendungssoftware zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen. Sie sollten sich daher mit den Vertragsbedingungen dieser Lizenzvereinbarungen vertraut machen. Bei einigen Methoden scheinen die Daten gelöscht zu werden: • Daten in den Papierkorb verschieben und den Befehl „Papierkorb leeren" auswählen. • Den Befehl „Löschen" verwenden. • Das Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk mithilfe der Software zur Initialisierung formatieren. • Das Festplattenlaufwerk oder das Solid-State-Laufwerk mithilfe des von Lenovo zur Verfügung gestellten Wiederherstellungsprogramms auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. Bei diesen Vorgängen wird jedoch lediglich die Dateizuordnung der Daten gelöscht. Die Daten selbst werden nicht gelöscht. Mit anderen Worten: Die Verarbeitung eines Datenabrufs ist unter einem Betriebssystem wie Windows deaktiviert. Die Daten sind weiterhin vorhanden, auch wenn es den Anschein hat, sie seien unwiederbringlich gelöscht worden. Es ist daher in manchen Fällen möglich, die Daten mithilfe spezieller Software zur Datenwiederherstellung zu lesen. Es besteht die Gefahr, dass kritische Daten auf Festplattenlaufwerken oder Solid-State-Laufwerken von anderen Personen gelesen und zu unerwarteten Zwecken missbräuchlich verwendet werden. Um zu verhindern, dass andere Personen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk gelöscht sind, wenn Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken. Sie können die Daten physisch löschen, wenn Sie das Festplattenlaufwerk mit einem Hammer zerstören. Sie können die Daten aber auch mithilfe eines starken Magnets unleserlich machen. Empfohlen wird jedoch, die für diese Zwecke entwickelte Software (kostenpflichtig) oder den hierfür vorgesehenen Service (kostenpflichtig) zu nutzen. Zum sicheren Löschen von Daten von Festplattenlaufwerken bietet Lenovo das Tool „Secure Data Disposal" an. Dieses Tool können Sie von der Lenovo Website http://www.lenovo.com/support herunterladen. Anmerkung: Das Ausführen der Anwendung kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. 66 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200

3. Bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken, müssen Sie diese gespeicherten
Daten löschen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinweise zum Löschen von Daten vom
Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk“ auf Seite 66.
Anmerkung:
Das Laufwerk kann über das UEFI-BIOS geschützt werden.
Plattenverschlüsselung des Festplattenlaufwerks und Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks
Einige Modelle verfügen über „Disk Encryption HDD“ (Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung) oder
„Encryption SSD“ (Verschlüsselung des Solid-State-Laufwerks). Diese Funktion schützt den Computer
durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder
Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, denken Sie daran,
ein Festplattenkennwörter für die interne Speichereinheit festzulegen.
Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk oder vom
Solid-State-Laufwerk
Da Computer in immer mehr Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen, werden von ihnen immer mehr
Informationen verarbeitet. Die Daten auf Ihrem Computer, darunter auch sensible Daten, werden in einer
Speichereinheit gespeichert, entweder auf einem Festplattenlaufwerk oder auf einem Solid-State-Laufwerk.
Bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken, müssen Sie diese gespeicherten Daten
löschen.
Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und
Anwendungssoftware zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen. Sie
sollten sich daher mit den Vertragsbedingungen dieser Lizenzvereinbarungen vertraut machen.
Bei einigen Methoden scheinen die Daten gelöscht zu werden:
Daten in den Papierkorb verschieben und den Befehl „Papierkorb leeren“ auswählen.
Den Befehl „Löschen“ verwenden.
Das Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk mithilfe der Software zur Initialisierung formatieren.
Das Festplattenlaufwerk oder das Solid-State-Laufwerk mithilfe des von Lenovo zur Verfügung gestellten
Wiederherstellungsprogramms auf die Werkeinstellungen zurücksetzen.
Bei diesen Vorgängen wird jedoch lediglich die Dateizuordnung der Daten gelöscht. Die Daten selbst werden
nicht gelöscht. Mit anderen Worten: Die Verarbeitung eines Datenabrufs ist unter einem Betriebssystem
wie Windows deaktiviert. Die Daten sind weiterhin vorhanden, auch wenn es den Anschein hat, sie
seien unwiederbringlich gelöscht worden. Es ist daher in manchen Fällen möglich, die Daten mithilfe
spezieller Software zur Datenwiederherstellung zu lesen. Es besteht die Gefahr, dass kritische Daten auf
Festplattenlaufwerken oder Solid-State-Laufwerken von anderen Personen gelesen und zu unerwarteten
Zwecken missbräuchlich verwendet werden.
Um zu verhindern, dass andere Personen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, müssen Sie unbedingt
sicherstellen, dass alle Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk gelöscht sind, wenn Sie
Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken. Sie können die Daten physisch löschen, wenn
Sie das Festplattenlaufwerk mit einem Hammer zerstören. Sie können die Daten aber auch mithilfe eines
starken Magnets unleserlich machen. Empfohlen wird jedoch, die für diese Zwecke entwickelte Software
(kostenpflichtig) oder den hierfür vorgesehenen Service (kostenpflichtig) zu nutzen.
Zum sicheren Löschen von Daten von Festplattenlaufwerken bietet Lenovo das Tool „Secure Data Disposal“
an. Dieses Tool können Sie von der Lenovo Website http://www.lenovo.com/support herunterladen.
Anmerkung:
Das Ausführen der Anwendung kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
66
Benutzerhandbuch