Logitech G510 Setup Guide - Page 10

Verwenden des integrierten Audiogeräts

Page 10 highlights

Erste Schritte 1 2 M1 M2 M3 MR G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 G8 G9 G10 G11 G12 G13 G14 G15 G16 G17 G18 Esc F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12 ~ ` !1 @2 #3 $4 %5 ^6 &7 *8 (9 )0 _ += Tab Q W E R T Y U I O P {[ }] Caps Lock A S D F G H J K L :; " ' Shift Z X C V B N M . ?/ Ctrl Alt Alt |\ Enter Shift Ctrl Prt Scr Sys Rq Scroll lock Pause Break Ins Home Page Up Del End Page Down Num Lock 1 / * _ 7 Home 8 9 Pg Up + 4 5 6 1 End 2 F1 3 Pg Dn Enter 0 Ins . Del F2 F3 F4 %5 Verwenden des integrierten Audiogeräts In die Tastatur ist ein USB-Audiogerät eingebaut. Dieses wird nur aktiviert, wenn ein Headset über die 3,5-mm-Buchsen angeschlossen wird (1). Das G510s Gaming Keyboards fungiert dann als primärer Audioeingang und primäres Wiedergabegerät für den Computer. Es gibt zwei Headset-Stummschaltungstasten (2). Diese sind unabhängig von der Stummschaltungstaste im Medienwiedergabebereich der Tastatur, die die gesamte vom PC kommende Tonausgabe unterdrückt. Über die Headset-Stummschaltungstasten kannst Du den Ton eines an die Audiobuchsen der Tastatur angeschlossenen Kopfhörers oder Mikrofons separat stummschalten. Wenn diese Stummschaltungstasten aktiviert sind, leuchten rote LED-Anzeigen. 10 Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148

10
Deutsch
Erste Schritte
F12
F11
F10
F9
F8
F7
F6
F5
M1
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
G10
G11
G12
G13
G14
G15
G16
G17
G18
M2
M3
MR
*
/
7
1
8
9
4
5
6
1
2
3
.
0
_
+
~
`
!
1
@
2
#
3
$
4
%
5
^
6
&
7
*
8
(9
)
P
O
I
U
Y
T
R
E
W
Q
;
:
L
?/
>
.
<
,
K
J
H
G
F
D
S
M
N
B
V
C
X
Z
A
Shift
Ctrl
Alt
0
_
+
\
}
]
{
[
=
Enter
Shift
Ctrl
F4
F3
F2
1
2
Verwenden des integrierten Audiogeräts
In die Tastatur ist ein USB-Audiogerät eingebaut. Dieses wird nur
aktiviert, wenn ein Headset über die 3,5-mm-Buchsen angeschlossen
wird (
1
). Das G510s Gaming Keyboards fungiert dann als primärer
Audioeingang und primäres Wiedergabegerät für den Computer.
Es gibt zwei Headset-Stummschaltungstasten (
2
). Diese sind unabhängig
von der Stummschaltungstaste im Medienwiedergabebereich der
Tastatur, die die gesamte vom PC kommende Tonausgabe unterdrückt.
Über die Headset-Stummschaltungstasten kannst Du den Ton eines
an die Audiobuchsen der Tastatur angeschlossenen Kopfhörers oder
Mikrofons separat stummschalten. Wenn diese Stummschaltungstasten
aktiviert sind, leuchten rote LED-Anzeigen.