MSI GF615M User Guide - Page 68

ddR3 UND ddR2 köNNEN NIchT UNTErEINANDEr gETAUschT wErDEN UND DEr STAN

Page 68 highlights

Vorgehensweise beim Einbau von Speicher Modulen . Die Speichermodule haben nur eine Kerbe in der Mitte des Moduls. Sie pas- sen nur in einer Richtung in den Sockel. 2. Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul senkrecht in den DIMM-Steckplatz ein. Drücken Sie anschließend das Arbeitsspeichermodul nach unten, bis die Kontaktseite richtig tief in dem DIMM-Steckplatz sitzt. Der Kunststoffbügel an jedem Ende des DIMM-Steckplatzes schnappt automatisch ein, wenn das Arbeitsspeichermodul richtig eingesetzt ist. Die goldenen Kontakte sind kaum zu sehen, wenn das Arbeitsspeichermodul richtig im DIMM-Steckplatz sitzt. 3. Prüfen Sie von Hand, ob das Arbeitsspeichermodul von den seitlichen Bügeln am DIMM-Steckplatz richtig gehalten wird slot clips at the sides. Kerbe Volt Wichtig * DDR3 und DDR2 können nicht untereinander getauscht werden und der Stan- dard DDR3 ist nicht abwärtskompatibel. Installieren Sie DDR3 Speichermodule stets in DDR3 DIMM Slots und DDR2 Speichermodule stets in DDR2 DIMM Slots. * Stellen Sie im Zweikanalbetrieb bitte sicher, dass Sie Module des gleichen Typs und identischer Speicherdichte in den DIMM Slots unterschiedlicher Kanäle verwenden. * Um einen sicheren Systemstart zu gewährleisten, bestücken Sie immer DIMM 1 zuerst the DIMM1. 68

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153

68
VOrgEhENswEIsE bEIm eINbAU vON SpEIchEr MODUlEN
dIE SpEIchErmODUlE hAbEN NUr EINE KErbE IN DEr MITTE DEs MODUls. SIE pAs-
sEN NUr IN EINEr RIchTUNg IN DEN SOckEl.
STEckEN SIE DAs arbEITsspEIchErmODUl sENkrEchT IN DEN diMM-STEckplATz
EIN. drückEN SIE ANschlIEßEND DAs arbEITsspEIchErmODUl NAch UNTEN, bIs DIE
KONTAkTsEITE rIchTIg TIEf IN DEm diMM-STEckplATz sITzT. dEr KUNsTsTOffbügEl AN
jEDEm eNDE DEs diMM-STEckplATzEs schNAppT AUTOmATIsch EIN, wENN DAs ar-
bEITsspEIchErmODUl rIchTIg EINgEsETzT IsT.
dIE gOlDENEN KONTAkTE sIND kAUm
zU sEhEN, wENN DAs arbEITsspEIchErmODUl rIchTIg Im diMM-STEckplATz sITzT.
PrüfEN SIE vON HAND, Ob DAs arbEITsspEIchErmODUl vON DEN sEITlIchEN BügElN
Am diMM-STEckplATz rIchTIg gEhAlTEN wIrD slOT clIps AT ThE sIDEs.
±.
2.
3.
KErbE
VOlT
WiCHtiG
ddR3 UND ddR2 köNNEN NIchT UNTErEINANDEr gETAUschT wErDEN UND DEr STAN-
DArD ddR3 IsT NIchT AbwärTskOmpATIbEl. iNsTAllIErEN SIE ddR3 SpEIchErmODUlE
sTETs IN ddR3 diMM SlOTs UND ddR2 SpEIchErmODUlE sTETs IN ddR2 diMM
SlOTs.
STEllEN SIE Im ZwEIkANAlbETrIEb bITTE sIchEr, DAss SIE MODUlE DEs glEIchEN tYps
UND IDENTIschEr SpEIchErDIchTE IN DEN diMM SlOTs UNTErschIEDlIchEr KANälE
vErwENDEN.
um EINEN sIchErEN SYsTEmsTArT zU gEwährlEIsTEN, bEsTückEN SIE ImmEr diMM
± zUErsT ThE diMM±.
*
*
*