Metabo SB 18 LTX BL Quick Operating Instructions 6 - Page 8

Überblick, Benutzung

Page 8 highlights

de DEUTSCH Symbol-Erläuterung: Bewegungsrichtung Langsam Schnell erster Gang zweiter Gang Schrauben Bohrer ohne Drehmomentbegrenzung Schlagbohren Nm Drehmoment 6. Überblick Abb. A 1 Schnellspann-Bohrfutter 2 Zusatzhandgriff 3 Schaltschieber (Bohren, Schlagbohren) * 4 Schaltschieber (1./2. Gang) 5 Taste (Wechsel zwischen „max. Drehmoment" und der an Stellrad (13) eingestellten Funktion) * 6 Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungsein- stellung, Transportsicherung) - beidseitig der Maschine 7 Bit-Depot * 8 Gürtelhaken * 9 Taste zur Akkupack-Entriegelung 10 Taste der Kapazitätsanzeige 11 Kapazitäts- und Signalanzeige 12 Akkupack 13 Stellrad (Impulsfunktion, Drehmomentbegrenzung, ggf. „max. Drehmoment") * 14 LED-Leuchte 15 Schalterdrücker * ausstattungsabhängig 7. Benutzung 7.1 Akkupack, Kapazitäts- und Signalanzeige Abb. B Vor der Benutzung den Akkupack aufladen. Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf. Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 10°C und 30°C. 7.2 Akkupack entnehmen, einsetzen Abb. C 7.3 Drehrichtung, Transportsicherung (Einschaltsperre) einstellen Abb. D 8 7.4 Getriebestufe wählen Abb. E Schalterschieber (4) nur bei Stillstand des Motors betätigen! 7.5 Bohren, Schlagbohren einstellen Abb. A Schaltschieber (3) betätigen. 7.6 Drehmomentbegrenzung, maximales Drehmoment, Impulsfunktion einstellen Nicht längere Zeit mit eingeschalteter Impulsfunktion arbeiten! (Der Motor kann sich überhitzen.) Maschinen mit der Bezeichnung ...18 LTX BL Quick...: Abb. F Drehen Sie am Stellrad (13) um die Impulsfunktion einzuschalten (Taste (5) blinkt) oder um die Drehmomentbegrenzung einzuschalten (Taste (5) leuchtet dauernd) Für Maximales Drehmoment (Bohrstellung) drücken Sie die Taste (5) (Taste (5) ist nicht beleuchtet). Um die Einstellungen des Stellrades wieder zu aktivieren: Taste (5) erneut drücken oder am Stellrad drehen. Maschinen mit der Bezeichnung ...18 LTX Impuls/ Quick, ...18 LTX BL Impuls: Abb. G Am Stellrad (13) die gewünschte Betriebsart einstellen: 1...10 = Drehmomentbegrenzung Bohrer = maximales Drehmoment Impuls = Impulsfunktion 7.7 Ein-/Ausschalten, Drehzahl einstellen Abb. A Einschalten, Drehzahl: Schalterdrücker (15) drücken. Die Drehzahl kann am Schalterdrücker durch Eindrücken verändert werden. Ausschalten: Schalterdrücker (15) loslassen. Hinweis: Das Geräusch, das beim Ausschalten der Maschine auftritt, ist bauartbedingt (Schnellstopp) und hat auf Funktion und Lebensdauer der Maschine keinen Einfluss. 7.8 Schnellspann-Bohrfutter Abb. H Bei weichem Werkzeugschaft muss eventuell nach kurzer Bohrzeit nachgespannt werden. Hinweise für Maschinen mit der Bezeichnung SB...: 1. Das nach dem Öffnen des Bohrfutters eventuell hörbare Ratschen (funktionsbedingt) wird durch das Gegendrehen der Hülse ausgeschaltet. 2. Einsatzwerkzeug spannen: Hülse in Richtung "GRIP, ZU" drehen, bis der spürbare mechanische Widerstand überwunden ist. Achtung! Werkzeug ist jetzt noch nicht gespannt! So lange kräftig weiterdrehen (dabei muss es "klicken"), bis kein Weiterdrehen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

DEUTSCH
de
8
Symbol-Erläuterung:
Bewegungsrichtung
Langsam
Schnell
erster Gang
zweiter Gang
Schrauben
Bohrer
ohne Drehmomentbegrenzung
Schlagbohren
Drehmoment
Abb. A
1
Schnellspann-Bohrfutter
2
Zusatzhandgriff
3
Schaltschieber (Bohren, Schlagbohren) *
4
S
chaltschieber (1./2. Gang)
5
Taste (Wechsel zwischen „max. Drehmoment“ und
der an Stellrad (13) eingestellten Funktion) *
6
Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungsein-
stellung, Transportsicherung) - beidseitig der
Maschine
7
Bit-Depot *
8
Gürtelhaken *
9
T
aste zur Akkupack-Entriegelung
10
Taste der Kapazitätsanzeige
11
Kapazitäts- und Signalanzeige
12
Akkupack
13
Stellrad (Impulsfunktion,
Drehmomentbegrenzung, ggf.
„max.
Drehmoment“) *
14
LED-Leuchte
15
Schalterdrücker
* ausstattungsabhängig
7.1
Akkupack, Kapazitäts- und
Signalanzeige
Abb. B
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 30°C.
7.2
Akkupack entnehmen, einsetzen
Abb. C
7.3
Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Abb. D
7.4
Getriebestufe wählen
Abb. E
Schalterschieber (4) nur bei Stillstand des
Motors betätigen!
7.5
Bohren, Schlagbohren
einstellen
Abb. A
Schaltschieber (3) betätigen.
7.6
Drehmomentbegrenzung, maximales
Drehmoment, Impulsfunktion einstellen
Nicht längere Zeit mit eingeschalteter
Impulsfunktion arbeiten! (Der Motor kann sich
überhitzen.)
Maschinen mit der Bezeichnung
...18 LTX
BL Quick
...:
Abb. F
Drehen Sie am Stellrad (13) um die
Impulsfunktion
einzuschalten (Taste (5) blinkt)
oder um die
Drehmomentbegrenzung
einzuschalten (Taste (5) leuchtet dauernd)
Für
Maximales Drehmoment
(Bohrstellung)
drücken Sie die Taste (5) (Taste (5) ist nicht
beleuchtet). Um die Einstellungen des Stellrades
wieder zu aktivieren: Taste (5) erneut drücken oder
am Stellrad drehen.
Maschinen mit der Bezeichnung ...18 LTX
Impuls/
Quick,
...18 LTX
BL Impuls
:
Abb. G
Am Stellrad (13) die gewünschte Betriebsart
einstellen:
1...10
=
Drehmomentbegrenzung
Bohrer =
maximales Drehmoment
Impuls =
Impulsfunktion
7.7
Ein-/Ausschalten, Drehzahl einstellen
Abb. A
Einschalten, Drehzahl:
Schalterdrücker (15)
drücken. Die Drehzahl kann am
Schalterdrücker durch Eindrücken verändert
werden.
Ausschalten:
Schalterdrücker (15) loslassen.
Hinweis:
Das Geräusch, das beim
Ausschalten der Maschine auftritt, ist
bauartbedingt (Schnellstopp) und hat auf
Funktion und Lebensdauer der Maschine
keinen Einfluss.
7.8
Schnellspann-Bohrfutter
Abb. H
Bei weichem Werkzeugschaft muss eventuell nach
kurzer Bohrzeit nachgespannt werden.
Hinweise für
Maschinen mit der Bezeichnung
SB...
:
1.
Das nach dem Öffnen des Bohrfutters eventuell
hörbare Ratschen (funktionsbedingt) wird durch
das Gegendrehen der Hülse ausgeschaltet.
2.
Einsatzwerkzeug spannen:
Hülse in Richtung "GRIP, ZU" drehen, bis der
spürbare mechanische Widerstand
überwunden ist.
Achtung! Werkzeug ist jetzt noch nicht
gespannt!
So lange kräftig weiterdrehen (
dabei
muss es "klicken"
), bis kein Weiterdrehen
6.
Überblick
7.
Benutzung
Nm