Nikon LITETOUCH Instruction Manual - Page 45

Beachten Sie beim Umgang mit Lithiumbatterien bitte

Page 45 highlights

Beachten Sie beim Umgang mit Lithiumbatterien bitte die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Batterien können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder explodieren. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie für dieses Gerät. • Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie austauschen. • Verwenden Sie ausschließlich eine Lithiumbatterie CR123A oder DL123A mit 3 V. • Achten Sie darauf, dass Sie die Batterie nicht auf dem Kopf oder verkehrt herum einsetzen. • Schließen Sie die Batterie nicht kurz, und versuchen Sie niemals, sie zu öffnen. • Setzen Sie die Batterie keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus. • Setzen Sie die Batterie keiner Feuchtigkeit aus, und tauchen Sie sie niemals in Wasser ein. • Bewahren Sie die Batterie niemals zusammen mit metallischen Gegenständen wie Halsketten oder Haarspangen auf, die einen Kurzschluss verursachen könnten. • Die Batterie erwärmt sich bei Betrieb und kann heiß werden. De Achten Sie bei der Entnahme der Batterie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Schalten Sie die Kamera zuerst aus, und warten Sie einen Moment, bis sich die Batterie abgekühlt hat. • Verwenden Sie keine Batterien, die durch Verfärbung oder Verformung des Gehäuses auf eine Beschädigung hinweisen. Sollten Sie eine solche Veränderung an der Batterie während des Kamerabetriebs feststellen, schalten Sie die Kamera sofort aus und nehmen die Batterie heraus. Achten Sie darauf, dass Kamera und Zubehör nicht in die Hände von Kindern gelangen Kamera und Zubehör enthalten verschluckbare Teile. Achten Sie darauf, dass diese Teile nicht in die Hände von Kindern gelangen und verschluckt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung eines Blitzgeräts Das Auslösen des Blitzes in unmittelbarer Nähe der Augen eines Menschen oder Tieres kann zu einer nachhaltigen Schädigung der Augen führen. Bitte bedenken Sie, dass die Augen von Kindern besonders empfindlich sind, und halten Sie unbedingt einen Mindestabstand von 1m ein. Übersicht 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127

45
Übersicht
De
Beachten Sie beim Umgang mit Lithiumbatterien bitte
die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
Batterien können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen oder
explodieren. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitsmaßnahmen
im Umgang mit der Batterie für dieses Gerät.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Batterie austauschen.
• Verwenden Sie ausschließlich eine Lithiumbatterie CR123A
oder DL123A mit 3 V.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Batterie nicht auf dem Kopf
oder verkehrt herum einsetzen.
• Schließen Sie die Batterie nicht kurz, und versuchen Sie
niemals, sie zu öffnen.
• Setzen Sie die Batterie keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
• Setzen Sie die Batterie keiner Feuchtigkeit aus, und tauchen
Sie sie niemals in Wasser ein.
• Bewahren Sie die Batterie niemals zusammen mit
metallischen Gegenständen wie Halsketten oder Haarspangen
auf, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
• Die Batterie erwärmt sich bei Betrieb und kann heiß werden.
Achten Sie bei der Entnahme der Batterie darauf, dass Sie sich
nicht verbrennen. Schalten Sie die Kamera zuerst aus, und
warten Sie einen Moment, bis sich die Batterie abgekühlt hat.
• Verwenden Sie keine Batterien, die durch Verfärbung oder
Verformung des Gehäuses auf eine Beschädigung hinweisen.
Sollten Sie eine solche Veränderung an der Batterie während
des Kamerabetriebs feststellen, schalten Sie die Kamera
sofort aus und nehmen die Batterie heraus.
Achten Sie darauf, dass Kamera und Zubehör nicht in die
Hände von Kindern gelangen
Kamera und Zubehör enthalten verschluckbare Teile. Achten
Sie darauf, dass diese Teile nicht in die Hände von Kindern
gelangen und verschluckt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung eines Blitzgeräts
Das Auslösen des Blitzes in unmittelbarer Nähe der Augen
eines Menschen oder Tieres kann zu einer nachhaltigen
Schädigung der Augen führen. Bitte bedenken Sie, dass die
Augen von Kindern besonders empfindlich sind, und halten Sie
unbedingt einen Mindestabstand von 1m ein.