Tanaka TBC-240PFS Owner's Manual - Page 18

Tanaka TBC-240PFS Manual

Page 18 highlights

:USAMMENBAU !NTRIEBSWELLEUND-OTOR&IG $EN2OHRBLOCKIERUNGSBOLZEN UNGEF»HRUMZEHN 3CHRAUBENDREHUNGENLOCKERN SODASSDIE"OLZENSPITZEBEIM %INSCHIEBENDAS!NTRIEBSWELLENROHRNICHTBEHINDERT7ENN DAS!NTRIEBSWELLENROHREINGESCHOBENWIRD HALTEN3IEDEN 2OHRBLOCKIERUNGSBOLZENSOFEST DASSAMINNEREN:UBEHÍR 3TÍRUNGENVERHINDERTWERDEN ().7%)3 "RINGEN3IEBEIM4"# 0DIE2OHRHALTER ANDER !NTRIEBSWELLEAN UNDSETZEN3IEDIE!NTRIEBSWELLESOINDAS ,ÓFTERGEH»USEEIN DASSDIE-ARKIERUNGFALLSVORHANDEN AM 2OHRHALTERSICHAM,ÓFTERGEH»USEBEüNDET ().7%)3 7ENNDAS%INSCHIEBENDER!NTRIEBSWELLEBISZUR-ARKIERUNG AM!NTRIEBSWELLENROHRSCHWIERIGIST DIE7ELLEAMANDEREN %NDEFASSENUNDBEIM%INSCHIEBENIMODERENT GEGENDEN 5HRZEIGERSINNDREHEN$EN"LOCK IERUNGSBOLZENSOANZIEHEN DASS ERINDAS,OCHINDER!NTRIEBSWELLEEINGREIFT $ANNDIE3PANNSCHRAUBEFESTANZIEHEN  -ONTIERUNGDER3CHNEIDVORRICHTUNG&IG 2ICHTEN3IEDIE3CHNEIDVORRICHTUNGANIHRER3TELLEEIN ³BERZEUGEN3IESICHDAVON DASSDER3PANNSTIFT INS "EFESTIGUNGSLOCH DER2ÍHREHINEINPASSTUNDDASSDIE2ÍHRE FESTSITZ :IEHEN3IEDIE'RIFFMUTTER SICHERFEST !NBRINGUNGDES(ANDGRIFFES 7!2.5.' 6ERWENDEN3IEIMMEREINEN-ESSERSCHUTZ WENN3IEEINE STARREST»HLERNE+LINGEAUFEINER-OTORSENSEMMITEINER GERADEN7ELLEBENUTZEN &IG  $EN(ANDGRIFFZUM-OTORGENEIGTANDAS!NTRIEBSWELLENROHR ANBRINGEN $EN(ANDGRIFFVORDER)NBETRIEBNAHMEAUFEINEKOMFORTABLE 0OSITIONEINSTELLEN ().7%)3 "EACHTEN3IE FALLSAUF)HREM'ER»TVORHANDEN DAS3CHILDAUFDEM !NTRIEBSWELLENROHRMITDER)NFORMATIONZUMRICHTIGEN(ALTENDES 'ER»TS $EN'RIFFHALTER VONDER%INHEITABNEHMEN&IG $IE'RIFFEANSETZENUNDDEN'RIFFHALTERMITDENVIER3CHRAUBEN LEICHTBEFESTIGEN$EN7INKELJENACH"EDARFAUSRICHTEN$ANNDIE 3CHRAUBENFESTZIEHEN 2EPARIEREN3CHUTZROHRAUF!NTRIEBSSHAFTODERHANDLE'EBRAUCH 3CHNUR+LAMMERN &IG 'ASZUG3TOPKABEL $EN,UFTüLTERDECKELABNEHMEN&IG $IE3TOPP +ABELANSCHLIE¶EN&IG &ALLSDAS»U¶ERE%NDEDES'ASZUGS AN)HREM'ER»TÓBEREIN 'EWINDEVERFÓGT DREHEN3IEESGANZINDIE%INSTELLSTREBE EIN UNDDREHEN3IEDANACHDIESES+ABELENDEMITDER%INSTELLMUTTER ENTGEGENDER%INSTELLSTREBEAM+ABELFEST  6ERBINDEN3IEDAS%NDEDES'ASZUGES MITDEM6ERGASER UNDSCHRAUBEN3IEDIEIM7ERKZEUGBEUTELMITGELIEFERTE$REHKAPPE  FALLSVORHANDEN AUFDEN$REHRING &IG $ENMITGELIEFERTEN3CHUTZSCHLAUCHÓBER'ASZUGUND3TOPP ,EITUNGENBISZUM,UFTüLTERDECKELZIEHEN&IG %INBAUDES-ESSERSCHUTZES &IG   ().7%)3 "EIEINIGEN-ODELLENWIRDDAS'ETRIEBEGEH»USEBEREITSMIT MONTIERTEM3CHUTZHALTERGELIEFERT $EN-ESSERSCHUTZANDER7INKELGETRIEBESEITE  'ETRIEBEGEH»USESEITE DES!NTRIEBSWELLENROHRSBEFESTIGEN $IE3CHUTZHALTERUNGSICHERBEFESTIGEN DAMITDER-ESSERSCHUTZ W»HRENDDER!RBEITNICHTHINUNDHERRUTSCHTODERSICHNACHUNTEN VERSCHIEBT ().7%)3 +EINESFALLSEIN-ETALLMESSERANEINER3ENSEMITBIEGSAMER7ELLE ANBAUEN$IESISTSEHRGEF»HRLICH ().7%)3&IG %INIGE-ESSERSCHUTZESINDMITSCHARFEN-ESSERNUNTERDER !BDECKUNGAUSGERÓSTET"EHANDELN3IEDIESESORGF»LTIG ().7%)3&IG "EI6ERWENDUNGEINES4ANAKA !LUMINIUMKOPFES#(  D BZW#(  SOLLTEDERIM7ERKZEUGBEUTELENTHALTENE 3CHARFKANTENSCHUTZ SICHERMITDERABGEBILDETEN3CHRAUBE E BEFESTIGTWERDEN  "EI%INSATZEINES4RIMMERKOPFSMIT$OPPELSTÓCKMESSERSCHUTZDIE 3CHUTZVERL»NGERUNGAM-ESSERSCHUTZBEFESTIGEN&IG ().7%)3 6OR"EFESTIGUNGDER3CHUTZVERL»NGERUNGAM"LATTSCHUTZMUSS DER3CHARFKANTENSCHUTZFALLSMONTIERT VOM"LATTSCHUTZENTFERNT WERDEN ().7%)3 7ENNDAS'ER»TDEN,AGEBESTIMMUNGSZETTELZUM3CHUTZAUFDEM 4RIEBWELLENROHRHAT MANSOLLDER.ACHWEISUNGFOLGEN ().7%)3 :UM!USBAUDER3CHUTZVERL»NGERUNGGEM»¶DEN!BBILDUNGEN VORGEHEN$ABEIWEGENDESSCHARFEN,INIENBEGRENZERSDER 6ERL»NGERUNGUNBEDINGT(ANDSCHUHETRAGEN!NSCHLIE¶ENDDIEVIER QUADRATISCHEN:UNGENAM-ESSERSCHUTZNACHEINANDERIN%INRAST STELLUNGDRUCKEN&IG -ONTAGEDES3CHNEIDMESSERS&IG  &ALLSVORHANDEN "EIDER-ONTAGEDES-ESSERSDARAUFACHTEN DASSESKEINE2ISSE ODERSONSTIGE"ESCH»DIGUNGENAUFWEISTUNDDIE3CHNEIDKANTEN RICHTIGAUSGERICHTETSIND ().7%)3 "EIDER-ONTAGEDER-ESSERNHALTERUNG DARAUFACHTEN DASSDIE6ERTIEFUNGNACHOBENZEIGT$EN3CHLÓSSEL INDIE ­FFNUNGDES 7INKELGETRIEBESEINFÓHRENUNDDIE(ALTE RUNG VERRIEGELN"ITTEBEACHTEN3IE DASSDER"EFESTIGUNGSBOLZEN ODERDIE"EFESTIGUNGSMUTTER EIN,INKSGEWINDEHAT,ÍSEN IM5HRZEIGERSINN !NZIEHENGEGENDEN5HRZEIGERSINN $IE "EFESTIGUNGSBOLZENODERDIE"EFESTIGUNGSMUTTERMITEINEM -AULSCHLÓSSELANZIEHEN ().7%)3 7ENN)HR'ER»TMITEINER-UTTERUNDMITEINEM3CHLIE¶BOLZEN AUSGERÓSTETIST SOLLMANDIE+LINGEMITDIESEM3CHLIE¶BOLZEN FESTHALTEN&IG !#(45.' 6ORDER)NBETRIEBNAHMEÓBERPRÓFEN OBDAS-ESSER ORDNUNGSGEM»¶MONTIERTIST !#(45.' 7ENN)HR'ER»TUNTERDEM!BSCHNEIDMESSERMITEINER 3CHUTZABDECKUNGAUSGERÓSTETIST SOLLMANSICHVORDEM"ETRIEB DAVONÓBERZEUGEN DASSESKEINE2ISSEODER!BNUTZUNGGIBT 7ENN"ESCH»DIGUNGENODER!BNUTZUNGZUSEHENSIND BEHEBEN 3IEDIESEIST !NBAUDES"2!). 3CHNEIDKOPFES ().7%)3 2ICHTEN3IESICHBEIM!NBAUDES"2!).3CHNEIDKOPFESBITTENACH DEN!NWEISUNGENINDER"2!). "EDIENUNGSANLEITUNG 7!2.5.' &ÓR3CHNEIDKÍPFEDER"AUREIHE4ANAKA"2!).ODERLEGIERTE +ÍPFEVON4ANAKADÓRFENNURDIEVOM(ERSTELLEREMPFOHLENEN ČEXIBLENICHTMETALLISCHE:ÓGEEINGESETZTWERDEN-ETALLDR»HTE ODER3EILESINDKEINESFALLSZUL»SSIG WEILSIELEICHTLOSBRECHEN UNDDANNWIEEIN'ESCHOSSWIRKENKÍNNEN ().7%)3 7ENNEINLEGIERTER+OPFVON4ANAKA#(  VERWENDETWIRD SOLLTE DIEANF»NGLICHE,»NGEDER3CHNITTLLINIEJEETWACMSEIN &IG $% 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70

D
E