Tanaka TBC-240PFS Owner's Manual - Page 20

Tanaka TBC-240PFS Manual

Page 20 highlights

().7%)3 &LEXIBLE!NTRIEBSWELLE&IG $IE3TANDARD ,EERLAUFDREHZAHLISTBISMIN  .ACHJEWEILS"ETRIEBSSTUNDENMUSSDIEČEXIBLE!NTRIEBSWELLE AUSGEBAUTUNDMITEINEMHOCHWERTIGEN,ITHIUMFETTGESCHMIERT 7!2.5.' 7ENNDER-OTORIM,EERLAUFARBEITET DARFSICHDIE WERDEN:UM!USBAUDERČEXIBLEN!NTRIEBSWELLEZUN»CHST 3CHRAUBE HERAUSDREHENUND3CHRAUBE )OSDREHEN UND 3CHNEIDVORRICHTUNGAUFKEINEN&ALLDREHEN NACH!BTRENNUNGDES'ETRIEBEGEH»USESDIE7ELLEAUSIHREM 3CHUTZROHRHERAUSZIEHEN$IE7ELLEVONALTEM&ETTREINIGENUND ,UFTüLTER&IG ,UFTüLTERREGELM»SSIGVON3TAUBUND3CHMUTZREINIGEN ZUR 6ERMEIDUNGVON o6ERGASERSTÍRUNGEN o3TARTSCHWIERIGKEITEN o,EISTUNGSMINDERUNG o5NNÍTIGER6ERSCHLEISSDER-OTORTEILE o5NNORMALHOHER+RAFTSTOFFVERBRAUCH ,UFTüLTERT»GLICHREINIGEN BEISCHWIERIGEN6ERH»LTNISSENÍFTER REICHLICHMITFRISCHEM,ITHIUMFETTBESTREICHEN$ANACHDIE7ELLE INDAS3CHUTZROHREINFÓHRENUNDDREHEN BISSIERICHTIGEN3ITZHAT 3CHLIE¶LICHDAS'ETRIEBEGEH»USEDURCH&ESTDREHENVON3CHRAUBE D  UND EINBAUEN E 7INKELGETRIEBE&IG $IE3CHMIERUNGDES7INKELTRIEBSBZW7INKELGETRIEBESETWAALLE "ETRIEBSSTUNDENDURCH%NTFERNENDES3CHMIERSTOPFENSAUFDER 7INKELTRIEBSEITEPRÓFEN &ALLSANDEN'ETRIEBEČANKENKEIN3CHMIERFETTSICHTBARIST DIESES 2EINIGUNGDES,UFTüLTERS $EN,UFTüLTERDECKELABNEHMENUNDDEN&ILTER HERAUSNEHMEN ZUMITEINEMGUTEN-EHRZWECKFETTAUF,ITHIUMBASISFÓLLEN $AS'ETRIEBENIEGANZMIT3CHMIERFETTFÓLLEN $IE4EILEINWARMER3EIFENLAUGEAUSWASCHEN"EVORDER&ILTERWIEDER MONTIERTWIRD MÓSSENDIE4EILEGANZTROCKENSEIN%IN,UFTüLTER DER +LINGE&IG EINELANGE:EITVERWENDETWURDE WIRDNIEVOLLKOMMENSAUBER$ER ,UFTüLTERISTDAHERINREGELM»¶IGEN!BST»NDENAUSZUWECHSELN%IN BESCH»DIGTER,UFTüLTERISTIMMERAUSZUWECHSELN 7!2.5.' 4RAGEN3IEIMMER3CHUTZHANDSCHUHEBEI!RBEITENAM-ESSER +RAFTSTOFFüLTER&IG $EN+RAFTSTOFFVOLLST»NDIGAUSDEM4ANKABLASSENUNDDIE +RAFTSTOFFüLTERLEITUNGVOM4ANKLÍSEN$EN&ILTEREINSATZAUSDER (ALTER BAUGRUPPEZIEHENUNDINWARMEM7ASSERMITEINEM 2EINIGUNGSMITTELAUSSPÓLEN$EN%I NSATZDANACHSORGF»LTIG ABSPÓLEN BISALLE2EINIGUNGSMITTELRESTEENTFERNTSIND7ASSER HERAUSDRÓCKENNICHTAUSWRINGEN UNDDEN%INSATZDANNANDER ,UFTTROCKNENLASSEN ().7%)3 $EN&ILTERBEIEXTREMER6ERSCHMUTZUNGUND"RÓCHIGKEITDURCHEINEN NEUENERSETZEN :ÓNDKERZE&IG $ER:USTANDDER:ÓNDKERZEWIRDDURCHFOL GENDE&AKTOREN VERSCHLECHTERT o&ALSCHEINGESTELLTER6ERGASER o&ALSCHES+RAFTSTOFFGEMISCHZUVIEL­L -INDERWERIGES:WEITAKTÍL o6ERSCHMUTZTER,UFTüLTER o3CHWIERIGE"ETRIEBSVERH»LTNISSEZ"BEIKALTER7ITTERUNG $IESE&AKTORENVERURSACHEN"EL»GEANDEN%LEKTRODEN DER:ÓNDKERZEUNDKÍNNENSOMITZU"ETRIEBSSTÍRUNGEN UND3TARTSCHWIERIGKEITENFÓHREN"EIGERINGER,EISTUNGDER (ECKENSCHERE WENNDER-OTORSCHWERZUSTARTENISTODERWENN ERIM,EERLAUFUNGLEICHM»¶IGL»UFT IMMERZUERSTDIE:ÓNDKERZE PRÓFEN BEVORANDERE-A¶NAHMENEINGELEITETWERDEN)STDIE :ÓNDKERZEVERSCHMUTZT SOISTSIEZUREINIGEN'LEICHZEITIGISTZU PRÓFEN OBDER%LEKTRODENABSTAND MMBETR»GT$IE:ÓNDKERZE ISTNACHUNGEF»HR"ETRIEBS STUNDENBZWBEISTARKER6ERRU¶UNG DER%LEKTRODENAUSZUTAUSCHEN ().7%)3 )NMANCHEN'EBIETENISTZUR5NTERDRÓCKUNGVON:ÓNDSIGNALENDIE 6ERWENDUNGEINER:ÓNDKERZEMITEINGEBAUTEM7IDERSTANDVOR GESCHRIEBEN3OLLTEDIE-ASCHINEANF»NGLICHMITEINERSOLCHEN :ÓNDKERZEAUSGESTATTETGEWESENSEIN MÓSSENAUCHSP»TERSTETS GLEICHWERTIGE%RSATZKERZENVERWENDETWERDEN 3CHALLD»MPFER&IG $EN3CHALLD»MPFERALLE"ETRIEBSSTUNDENAUSBAUEN UMDEN !USLASSKANALUNDDEN3CHALLD»MPFEREINLASSVON2U¶ABLAGERUNGEN ZUBEFREIEN :YLINDER-OTORKÓHLUNG &IG $ER-OTORISTLUFTGEKÓHLT WESHALBFÓRFREIE,UFTZIRKULATIONUMDEN -OTORUNDÓBERDIE+ÓHLRIPPENAM:YLINDERKOPFGESORGTSEINMUSS UMEIN³BERHITZENZUVERMEIDEN !LLE"ETRIEBSSTUNDENODEREINMALJ»HRLICHBEIEXTREMEN %INSATZBEDINGUNGENINENTSPRE CHENDKÓRZEREN)NTERVALLEN DIE 2IPPENUND!U¶ENČ»CHENDES-OTORSVON3TAUB 3CHMUTZUND ­LABLAGERUNGENBEFREIEN WELCHEDIE+ÓHLWIRKUNGBEEINTR»CHTIGEN o3TETSEINSCHARFES-ESSERVERWENDEN%INSTUMPFES-ESSER NEIGTEHERZUM&ESTKLEMMENODER!USLÍSENVON3TͶEN$IE "EFESTIGUNGSMUTTERAUSTAUSCHEN FALLSSIEBESCH»DIGTUND SCHWERANZIEHBARIST o!LS!USTAUSCHMESSERNURSOLCHEVERWENDEN DIEAUSDRÓCKLICH VON4ANAKAEMPFOHLENSINDUNDEINE"EFESTIGUNGSBOHRUNGVON :OLL MM AUFWEISEN o"EIM%INSPANNENEINES3»GEBLATTS MUSSDIE3TANZSEITESTETS NACHOBENWEISEN%INVIERZAHNIGES3»GEBLATT L»SSTSICH BEIDSEITIGVERWENDEN o%IN-ESSERPASSENDZUR!RTDERBEABSICHTIGTEN!RBEITW»HLEN o:UM-ESSERWECHSELSTETSDASPASSENDE7ERKZEUGVERWENDEN o3OBALDDIE3CHNEIDKANTENSTUMPFSIND GEM»¶DER!BBILDUNG SCH»RFENODERFEILEN&ALSCHES3CH»RFENKANNZUÓBERM»¶IG HOHER6IBRATIONFÓHREN o-ESSERAUSSONDERN DIEVERBOGEN VERZOGEN RISSIG GEBROCHEN ODERINANDERER7EISEMANGELHAFTODERBESCH»DIGTSIND ().7%)3 7ENNDIE+LINGEGESCH»RFTWIRD ISTESWICHTIG DASSDIE URSPRÓNGLICHE&ÓRWEITERE)NFORMATIONENWENDEN3IESICHBITTEAN DEN4ANAKA (»NDLER 7ARTUNGSSCHEMA .ACHSTEHENDFOLGENEINIGEALLGEMEINE7AR TUNGSANWEISUNGEN&ÓR WEITERE!USKÓNFTEEINE&ACHWERKSTATTAUFSUCHEN 4»GLICHE7ARTUNG o$IE(ECKENSCHERE»USSERLICHREINIGEN o$EN4RAGEGURTAUF3CH»DENÓBERPRÓFEN o$ER+LINGENSCHUTZMUSSUNBESCH»DIGTUNDFREIVON2ISSEN SEIN7ENNDER+LINGEN SCHUTZEINENMECHANISCHEN3CHADEN ODER2ISSEAUFWEIST MUSSERAUSGETAUSCHTWER DEN$AS 3CHNEIDMESSERMU¶SCHARFUNDFREIVON2ISSENSEIN o$AS3»GEBLATTMUSSGUTZENTRIERT SCHARFUNDFREIVON2ISSEN SEIN%INESCHLECHTZENTRIERTE3CHNEIDVORRICHTUNGVERURSACHT 6IBRATIONEN DIEDIE-OTORSENSEBESCH»DIGENKÍNNEN o$EN&ESTSITZDER3PINDELMUTTERKONTROLLIEREN o$ARAUFACHTEN DA¶DER4RANSPORTSCHUTZFÓRDAS3»GEBLATT EINWANDFREIISTUNDORDNUNGSGEM»SSBEFESTIGTWERDENKANN o+ONTROLLIEREN OB-UTTERNUND3CHRAUBENANGEZOGENSIND 7ÍCHENTLICHE7ARTUNG o$IE3TARTVORRICHTUNG DAS3EILUNDDIE2ÓCKHOLFEDERÓBERPRÓFEN o$IE:ÓNDKERZE»USSERLICHREINIGEN o$IE:ÓNDKERZEHERAUSSCHRAUBENUNDDEN %LEKTRODENABSTANDKONTROLLIEREN$EN!B STANDAUFMMEINSTELLENODEREINENEUE :ÓNDKERZEEINSCHRAUBEN o$IE+ÓHLRIPPENDES:YLINDERSREINIGENUND DEN,UFTEINTRITTANDER3TARTVORRICHTUNGAUF 6ERSTOPFUNGKONTROLLIEREN o+ONTROLLIEREN OBDAS7INKELGETRIEBEMIT 3CHMIERMITTELGEFÓLLTIST o,UFTüLTERREINIGEN ().7%)3 $EN-OTORNICHTOHNE6ERKLEIDUNGODER3CHALLD»MPFERSCHUTZLAUFEN LASSEN DAERDABEIÓBERHITZTUNDBESCH»DIGTWERDENKANN -ONATLICHE7ARTUNG o$EN+RAFTSTOFFBEH»LTERMIT"ENZINREINIGEN o$EN6ERGASERUNDSEINE5MGEBUNG»USSERLICHREINIGEN o$EN,ÓFTERUNDSEINE5MGEBUNGREINIGEN $% 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70

D
E