Asus M2N32-SLI Deluxe/Wireless Motherboard Installation Guide - Page 81

Primäre IDE Master/Slave

Page 81 highlights

4.3.5 Primäre IDE Master/Slave Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOSSetupprogramm aufrufen. Jedes IDE-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen Sie ein Gerät und drücken anschließend die , um die Informationen zu dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen. Main Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Primary IDE Master PIO Mode UDMA Mode [Auto] [Auto] Primary IDE Master Access Mode [Auto] [Auto] Capacity 82 GB Cylinder Head Sector Transfer Mode 39420 16 255 UDMA 5 Select Menu Item Specific Help Set a PIO mode for IDE device. Mode0 through 4 for successive increase in performance. F1:Help ESC: Exit ↑↓ : Select Item →←: Select Menu -/+: Change Value F5: Setup Defaults Enter: Select SubMenu F10: Save and Exit Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Kapazität, Zylinder, Lese-/Schreibkopf, Sektor und Transfermodus) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht vom Benutzer einstellbar. "N/A" wird angezeigt, wenn kein IDE-Gerät in diesem System installiert wurde. PIO Mode [Auto] Legt den PIO-Modus für das IDE-Gerät fest. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Mode 0] [Mode 1] [Mode 2] [Mode 3] [Mode 4] UDMA Mode [Auto] Aktiviert oder deaktiviert den UDMA-Modus. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] Primary IDE Master/Slave [Auto] Wenn Sie [Auto] wählen, wird das IDE-Laufwerk automatisch erkannt. Bei erfolgreicher automatischer Erkennung füllt das BIOS automatisch die passenden Werte für die anderen Felder in diesem Untermenü aus. Falls das Laufwerk bereits auf einem anderen System formatiert wurde, erkennt das BIOS evtl. falsche Parameter. Wählen Sie [Manual], um die Parameter des IDE-Laufwerks manuell einzugeben. Wenn kein Laufwerk installiert ist, wählen Sie [None]. Konfigurationsoptionen: [None] [Auto] [Manual] ASUS M2N32-SLI Deluxe 4-15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170

ASUS M2N32-SLI Deluxe
4-15
4.3.5
Primäre IDE Master/Slave
Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-
Setupprogramm aufrufen.
Jedes IDE-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen
Sie ein Gerät und drücken anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen
zu dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen.
Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Kapazität,
Zylinder, Lese-/Schreibkopf, Sektor und Transfermodus) werden vom BIOS
automatisch ermittelt und sind nicht vom Benutzer einstellbar. “N/A” wird angezeigt,
wenn kein IDE-Gerät in diesem System installiert wurde.
PIO Mode [Auto]
Legt den PIO-Modus für das IDE-Gerät fest.
Kon
gurationsoptionen: [Auto] [Mode 0] [Mode 1] [Mode 2] [Mode 3] [Mode 4]
UDMA Mode [Auto]
Aktiviert oder deaktiviert den UDMA-Modus.
Kon
gurationsoptionen: [Disabled] [Auto]
Primary IDE Master/Slave [Auto]
Wenn Sie [Auto] wählen, wird das IDE-Laufwerk automatisch erkannt. Bei
erfolgreicher automatischer Erkennung füllt das BIOS automatisch die passenden
Werte für die anderen Felder in diesem Untermenü aus. Falls das Laufwerk
bereits auf einem anderen System formatiert wurde, erkennt das BIOS evtl.
falsche Parameter. Wählen Sie [Manual], um die Parameter des IDE-Laufwerks
manuell einzugeben. Wenn kein Laufwerk installiert ist, wählen Sie [None].
Kon
gurationsoptionen: [None] [Auto] [Manual]
F1:Help
↑↓
: Select Item
-/+: Change Value F5: Setup Defaults
ESC: Exit
→←
: Select Menu
Enter: Select SubMenu
F10: Save and Exit
Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility
Main
Select Menu
Item Speci
c Help
Set a PIO mode for IDE
device. Mode0 through 4
for successive increase in
performance.
Primary IDE Master
PIO Mode
[Auto]
UDMA Mode
[Auto]
Primary IDE Master
[Auto]
Access Mode
[Auto]
Capacity
82 GB
Cylinder
39420
Head
16
Sector
255
Transfer Mode
UDMA 5