Bose T8S ToneMatch Mixer Multilingual Quick Start Guide - Page 44

Anschlussleiste

Page 44 highlights

Steuerelemente und Anschlussleisten Anschlussleiste Abbildung 2. T4S Anschlussleiste q we r t y USB AUDIO MONO () M o i u q EIN/AUS-SCHALTER: Ein- und Ausschalten des Mischpults. w USB 2.0 Typ B: USB-Schnittstelle zum Anschließen des Mischpults an den Computer. e USB 2.0 Typ A: USB-Schnittstelle zum Streamen von Audiosignalen von einem Flash-Laufwerk. r ANALOGE AUSGÄNGE (L/R): Hauptausgang für die analoge Audioausgabe. Für symmetrische Klinke- oder asymmetrische Klinke-Kabel (6,35 mm). t AUX-AUSGANG: Zwei benutzerdefinierbare Analogausgänge. Konfiguration für Pre-Fader, Post-EQ und Effekte bzw. Post-Fader-Ausgang möglich. Für symmetrische 6,35-mm-Klinke-Kabel. y AUX IN: Analogeingangskanäle 5/6. Für symmetrische Klinke- oder asymmetrische Klinke-Kabel (6,35 mm) für Line-Pegel-Eingänge. Für Stereo-Eingangssignale geeignet. u EINGÄNGE 1-4: Analogeingangskanäle 1-4. Für symmetrische XLR-Kabel (für Mikrofone) sowie für symmetrische Klinke- oder asymmetrische Klinke-Kabel (6,35 mm) für hochohmige Eingangssignale wie Gitarren. i HAUPTDIGITALAUSGANG (L): Digitaler Stereoanschluss für zwei L1® Model 1S/II Systeme. Hinweis: Nur im Stereobetrieb mit Hauptdigitalausgang (R). o STROMANSCHLUSS/HAUPTDIGITALAUSGANG R: Digitalausgang für das L1 Model 1S/II System. Die Stromversorgung des T4S Mischpults erfolgt über den Standfuß des L1 Model 1S/II. Mit dem ToneMatch Netzteil (nicht im Lieferumfang des T4S enthalten) ist auch die Stromversorgung über eine Netzsteckdose möglich. Für das im Lieferumfang enthaltene ToneMatch® Kabel. VORSICHT: An den ToneMatch Anschluss kann ein handelsüblicher RJ-45-Stecker angeschlossen werden. Das T4S darf jedoch NICHT mit einem Computer oder einem Telefonnetz verbunden werden. 5 - Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80

Steuerelemente und Anschlussleisten
5 – Deutsch
Abbildung 2. T4S Anschlussleiste
Anschlussleiste
q
EIN/AUS-SCHALTER:
Ein- und Ausschalten des Mischpults.
w
USB 2.0 Typ B:
USB-Schnittstelle zum Anschließen des Mischpults an den Computer.
e
USB 2.0 Typ A:
USB-Schnittstelle zum Streamen von Audiosignalen von einem Flash-Laufwerk.
r
ANALOGE AUSGÄNGE (L/R):
Hauptausgang für die analoge Audioausgabe. Für symmetrische Klinke- oder
asymmetrische Klinke-Kabel (6,35 mm).
t
AUX-AUSGANG:
Zwei benutzerdefinierbare Analogausgänge. Konfiguration für Pre-Fader, Post-EQ und
Effekte bzw. Post-Fader-Ausgang möglich. Für symmetrische 6,35-mm-Klinke-Kabel.
y
AUX IN:
Analogeingangskanäle 5/6. Für symmetrische Klinke- oder asymmetrische Klinke-Kabel (6,35 mm)
für Line-Pegel-Eingänge. Für Stereo-Eingangssignale geeignet.
u
EINGÄNGE 1–4:
Analogeingangskanäle 1–4. Für symmetrische XLR-Kabel (für Mikrofone) sowie für
symmetrische
Klinke
- oder asymmetrische
Klinke
-Kabel (6,35 mm) für hochohmige Eingangssignale wie
Gitarren.
i
HAUPTDIGITALAUSGANG (L):
Digitaler Stereoanschluss für zwei L1® Model 1S/II Systeme.
Hinweis:
Nur im Stereobetrieb mit Hauptdigitalausgang (R).
o
STROMANSCHLUSS/HAUPTDIGITALAUSGANG R:
Digitalausgang für das L1 Model 1S/II System. Die
Stromversorgung des T4S Mischpults erfolgt über den Standfuß des L1 Model 1S/II. Mit dem ToneMatch
Netzteil (nicht im Lieferumfang des T4S enthalten) ist auch die Stromversorgung über eine Netzsteckdose
möglich. Für das im Lieferumfang enthaltene ToneMatch® Kabel.
VORSICHT:
An den ToneMatch Anschluss kann ein handelsüblicher RJ-45-Stecker angeschlossen
werden. Das T4S darf jedoch NICHT mit einem Computer oder einem Telefonnetz verbunden werden.
USB AUDIO
M
(
)
MONO
q
w
e
r
t
y
u
i
o