Bose T8S ToneMatch Mixer Multilingual Quick Start Guide - Page 45

T8S ToneMatch® Mischpult, Bedienfeld

Page 45 highlights

T8S ToneMatch® Mischpult Bedienfeld Abbildung 3. T8S Bedienfeld Steuerelemente und Anschlussleisten q w f e d s r t a y u o i g q EINGANGSSIGNAL-/ÜBERSTEUERUNGSANZEIGEN (1-8): Farbige Darstellung des Eingangssignalmodus. Grün: Anliegendes Eingangssignal Rot: Übersteuerung des Eingangs w TRIMREGLER (1-8): Anpassen der Eingangsempfindlichkeit für den jeweiligen Kanal. e ANZEIGE: Funktionsmenüs und Systeminformationen. r EDIT-CONTROL: Drei Regler mit Druck-/Drehfunktion zum Auswählen oder Anpassen von Optionen/ Werten in der Anzeige. t CH-BEARBEITUNGSTASTEN (1-8): Auswahl des gewünschten Kanals. y EFFEKT-STUMMSCHALTUNGSTASTEN (1-8): Deaktivieren der Mod-, Verzögerungs- und Halleffekte im ausgewählten Kanal. u LAUTSTÄRKEREGLER (1-8): Anpassen der Lautstärke für den jeweiligen Kanal. i STUMMSCHALTUNGSTASTEN (1-8): Stummschalten der Audioausgabe für den jeweiligen Kanal. o MASTER-LAUTSTÄRKEREGELUNG: Anpassen des Gesamtausgangspegels. a KOPFHÖRER-LAUTSTÄRKEREGELUNG: Anpassen der Lautstärke für den Kopfhörerausgang. s STEREO-AUSGANGSMESSGERÄT: Optische Anzeige des Ausgangspegels. d DREHREGLER: Einstellen von globalen und kanalspezifischen Parametern (Anpassen mit der Edit-Control). f PHANTOMSPEISUNGSSCHALTER: Anlegen einer Spannung von +48 V an den Eingangskanälen 1-8. Wenn eine rote LED-Anzeige leuchtet, ist die Phantomspeisung aktiviert. ACHTUNG: Stellen Sie den Masterlautstärkeregler auf den kleinsten Wert ein, bevor Sie den Schalter für die Phantomspeisung verwenden oder Mikrofone, die Phantomspeisung nutzen, ein- oder ausschalten. g KOPFHÖRERBUCHSE : Nur für Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 24 Ω. Deutsch - 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80

Steuerelemente und Anschlussleisten
Deutsch – 6
T8S ToneMatch® Mischpult
Bedienfeld
Abbildung 3. T8S Bedienfeld
q
EINGANGSSIGNAL-/ÜBERSTEUERUNGSANZEIGEN (1–8):
Farbige Darstellung des Eingangssignalmodus.
Grün: Anliegendes Eingangssignal
Rot: Übersteuerung des Eingangs
w
TRIMREGLER (1–8):
Anpassen der Eingangsempfindlichkeit für den jeweiligen Kanal.
e
ANZEIGE:
Funktionsmenüs und Systeminformationen.
r
EDIT-CONTROL:
Drei Regler mit Druck-/Drehfunktion zum Auswählen oder Anpassen von Optionen/
Werten in der Anzeige.
t
CH-BEARBEITUNGSTASTEN (1–8):
Auswahl des gewünschten Kanals.
y
EFFEKT-STUMMSCHALTUNGSTASTEN (1–8):
Deaktivieren der Mod-, Verzögerungs- und Halleffekte im
ausgewählten Kanal.
u
LAUTSTÄRKEREGLER (1–8):
Anpassen der Lautstärke für den jeweiligen Kanal.
i
STUMMSCHALTUNGSTASTEN (1–8):
Stummschalten der Audioausgabe für den jeweiligen Kanal.
o
MASTER-LAUTSTÄRKEREGELUNG:
Anpassen des Gesamtausgangspegels.
a
KOPFHÖRER-LAUTSTÄRKEREGELUNG:
Anpassen der Lautstärke für den Kopfhörerausgang.
s
STEREO-AUSGANGSMESSGERÄT:
Optische Anzeige des Ausgangspegels.
d
DREHREGLER:
Einstellen von globalen und kanalspezifischen Parametern (Anpassen mit der Edit-Control).
f
PHANTOMSPEISUNGSSCHALTER:
Anlegen einer Spannung von +48 V an den Eingangskanälen 1–8. Wenn
eine rote LED-Anzeige leuchtet, ist die Phantomspeisung aktiviert.
ACHTUNG:
Stellen Sie den Masterlautstärkeregler auf den kleinsten Wert ein,
bevor
Sie den Schalter für
die Phantomspeisung verwenden oder Mikrofone, die Phantomspeisung nutzen, ein- oder ausschalten.
g
KOPFHÖRERBUCHSE :
Nur für Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 24 Ω.
q
w
i
o
g
a
s
d
f
u
y
t
r
e