Kenwood NX-3820 User Manual 1 - Page 58

Vorbereitung

Page 58 highlights

VORBEREITUNG ElektroWniAscRhNeUNEGinrichtungen in Ihrem Fahrzeug, die nicht ausreichend vor Hochfrequenzenergie geschützt sind, können beim Senden gestört werden. Typische Beispiele sind die elektronische Kraftstoffeinspritzanlage, das Antiblockiersystem und der Tempomat. Wenn solche Systeme in Ihrem Fahrzeug verbaut sind, erkundigen Sie sich bitte bei einem Händler der Fahrzeugmarke, ob die normale Funktion gewährleistet ist. o Stromkabelanschluss Der VORSICHT Transceiver ist nur für ein 12-V-Netz mit negativer Masse ausgelegt! Überprüfen Sie vor dem Einbau des Transceivers die Polarität der Batterie und die Bordspannung. 1 Prüfen Sie, ob eine geeignete Öffnung in der Trennwand vorhanden ist, durch die das Stromkabel geführt werden kann. ● Legen Sie ggf. mit einer Lochsäge ein Loch an, und setzen Sie eine Gummitülle ein. 2 Führen Sie das Stromkabel durch die Trennwand in den Motorraum. 3 Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol (+) und das schwarze Kabel an den Minuspol (-) der Batterie an. ● Bringen Sie die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie an. 4 Legen Sie die Kabelüberlänge zusammen, und befestigen Sie das Bündel mit Kabelbinder. ● Achten Sie darauf, dass die Kabel lang genug bleiben, so dass der Transceiver zur Wartung entnommen werden kann, ohne die Kabel abklemmen zu müssen. o Einbau des Transceivers Der WARNUNG Transceiver muss mit Hilfe der mitgelieferten Einbauhalterung und Schraubensatz sicher und so befestigt werden, dass er sich bei einem Aufprall nicht lösen und Fahrzeuginsassen gefährden kann. Hinweis: ● Prüfen Sie vor dem Einbau des Receivers, wie tief die Befestigungsschrauben unter die Einbaufläche hineinreichen werden. Achten Sie beim Bohren der Befestigungslöcher darauf, dass keine Kabel oder Fahrzeugteile beschädigt werden. 1 Markieren Sie die Position der Löcher im Armaturenbrett mit Hilfe der Einbauhalterung als Schablone. Setzen Sie die Bohrungen mit einem Bohrereinsatz 4,2 mm, und befestigen Sie die Einbauhalterung mit den beigelegten Schrauben. ● Wählen Sie die Einbauposition des Transceivers so, dass er leicht erreicht werden kann und an seiner Rückseite genügend Platz für die Kabelanschlüsse vorhanden ist. 2 Schließen Sie die Antenne und das beigelegte Stromkabel an den Transceiver an. 3 Schieben Sie den Transceiver in die Einbauhalterung, und sichern Sie das Gerät mit den beigelegten Sechskantschrauben. D-6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

VORBEREITUNG
WARNUNG
Elektronische Einrichtungen in Ihrem Fahrzeug, die nicht ausreichend vor Hochfrequenzenergie
geschützt sind, können beim Senden gestört werden. Typische Beispiele sind die elektronische
Kraftstoffeinspritzanlage, das Antiblockiersystem und der Tempomat. Wenn solche Systeme in Ihrem
Fahrzeug verbaut sind, erkundigen Sie sich bitte bei einem Händler der Fahrzeugmarke, ob die
normale Funktion gewährleistet ist.
o
Stromkabelanschluss
VORSICHT
Der Transceiver ist nur für ein 12-V-Netz mit negativer Masse ausgelegt! Überprüfen Sie vor dem
Einbau des Transceivers die Polarität der Batterie und die Bordspannung.
1
Prüfen Sie, ob eine geeignete Öffnung in der Trennwand vorhanden ist, durch
die das Stromkabel geführt werden kann.
Legen Sie ggf. mit einer Lochsäge ein Loch an, und setzen Sie eine Gummitülle ein.
2
Führen Sie das Stromkabel durch die Trennwand in den Motorraum.
3
Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol (+) und das schwarze Kabel an den
Minuspol (–) der Batterie an.
Bringen Sie die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie an.
4
Legen Sie die Kabelüberlänge zusammen, und befestigen Sie das Bündel mit
Kabelbinder.
Achten Sie darauf, dass die Kabel lang genug bleiben, so dass der Transceiver zur
Wartung entnommen werden kann, ohne die Kabel abklemmen zu müssen.
o
Einbau des Transceivers
WARNUNG
Der Transceiver muss mit Hilfe der mitgelieferten Einbauhalterung und Schraubensatz sicher und so
befestigt werden, dass er sich bei einem Aufprall nicht lösen und Fahrzeuginsassen gefährden kann.
Hinweis:
Prüfen Sie vor dem Einbau des Receivers, wie tief die Befestigungsschrauben unter die
Einbaufläche hineinreichen werden. Achten Sie beim Bohren der Befestigungslöcher
darauf, dass keine Kabel oder Fahrzeugteile beschädigt werden.
1
Markieren Sie die Position der Löcher im Armaturenbrett mit Hilfe der
Einbauhalterung als Schablone. Setzen Sie die Bohrungen mit einem
Bohrereinsatz 4,2 mm, und befestigen Sie die Einbauhalterung mit den
beigelegten Schrauben.
Wählen Sie die Einbauposition des Transceivers so, dass er leicht erreicht werden
kann und an seiner Rückseite genügend Platz für die Kabelanschlüsse vorhanden ist.
2
Schließen Sie die Antenne und das beigelegte Stromkabel an den Transceiver
an.
3
Schieben Sie den Transceiver in die Einbauhalterung, und sichern Sie das Gerät
mit den beigelegten Sechskantschrauben.
D-6