Lenovo NetVista A20 (German) User guide - Page 145

Modembetrieb, Funktion für automatische Anrufannahme verwenden

Page 145 highlights

Modembetrieb Mit der zu Ihrem Computer gelieferten Modem-DFV-Software können Sie allgemeine Modemfunktionen wie Anwahl, Dateiübertragung und Senden/Empfangen von Telefaxnachrichten ausführen. Informationen zum Konfigurieren der DFVSoftware finden Sie im Abschnitt "DFV-Software konfigurieren" auf Seite 2-11. Außerdem können Sie unter Windows an der Eingabeaufforderung eines DOSFensters die wichtigsten Modemfunktionen mit den AT-Befehlen ausführen. Eine Liste mit allen AT-Befehlen sowie die zugehörigen Beschreibungen finden Sie im Abschnitt "AT-Befehle". Wir empfehlen Ihnen jedoch, für den gesamten Modembetrieb die Modem-DFVSoftware zu verwenden, da Sie dann keine AT-Befehle eingeben müssen. Die Modemsoftware stellt über Menüs Befehle für den Modembetrieb bereit, unter denen Sie eine Auswahl treffen können. Anmerkung: Mit den meisten zu Modems gelieferten DFV-Softwareprogrammen können Sie bestimmte AT-Befehle an den Modem senden. Funktion für automatische Anrufannahme verwenden Wenn Sie ein Modem-DFV-Softwareprogramm verwenden, müssen Sie Ihren Modem möglicherweise auf Auto Answer (automatische Anrufannahme) einstellen. Bei Aktivierung der automatischen Anrufannahme nimmt Ihr Computer automatisch alle Anrufe von anderen Computern entgegen. Die Art des Modembetriebs mit automatischer Anrufannahme ist von der jeweiligen Modem-DFV-Software abhängig. Bei einigen Telefaxprogrammen muss zum Ein-/ Ausschalten der automatischen Anrufannahme kein AT-Befehl eingegeben werden. Genaue Anweisungen finden Sie in dem zur DFV-Software gelieferten Benutzerhandbuch. Verwenden Sie zum Aktivieren der automatischen Anrufannahme in Ihrer DFVSoftware den Befehl ATS0=n. Dieser Befehl fordert den Modem auf, einen Anruf nach einer bestimmten Anzahl von Ruftönen entgegenzunehmen. Stellen Sie die Anzahl der Ruftöne ein, indem Sie n durch eine Zahl von 1 bis 255 ersetzen. Modemdaten B-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166

Modemdaten B-3
Modembetrieb
Mit der zu Ihrem Computer gelieferten Modem-DFV-Software k
ö
nnen Sie allge-
meine Modemfunktionen wie Anwahl, Datei
ü
bertragung und Senden/Empfangen
von Telefaxnachrichten ausf
ü
hren. Informationen zum Konfigurieren der DFV-
Software finden Sie im Abschnitt
DFV-Software konfigurieren
auf Seite 2-11.
Au
ß
erdem k
ö
nnen Sie unter Windows an der Eingabeaufforderung eines DOS-
Fensters die wichtigsten Modemfunktionen mit den AT-Befehlen ausf
ü
hren. Eine
Liste mit allen AT-Befehlen sowie die zugeh
ö
rigen Beschreibungen finden Sie im
Abschnitt "AT-Befehle".
Wir empfehlen Ihnen jedoch, f
ü
r den gesamten Modembetrieb die Modem-DFV-
Software zu verwenden, da Sie dann keine AT-Befehle eingeben m
ü
ssen. Die
Modemsoftware stellt
ü
ber Men
ü
s Befehle f
ü
r den Modembetrieb bereit, unter
denen Sie eine Auswahl treffen k
ö
nnen.
Funktion für automatische Anrufannahme verwenden
Wenn Sie ein Modem-DFV-Softwareprogramm verwenden, m
ü
ssen Sie Ihren
Modem m
ö
glicherweise auf
Auto Answer
(automatische Anrufannahme) einstellen.
Bei Aktivierung der automatischen Anrufannahme nimmt Ihr Computer automatisch
alle Anrufe von anderen Computern entgegen.
Die Art des Modembetriebs mit automatischer Anrufannahme ist von der jeweiligen
Modem-DFV-Software abh
ä
ngig. Bei einigen Telefaxprogrammen muss zum Ein-/
Ausschalten der automatischen Anrufannahme kein AT-Befehl eingegeben werden.
Genaue Anweisungen finden Sie in dem zur DFV-Software gelieferten
Benutzerhandbuch.
Verwenden Sie zum Aktivieren der automatischen Anrufannahme in Ihrer DFV-
Software den Befehl
ATS0=n
. Dieser Befehl fordert den Modem auf, einen Anruf
nach einer bestimmten Anzahl von Ruft
ö
nen entgegenzunehmen. Stellen Sie die
Anzahl der Ruft
ö
ne ein, indem Sie
n
durch eine Zahl von 1 bis 255 ersetzen.
Anmerkung:
Mit den meisten zu Modems gelieferten DFV-Software-
programmen k
ö
nnen Sie bestimmte AT-Befehle an den
Modem senden.