Lenovo NetVista A20 (German) User guide - Page 148

Modembefehle, Befehlsausführung, Befehlsformat

Page 148 highlights

Modembefehle In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Modembefehlen, die Sie benötigen, wenn Sie Ihren Modem von einer DOS-Eingabeaufforderung aus mit den AT-Befehlszeichenfolgen bedienen möchten. Befehlsausführung Nach dem Einschalten befindet sich Ihr Modem im Befehlsmodus und ist bereit, ATBefehle zu empfangen und auszuführen. Der Modem bleibt im Befehlsmodus, bis er eine Verbindung zu einem fernen Modem herstellt. Die Befehle können von einem angeschlossenen Terminal oder einem Computer mit einem Kommunikationsprogramm an den Modem gesendet werden. Der Modem kann mit normaler DEE-Geschwindigkeit im Bereich von 300 Bit/s bis 115,2 Kilobit/s betrieben werden. Alle Befehle und Daten müssen mit einer gültigen DEE-Geschwindigkeit an den Modem gesendet werden. Befehlsformat Alle Befehle beginnen mit dem Präfix AT, auf das der Befehlsbuchstabe folgt, und enden mit dem Drücken der Eingabetaste. Die Befehlszeichenfolge kann Leerzeichen enthalten, damit der Befehl besser lesbar ist. Bei der Befehlsausführung werden diese Leerzeichen vom Modem ignoriert. Alle Befehle können entweder nur in Großbuchstaben oder nur in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Gemischte Groß-/Kleinschreibung ist nicht möglich. Ein ohne Parameter eingegebener Befehl wird als Befehl mit dem Parameter "0" interpretiert. Beispiel: ATL[Eingabetaste] Dieser Befehl bewirkt ein Herabsetzen der Lautstärke des Modemlautsprechers. B-6 IBM Personal Computer Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166

B-6
IBM Personal Computer Benutzerhandbuch
Modembefehle
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Modembefehlen, die Sie ben
ö
-
tigen, wenn Sie Ihren Modem von einer DOS-Eingabeaufforderung aus mit den
AT-Befehlszeichenfolgen bedienen m
ö
chten.
Befehlsausführung
Nach dem Einschalten befindet sich Ihr Modem im Befehlsmodus und ist bereit, AT-
Befehle zu empfangen und auszuf
ü
hren. Der Modem bleibt im Befehlsmodus, bis er
eine Verbindung zu einem fernen Modem herstellt. Die Befehle k
ö
nnen von einem
angeschlossenen Terminal oder einem Computer mit einem Kommunikations-
programm an den Modem gesendet werden.
Der Modem kann mit normaler DEE-Geschwindigkeit im Bereich von 300 Bit/s bis
115,2 Kilobit/s betrieben werden. Alle Befehle und Daten m
ü
ssen mit einer g
ü
ltigen
DEE-Geschwindigkeit an den Modem gesendet werden.
Befehlsformat
Alle Befehle beginnen mit dem Pr
ä
fix
AT
, auf das der Befehlsbuchstabe folgt,
und enden mit dem Dr
ü
cken der
Eingabetaste
. Die Befehlszeichenfolge kann
Leerzeichen enthalten, damit der Befehl besser lesbar ist. Bei der Befehls-
ausf
ü
hrung werden diese Leerzeichen vom Modem ignoriert. Alle Befehle k
ö
nnen
entweder nur in Gro
ß
buchstaben oder nur in Kleinbuchstaben eingegeben werden.
Gemischte Gro
ß
-/Kleinschreibung ist nicht m
ö
glich. Ein ohne Parameter einge-
gebener Befehl wird als Befehl mit dem Parameter
0
interpretiert.
Beispiel:
ATL
[
Eingabetaste
]
Dieser Befehl bewirkt ein Herabsetzen der Lautst
ä
rke des Modemlautsprechers.