Lenovo NetVista A20 (German) User guide - Page 8

Sicherheitshinweise, Installation

Page 8 highlights

Sicherheitshinweise Installation Der IBM Personal Computer bietet Schutz vor elektrischem Schlag. Im Netzkabel ist der Schutzleiter zur Erdung von Metallteilen mitgeführt. Für den Anschluss des Netzkabels an eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontaktsteckdose ist der Betreiber oder derjenige, der das Gerät installiert, verantwortlich. Vor Verwendung eines Adapters oder Verlängerungskabels einen Fachmann zu Rate ziehen, da die Verbindung zum Schutzleiter unterbrochen sein könnte. Dies kann zu schweren Stromschlägen führen. Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen und Verletzungen folgende Sicherheitshinweise beachten: • Den Computer nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose mit der auf dem Computer angegebenen Netzspannung anschließen. Die vorhandene Netzspannung kann in Zweifelsfällen beim örtlichen Stromversorgungsunternehmen erfragt werden. • Sind am Computer außer dem Netzkabel noch andere Kabel angebracht, diese anschließen, bevor das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen wird. Vor dem Lösen der anderen Kabel zunächst das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. • Ist der Computer über einen Modem mit dem Telefonnetz verbunden, diese Kabel nicht während eines Gewitters berühren. • Den Computer vor Feuchtigkeit schützen. • Ersatzteile müssen die gleichen Merkmale wie die Originalteile aufweisen. Bei Verwendung von anderen Teilen kann ein erhöhtes Sicherheitsrisiko entstehen. • Personenschäden oder elektrische Schläge können entstehen, wenn andere Aktionen als die in diesem Handbuch beschriebenen ausgeführt werden. Dies gilt besonders, wenn versucht wird, das Netzteil, den Bildschirm oder den integrierten Modem zu warten. Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. viii IBM Personal Computer Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166

viii
IBM Personal Computer Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Installation
Der IBM Personal Computer bietet Schutz vor elektrischem Schlag. Im Netzkabel ist
der Schutzleiter zur Erdung von Metallteilen mitgeführt. Für den Anschluss des
Netzkabels an eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontaktsteckdose ist der
Betreiber oder derjenige, der das Gerät installiert, verantwortlich. Vor Verwendung
eines Adapters oder Verlängerungskabels einen Fachmann zu Rate ziehen, da die
Verbindung zum Schutzleiter unterbrochen sein könnte. Dies kann zu schweren
Stromschlägen führen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen und Verletzungen folgende Sicherheits-
hinweise beachten:
Den Computer nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose mit der auf
dem Computer angegebenen Netzspannung anschließen. Die vorhandene
Netzspannung kann in Zweifelsfällen beim örtlichen Stromversorgungs-
unternehmen erfragt werden.
Sind am Computer außer dem Netzkabel noch andere Kabel angebracht, diese
anschließen, bevor das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen wird.
Vor dem Lösen der anderen Kabel zunächst das Netzkabel aus der Netz-
steckdose ziehen.
Ist der Computer über einen Modem mit dem Telefonnetz verbunden, diese
Kabel nicht während eines Gewitters berühren.
Den Computer vor Feuchtigkeit schützen.
Ersatzteile müssen die gleichen Merkmale wie die Originalteile aufweisen. Bei
Verwendung von anderen Teilen kann ein erhöhtes Sicherheitsrisiko entstehen.
Personenschäden oder elektrische Schläge können entstehen, wenn andere
Aktionen als die in diesem Handbuch beschriebenen ausgeführt werden. Dies
gilt besonders, wenn versucht wird, das Netzteil, den Bildschirm oder den
integrierten Modem zu warten. Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.