Lenovo NetVista A20 (German) User guide - Page 146

Anklopffunktion inaktivieren, IBM Personal Computer Benutzerhandbuch, ATS0=0

Page 146 highlights

Falls Sie keinen Voice-Modem haben, sollten Sie die automatische Anrufannahme nur eingeschaltet haben, wenn Sie Ihren Modem benutzen. Andernfalls hören Anrufer nach dem Herstellen der Verbindung den Modemton. Die automatische Anrufannahme können Sie mit dem Befehl ATS0=0 ausschalten. Bei einigen DFV-Softwareprogrammen kann die automatische Anrufannahme durch Auswahl der Option "Auto Answer On" oder "Auto Answer Off" ein- bzw. ausgeschaltet werden. Anmerkung: Wenn Sie mit automatischer Anrufannahme und einer Faxsoftware arbeiten, sollten Sie viele Ruftöne einstellen, damit Sie einen Telefonanruf annehmen können, bevor Ihr Faxmodem dies tut. Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Telefaxsoftware installiert ist, lesen Sie die zusätzlichen Informationen in der zur Online-Hilfefunktion der Telefaxsoftware gehörenden Dokumentation. Anklopffunktion inaktivieren Wenn Sie für Ihr Telefon die Anklopffunktion aktiviert haben, sollten Sie diese bei Verwendung des Modems inaktivieren. Bei eingeschalteter Anklopffunktion kann die Kommunikation unterbrochen werden, sobald ein zweiter Anruf eingeht. Informationen zum Inaktivieren der Anklopffunktion kann Ihnen Ihr örtliches Telekommunikationsunternehmen geben. Die verschiedenen Telekommunikationsanbieter haben unterschiedliche Prozeduren für die Inaktivierung dieser Funktion. Einige Telekommunikationsunternehmen können die Anklopffunktion gar nicht inaktivieren. Bei Ihrem örtlichen Telekommunikationsanbieter erfahren Sie, welche Prozeduren und welche Rufsequenz für das Inaktivieren der Anklopffunktion erforderlich sind. Eine Rufsequenz ist mit einem am Computer eingegebenen Befehl vergleichbar. In einigen Regionen wird die Anklopffunktion beispielsweise durch die folgende Rufsequenz inaktiviert: (# oder *)70,,,(vollständige Telefonnummer) Die am Computer eingegebene Rufsequenz könnte wie folgt aussehen: *70,,,5554343. Die Kommata (,,,) bewirken eine Pause bis zur Ausführung des Befehls. Anschließend wird automatisch die Telefonnummer gewählt. B-4 IBM Personal Computer Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166

B-4
IBM Personal Computer Benutzerhandbuch
Falls Sie keinen Voice-Modem haben, sollten Sie die automatische Anrufannahme
nur eingeschaltet haben, wenn Sie Ihren Modem benutzen. Andernfalls h
ö
ren
Anrufer nach dem Herstellen der Verbindung den Modemton. Die automatische
Anrufannahme k
ö
nnen Sie mit dem Befehl
ATS0=0
ausschalten.
Bei einigen DFV-Softwareprogrammen kann die automatische Anrufannahme durch
Auswahl der Option "Auto Answer On" oder "Auto Answer Off" ein- bzw. ausge-
schaltet werden.
Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Telefaxsoftware installiert ist, lesen Sie
die zus
ä
tzlichen Informationen in der zur Online-Hilfefunktion der Telefaxsoftware
geh
ö
renden Dokumentation.
Anklopffunktion inaktivieren
Wenn Sie f
ü
r Ihr Telefon die Anklopffunktion aktiviert haben, sollten Sie diese bei
Verwendung des Modems inaktivieren. Bei eingeschalteter Anklopffunktion kann
die Kommunikation unterbrochen werden, sobald ein zweiter Anruf eingeht.
Informationen zum Inaktivieren der Anklopffunktion kann Ihnen Ihr
ö
rtliches
Telekommunikationsunternehmen geben. Die verschiedenen Telekommunikations-
anbieter haben unterschiedliche Prozeduren f
ü
r die Inaktivierung dieser Funktion.
Einige Telekommunikationsunternehmen k
ö
nnen die Anklopffunktion gar nicht
inaktivieren. Bei Ihrem
ö
rtlichen Telekommunikationsanbieter erfahren Sie, welche
Prozeduren und welche
Rufsequenz
f
ü
r das Inaktivieren der Anklopffunktion
erforderlich sind.
Eine Rufsequenz ist mit einem am Computer eingegebenen Befehl vergleichbar. In
einigen Regionen wird die Anklopffunktion beispielsweise durch die folgende
Rufsequenz inaktiviert:
(# oder *)70,,,(vollständige Telefonnummer)
Die am Computer eingegebene Rufsequenz k
ö
nnte wie folgt aussehen:
*70,,,5554343
. Die Kommata (,,,) bewirken eine Pause bis zur Ausf
ü
hrung des
Befehls. Anschlie
ß
end wird automatisch die Telefonnummer gew
ä
hlt.
Anmerkung:
Wenn Sie mit automatischer Anrufannahme und einer
Faxsoftware arbeiten, sollten Sie viele Ruft
ö
ne
einstellen, damit Sie einen Telefonanruf annehmen
k
ö
nnen, bevor Ihr Faxmodem dies tut.