NordicTrack C 100 Treadmill German Manual - Page 18

Laufband zum Stehen kommen. Testen Sie den, WICHTIG: Ist der Lauftrainer kalten Temperaturen

Page 18 highlights

EINSCHALTEN DES GERÄTS BENUTZEN DES MANUELLEN MODUS WICHTIG: Ist der Lauftrainer kalten Temperaturen ausgesetzt worden, dann soll man ihn auf Raumtemperatur erwärmen lassen, bevor man ihn einschaltet. Wenn man das nicht macht, dann kann man die Displays am Computer oder andere elektronische Teile beschädigen. Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe Seite 16). Finden Sie nun den Netzschalter am Lauftrainerrahmen in der Nähe des Netzkabels. Drücken Sie den Schalter in die Reset (Entstör)-position. Neu einstellen WICHTIG: Der Computer bietet einen Displaydemomodus an, der für das Aufstellen des Lauftrainers in einem Geschäft vorgesehen ist. Wenn die Displays aufleuchten sobald man das Netzkabel eingesteckt und den Netzschalter in die Entstörposition gestellt hat, dann ist der Demomodus eingeschaltet. Um den Demomodus auszuschalten, halten Sie die Stopp-Taste einige Sekunden lang nieder. Bleiben die Displays beleuchtet, siehe DER INFORMATIONSMODUS auf Seite 20, um den Demo-Modus auszuschalten. Stellen Sie sich nun auf die Fussleisten. Schieben Sie Schlüssel den Klipp, der Klipp am Schlüssel befestigt ist, auf den Kleiderbund. Schieben Sie dann den Schlüssel in den Computer hinein. Nach einem Moment werden die Displays aufleuchten. WICHTIG: Im Notfall kann man den Schlüssel aus dem Computer herausziehen. Dadurch wird das Laufband zum Stehen kommen. Testen Sie den Klipp, indem Sie vorsichtig ein paar Schritte rück- wärts gehen. Wird der Klipp dabei nicht aus dem ETS059713 Computer herausgezogen, müssen Sie die Position des Klipps etwas verändern. 1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer ein. Siehe links unter EINSCHALTEN DES GERÄTS. 2. Wählen Sie den manuellen Modus. Drücken Sie die Manuell-Taste an der Tastatur, um den manuellen Modus einzustellen. 3. Starten Sie das Laufband. Um das Laufband zu starten, drücken Sie die Starttaste, die Speed (Beschleunigungs)-taste oder eine der nummerierten Speed (Geschwindigkeits)tasten 2 bis 20. Drückt man die Starttaste oder die Speed (Beschleunigungs)-taste, dann beginnt sich das Laufband mit 2 km/h zu bewegen. Während des Trainings kann man die Geschwindigkeit wie gewünscht mit den Geschwindigkeits-Auf- und -Ab-Tasten verändern. Jedesmal, wenn man eine dieser Tasten drückt, verändert sich die Geschwindigkeit um 0,1 km/h; wenn man die Taste länger niedergedrückt hält, verändert sich die Geschwindigkeit in Abschnitten von 0,5 km/h. Anmerkung: Nachdem man die Taste gedrückt hat, dauert es einen kurzen Moment, bis sich das Laufband auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellt. Wenn man eine der nummerierten Geschwindigkeitstasten drückt, dann verstellt sich die Geschwindigkeit des Laufbandes in Abschnitten, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die Stopp-Taste. Die Zeit blinkt dann am Display. Um das Laufband in Betrieb zu setzen, drücken Sie die Starttaste oder die Beschleunigungstaste. 4. Verändern Sie auf Wunsch die Neigung des Lauftrainers. Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern, drücken Sie die Neigungs-Auf- oder -Ab-Taste oder eine der nummerierten Neigungstasten 0 bis 10. Jedesmal, wenn man eine dieser Tasten drückt, verändert sich die Neigung des Lauftrainers allmählich bis die gewünschte Neigung erreicht wird. 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

18
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Ist der Lauftrainer kalten Temperaturen
ausgesetzt worden, dann soll man ihn auf
Raumtemperatur erwärmen lassen, bevor man ihn
einschaltet. Wenn man das nicht macht, dann kann
man die Displays am Computer oder andere elekt-
ronische Teile beschädigen.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 16). Finden
Sie nun den Netzschalter
am Lauftrainerrahmen in
der Nähe des Netzkabels.
Drücken Sie den Schalter in
die Reset (Entstör)-position.
WICHTIG: Der Computer bietet einen
Displaydemomodus an, der für das Aufstellen
des Lauftrainers in einem Geschäft vorgesehen
ist. Wenn die Displays aufleuchten sobald man
das Netzkabel eingesteckt und den Netzschalter
in die Entstörposition gestellt hat, dann ist der
Demomodus eingeschaltet. Um den Demomodus
auszuschalten, halten Sie die Stopp-Taste einige
Sekunden lang nieder. Bleiben die Displays
beleuchtet, siehe DER INFORMATIONSMODUS auf
Seite 20, um den Demo-Modus auszuschalten.
Stellen Sie sich nun
auf die Fussleisten.
Schieben Sie
den Klipp, der
am Schlüssel
befestigt ist, auf
den Kleiderbund.
Schieben Sie dann
den Schlüssel in den
Computer hinein.
Nach einem Moment werden die Displays aufleuchten.
WICHTIG: Im Notfall kann man den Schlüssel aus
dem Computer herausziehen. Dadurch wird das
Laufband zum Stehen kommen. Testen Sie den
Klipp, indem Sie vorsichtig ein paar Schritte rück-
wärts gehen. Wird der Klipp dabei nicht aus dem
Computer herausgezogen, müssen Sie die Position
des Klipps etwas verändern.
BENUTZEN DES MANUELLEN MODUS
1.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer ein.
Siehe links unter EINSCHALTEN DES GERÄTS.
2.
Wählen Sie den manuellen Modus.
Drücken Sie die Manuell-Taste an der Tastatur, um
den manuellen Modus einzustellen.
3. Starten Sie das Laufband.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die
Starttaste, die Speed (Beschleunigungs)-taste oder
eine der nummerierten Speed (Geschwindigkeits)-
tasten 2 bis 20.
Drückt man die Starttaste oder die Speed
(Beschleunigungs)-taste, dann beginnt sich das
Laufband mit 2 km/h zu bewegen. Während des
Trainings kann man die Geschwindigkeit wie
gewünscht mit den Geschwindigkeits-Auf- und
-Ab-Tasten verändern. Jedesmal, wenn man
eine dieser Tasten drückt, verändert sich die
Geschwindigkeit um 0,1 km/h; wenn man die
Taste länger niedergedrückt hält, verändert sich
die Geschwindigkeit in Abschnitten von 0,5 km/h.
Anmerkung: Nachdem man die Taste gedrückt
hat, dauert es einen kurzen Moment, bis sich das
Laufband auf die gewünschte Geschwindigkeit
einstellt.
Wenn man eine der nummerierten
Geschwindigkeitstasten drückt, dann verstellt
sich die Geschwindigkeit des Laufbandes in
Abschnitten, bis die gewünschte Einstellung
erreicht ist.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste. Die Zeit blinkt dann am Display. Um
das Laufband in Betrieb zu setzen, drücken Sie die
Starttaste oder die Beschleunigungstaste.
4.
Verändern Sie auf Wunsch die Neigung des
Lauftrainers.
Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie die Neigungs-Auf- oder -Ab-Taste oder
eine der nummerierten Neigungstasten 0 bis 10.
Jedesmal, wenn man eine dieser Tasten drückt,
verändert sich die Neigung des Lauftrainers allmäh-
lich bis die gewünschte Neigung erreicht wird.
Neu
einstellen
Schlüssel
Klipp