Pioneer CDRB20 Owners Manual - Page 7

<DEUTSCH&gt, AnschluB, GerStes, Verwendung, dieses, Steckverbinders

Page 7 highlights

AnschluB des GerStes • Vor dem Einbau das Gerat versuchsweise anschliellen. Durch Bedienung Ober die Multi-CD Steuereinheit sicherstellen, das Gerat korrekt funktioniert. • Unbedingt das schwarze Massekabel fest an die Karosserie oder an einem Metallteil anschliel3en. Bei lockerem Anschlul3 des Massekabels kann es zu Rauschen oder Betriebsstorungen des CD-Spielers oder der Multi-CD Steuereinheit kommen. • Dieses Gerat 1st fOr Fahrzeuge mit einer 12 V-Batterie und negativer Erdung ausgelegt. UberprOfen Sie die Batteriespannung, bevor Sie es in ein Sportfahrzeug, Lastkraftwagen oder Autobus einbauen. • Um KurzschlOsse in der elektrischen Anlage zu vermeiden, achten Sie darauf, dal3 das Minuspolkabel (-) der Batterie abgeklemmt 1st, bevor Sie das Gerat installieren. • UberprOfen Sie, ob die Installation und die Verkabelung richtig durchgefiihrt wurde. Bauen Sie die ausgebauten AutoKomponenten wieder ein und schlieSen Sie das Kabelende an den Minuspol (-) der Batterie an. • Die Leitungen mit Kabelklemmen oder Isolierband sichern. Urn die Leitungen zu schutzen, sind die Metallflachen berOhrenden Stelien mit lsolierband zu umwickeln. • Verlegen und sichern Sie die Verkabelung derart so, dal3 sie keine sich bewegenden Teile, wie Schalthebel, Handbremse und Sitzlaufschienen beriihrt. Die Kabelung nicht Ober warme Bereiche, wie z.B. in der Nehe von Heizungsklappen verlegen. Wenn die Kabelisolierung schmilzt oder reigt, konnte sich sich die Verkabelung an der Karosserie kurzschlieSen. • Die orange Leitung zum Anschliel3en an die Batterie nicht durch ein Loch im Motorraum ziehen, da dadurch die Kabelisolierung zerstart wird, was einen gefahrlichen KurzschluS zur Folge haben kann. • Die Leitungen nicht verkurzen, da dies zu einem Ausfall des Schutzleitersystems fuhren konnte. • Strom sollte niemals durch Schneiden der lsolierung und Anzapfung der NetzanschluBleitung dieses Gerats an andere Gerate zugefuhrt werden. Die Stromtragfahigkeit der AnschluBleitung wird dadurch Oberschritten, was wiederum zu einer Uberhitzung fuhren wurde. • Beim Auswechseln von Sicherungen darauf achten, dal3 die neuen Sicherungen den Angaben auf dem Sicherungshalter entsprechen. (Abb. 2) [1] Hauptgerat mit IP-BUS [2] Anschlul3 an den IP-BUS-Eingang (Blau) [3] IP-BUS (Blau) [4] Dieses Gerat [5] Externes Gerat mit RCA-Ausgang (Fahrzeugnavigations-Anlage, Videorecorder, DAT-Deck etc.) [6] RCA-Ausgang [7] Rot [8] Weil3 [9] IP-BUS Multi-CD-Spieler [10) Sicherungshalter [11] Orange An eine Klemme anschlieBen, die auch bei ausgeschalteter andung Strom fiihrt. [12] Orange SchlieBen Sie an einen ungeschalteten Multi-CD-NetzanschluB an. 1131Schwarz (Erde) An die Karosserie (Metallteil) anschlieBen. Verwendung dieses Steckverbinders Urn Ton von externen Gersten zu h6ren, die an diesen Steckverbinder angeschlossen sind, das betreffende externe Gerat einschalten, auf Wiedergabe oder die betreffende Betriebsart schalten, und den Source-Wahlschalter des Hauptgerats auf "AUX" stellen. • Wenn die Signalquelle des Hauptgerats ein Multi-CD-Spieler ist, so werden die Tonsignale von sowohl dem Multi-CDSpieler und des anderen externen Gerats gleichzeitig und gemischt gehort. Achten Sie von daher beim Horen des Multi-CD-Spielers darauf, daB die Stromversorgung des externen Gerats ausgeschaltet ist. • Das das Hauptgerat nicht die angeschlossenen externen Gerate ein- und ausschaltet, mussen diese separat ein- und ausgeschaltet werden. • Keine anderen Gerate an diesen Steckverbinder anschlieBen, die einen RCAAusgang mit Ober 1 V Starke und keinen Lautstarkeregler haben. Wenn das geschieht, kann dieses Gerat beschadigt werden. Gerate mit einem Lautstarkeregler sollten so eingestellt werden, daB der Kiang nicht verzerrt ist.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

<DEUTSCH>
AnschluB
des
GerStes
Vor
dem
Einbau
das
Gerat
versuchsweise
anschliellen.
Durch
Bedienung
Ober
die
Multi
-CD
Steuereinheit
sicherstellen,
das
Gerat
korrekt
funktioniert.
Unbedingt
das
schwarze
Massekabel
fest
an
die
Karosserie
oder
an
einem
Metallteil
anschliel3en.
Bei
lockerem
Anschlul3
des
Massekabels
kann
es
zu
Rauschen
oder
Betriebsstorungen
des
CD
-Spielers
oder
der
Multi
-CD
Steuereinheit
kommen.
Dieses
Gerat
1st
fOr
Fahrzeuge
mit
einer
12
V-Batterie
und
negativer
Erdung
ausgelegt.
UberprOfen
Sie
die
Batteriespannung,
bevor
Sie
es
in
ein
Sportfahrzeug,
Lastkraftwagen
oder
Autobus
einbauen.
Um
KurzschlOsse
in
der
elektrischen
Anlage
zu
vermeiden,
achten
Sie
darauf,
dal3
das
Minuspolkabel
(-)
der
Batterie
abgeklemmt
1st,
bevor
Sie
das
Gerat
installieren.
UberprOfen
Sie,
ob
die
Installation
und
die
Verkabelung
richtig
durchgefiihrt
wurde.
Bauen
Sie
die
ausgebauten
Auto-
Komponenten
wieder
ein
und
schlieSen
Sie
das
Kabelende
an
den
Minuspol
(-)
der
Batterie
an.
Die
Leitungen
mit
Kabelklemmen
oder
Isolierband
sichern.
Urn
die
Leitungen
zu
schutzen,
sind
die
Metallflachen
berOhren-
den
Stelien
mit
lsolierband
zu
umwickeln.
Verlegen
und
sichern
Sie
die
Verkabelung
derart
so,
dal3
sie
keine
sich
bewegenden
Teile,
wie
Schalthebel,
Handbremse
und
Sitzlaufschienen
beriihrt.
Die
Kabelung
nicht
Ober
warme
Bereiche,
wie
z.B.
in
der
Nehe
von
Heizungsklappen
verlegen.
Wenn
die
Kabelisolierung
schmilzt
oder
reigt,
konnte
sich sich
die
Verkabelung
an
der
Karosserie
kurzschlieSen.
Die
orange
Leitung
zum
Anschliel3en
an
die
Batterie
nicht
durch
ein
Loch
im
Motorraum
ziehen,
da
dadurch
die
Kabelisolierung
zer-
start
wird,
was
einen
gefahrlichen
KurzschluS
zur
Folge
haben
kann.
Die
Leitungen
nicht
verkurzen,
da
dies
zu
einem
Ausfall
des
Schutzleitersystems
fuhren
konnte.
Strom
sollte
niemals
durch
Schneiden
der
lsolierung
und
Anzapfung
der
NetzanschluBleitung
dieses
Gerats
an
andere
Gerate
zugefuhrt
werden.
Die
Stromtragfahigkeit
der
AnschluBleitung
wird
dadurch
Oberschritten,
was
wiederum
zu
einer
Uberhitzung
fuhren
wurde.
Beim
Auswechseln
von
Sicherungen
darauf
achten,
dal3
die
neuen
Sicherungen
den
Angaben
auf
dem
Sicherungshalter
entsprechen.
(Abb.
2)
[1]
Hauptgerat
mit
IP-BUS
[2]
Anschlul3
an
den
IP-BUS-Eingang
(Blau)
[3]
IP-BUS
(Blau)
[4]
Dieses
Gerat
[5]
Externes
Gerat
mit
RCA-Ausgang
(Fahrzeugnavigations-Anlage,
Videorecorder,
DAT-Deck
etc.)
[6]
RCA-Ausgang
[7]
Rot
[8]
Weil3
[9]
IP-BUS
Multi
-CD
-Spieler
[10)
Sicherungshalter
[11]
Orange
An
eine
Klemme
anschlieBen,
die
auch
bei
ausgeschalteter
andung
Strom
fiihrt.
[12]
Orange
SchlieBen
Sie
an
einen
ungeschalteten
Multi-CD-NetzanschluB
an.
1131Schwarz
(Erde)
An
die
Karosserie
(Metallteil)
anschlieBen.
Verwendung
dieses
Steckverbinders
Urn
Ton
von
externen
Gersten
zu
h6ren,
die
an
diesen
Steckverbinder
angeschlossen
sind,
das
betreffende
externe
Gerat
einschalten,
auf
Wiedergabe
oder
die
betreffende
Betriebsart
schalten,
und
den
Source-Wahlschalter
des
Hauptgerats
auf
"AUX"
stellen.
Wenn
die
Signalquelle
des
Hauptgerats
ein
Multi
-CD
-Spieler
ist,
so
werden
die
Tonsignale
von
sowohl
dem
Multi
-CD
-
Spieler
und
des
anderen
externen
Gerats
gleichzeitig
und
gemischt
gehort.
Achten
Sie
von
daher
beim
Horen
des
Multi
-CD
-Spielers
darauf,
daB
die
Stromversorgung
des
exter-
nen
Gerats
ausgeschaltet
ist.
Das
das
Hauptgerat
nicht
die
angeschlosse-
nen
externen
Gerate
ein-
und
ausschaltet,
mussen
diese
separat
ein-
und
ausgeschal-
tet
werden.
Keine
anderen
Gerate
an
diesen
Steckverbinder
anschlieBen,
die
einen
RCA-
Ausgang
mit
Ober
1
V
Starke
und
keinen
Lautstarkeregler
haben.
Wenn
das
geschieht,
kann
dieses
Gerat
beschadigt
werden.
Gerate
mit
einem
Lautstarkeregler
sollten
so
eingestellt
werden,
daB
der
Kiang
nicht
verzerrt
ist.