ProForm 650 V Treadmill German Manual - Page 9

Benutzung Der Brustpulssensor

Page 9 highlights

BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem Brustriemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung unten). Schieben Sie den Verschluss von der einen Seite des Brustriemens in das Loch auf einer Seite des Sensors, wie in der Detailzeichnung angezeigt. ühren Sie die Lasche an einem Ende des Brustriemens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in der eingesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in gleicher Ebene sein mit mit der Vorderseite der Sensoreinheit. wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird schneller ausgelöst. • Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem warmen, trockenen Ort. Verwahren Sie den Pulssensor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte. • Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10° Celsius aus. Lasche Brustriemen Lasche • Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht übermäßig, wenn sie den Pulssensor benutzen oder verwahren. • Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand gewaschen und luftgetrocknet werden. Sensoreinheit Sensoreinheit Als nächstes wickeln Sie den Brustpulssensor um Ihre Brust und befestigen Sie das andere Ende des Brustriemens an der Sensoreinheit. Verändern Sie die Länge des Riemens, falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen getragen werden, aber nur so nah, so dass es immer noch bequem ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der Sensoreinheit nach außen weist und richtig herum ist. Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektrodenflächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die Sensoreinheit wieder an Ihre Brust. PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR • Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden und der Brustpulssensor angezogen wird. Der Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er ausgezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmonitor mit dem Computer benutzt wird. Falls die angezeigte Herzfrequenz übermäßig hoch oder niedrig ist, befolgen Sie die unten beschreibenen Schritte. • Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der Pulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust. • Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensoreinheit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht angezeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann befeuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen. • Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr als eine Armlänge von dem Computer entfernt sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann. • Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit einem normalen Herzrhythmus. HerzschlagAbleseprobleme können durch einen medizinischen Zustand verursacht werden wie Ventrikelwehen, Tachykardiabersten und Arrhythmia. • Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch magnetische Störungen, verursacht durch Starkstromleitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden. Falls vermutet wird, dass dies ein Problem ist, stellen Sie den Lauftrainer irgendwo anders auf. • Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht werden (sehen Sie sich Seite 29 an). 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

9
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung
unten). Schieben Sie den Verschluss von der einen
Seite des Brustriemens in das Loch auf einer Seite des
Sensors, wie in der Detailzeichnung angezeigt. ühren
Sie die Lasche an einem Ende des Brustriemens in ein
Ende der Sensoreinheit ein, wie in der eingesetzten
Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in gleicher Ebene
sein mit mit der Vorderseite der Sensoreinheit.
Als nächstes wickeln
Sie den Brustpuls-
sensor um Ihre Brust
und befestigen Sie
das andere Ende des
Brustriemens an der
Sensoreinheit.
Verändern Sie die
Länge des Riemens,
falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte
unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie möglich
unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen getragen
werden, aber nur so nah, so dass es immer noch be-
quem ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der
Sensoreinheit nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektrodenflä-
chen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind mit
kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder
Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR
Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird
aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
werden und der Brustpulssensor angezogen wird.
Der Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Pulssensor
keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter,
der Feuchtigkeit speichern könnte.
Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht
übermäßig, wenn sie den Pulssensor benutzen oder
verwahren.
Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der
Hand gewaschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmo-
nitor mit dem Computer benutzt wird. Falls die ange-
zeigte Herzfrequenz übermäßig hoch oder niedrig
ist, befolgen Sie die unten beschreibenen Schritte.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der
Pulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben
befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder
tiefer an Ihrer Brust.
Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht an-
gezeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann
befeuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie
laufen oder rennen.
Der Benutzer darf nicht mehr
als eine Armlänge von dem Computer entfernt
sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. Herzschlag-
Ableseprobleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie Ventrikelwehen,
Tachykardiabersten und Arrhythmia.
Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
magnetische Störungen, verursacht durch Starkstrom-
leitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden.
Falls vermutet wird, dass dies ein Problem ist, stellen
Sie den Lauftrainer irgendwo anders auf.
Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (sehen Sie sich Seite 29 an).
Brustriemen
Lasche
Sensoreinheit
Lasche
Sensor-
einheit
BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR