Sony FW-55BZ35F Reference Guide - Page 63

Sicherheitsmaßnahmen, Optionales Gerät

Page 63 highlights

• Bringen Sie den LCD Monitor möglichst nicht von einem kalten in einen warmen Raum. Bei plötzlichen Temperaturschwankungen kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Dies kann die Bild- und/oder Farbqualität am LCD Monitor beeinträchtigen. Lassen Sie die Feuchtigkeit in einem solchen Fall vor dem Einschalten des LCD Monitors vollständig verdunsten. Bruchstücke: • Werfen Sie nichts gegen den LCD Monitor. Das Glas des Bildschirms könnte durch den Aufprall zerbrechen und schwere Verletzungen verursachen. • Falls die Oberfläche des LCD Monitors zerspringt, ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät berühren. Anderenfalls könnte es zu einem elektrischen Schlag kommen. Wenn das Gerät nicht benutzt wird • Zum Schutz der Umwelt und aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, den LCD Monitor vom Stromnetz zu trennen, wenn es mehrere Tage nicht benutzt wird. • Da der LCD Monitor auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet wurde, muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um den LCD Monitor vollkommen auszuschalten. • Bei einigen LCD-Monitoren gibt es möglicherweise Funktionen, für die der LCD Monitor in den Bereitschaftsmodus geschaltet sein muss. Kinder • Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf den LCD Monitor klettern. • Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit diese nicht irrtümlicherweise verschluckt werden. Falls folgende Probleme auftreten... Schalten Sie den LCD Monitor sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sobald eines der folgenden Probleme auftritt. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das Sony Kundendienstzentrum, um es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen zu lassen. Wenn: • Das Netzkabel beschädigt ist. • Der Stecker nicht fest in der Netzsteckdose sitzt. • Der LCD Monitor durch Fallen, Stoßen oder einen geworfenen Gegenstand beschädigt ist. • Flüssigkeit oder Fremdkörper durch die Öffnungen in den LCD Monitor gelangen. Über die Temperatur des LCD Monitors Wenn der LCD Monitor längere Zeit genutzt wird, erwärmt sich der Bereich um den Bildschirm herum. Es fühlt sich möglicherweise heiß an, wenn Sie es mit der Hand berühren. Sicherheitsmaßnahmen Fernsehen • Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen belastet. • Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen. LCD Monitor • Obwohl bei der Herstellung des LCD Monitors mit hochpräziser Technologie gearbeitet wird und der Bildschirm 99,99 % und mehr effektive Pixel besitzt, ist es möglich, dass dauerhaft einige schwarze oder leuchtende Punkte (rot, grün oder blau) sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine strukturelle Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und nicht um eine Fehlfunktion. • Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite, zerkratzen Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf diesen LCD Monitor. Das Bild kann ungleichmäßig werden und der LCD Monitor kann beschädigt werden. • Wenn dieser LCD Monitor an einem kalten Ort verwendet wird, kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht um ein Versagen. Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur steigt. • Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in der Regel nach einigen Augenblicken. • Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn der LCD Monitor in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion. • Der LCD Monitor enthält eine kleine Menge Flüssigkristalle. Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei Ihnen geltenden Entsorgungsrichtlinien. Pflegen und Reinigen der Bildschirmoberfläche bzw. des Gehäuses des LCD Monitors Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der Netzsteckdose, bevor Sie den LCD Monitor reinigen. Um Materialschäden oder Schäden an der Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Sicherheitsmaßnahmen. • Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch von der Oberfläche des LCD Monitors bzw. dem Gehäuse. Bei stärkerer Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer milden Reinigungslösung an und wischen dann über den LCD Monitor. • Sprühen Sie niemals Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf den LCD Monitor. Es kann bis zur Unterseite des Bildschirms oder der Außenteile laufen und in den LCD Monitor gelangen und so Schäden am Fernsehgerät verursachen. • Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver oder flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung oder Insektizide. Wenn Sie solche Mittel verwenden oder das Gerät längere Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien in Berührung kommt, kann es zu Schäden an der Oberfläche des LCD Monitors oder des Gehäuses kommen. • Berühren Sie den LCD Monitor nicht, wenn Sie gerade chemische Stoffe wie Hand- oder Sonnenschutzcreme an den Händen haben. • Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, wird regelmässiges Staubsaugen der Lüftungsöffnungen empfohlen. • Wenn Sie den Winkel des LCD Monitors einstellen, bewegen Sie den LCD Monitor mit Vorsicht, damit es nicht verrutscht oder vom Ständer fällt. DE Optionales Gerät • Halten Sie Zusatzteile oder Geräte mit elektromagnetischer Strahlung von dem LCD Monitor fern. Andernfalls können Bildund/oder Tonstörungen auftreten. • Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern ein Signalverbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet wird. Drahtlosfunktion des Geräts • Das Gerät darf nicht in der Nähe medizinischer Geräte (Schrittmacher usw.) betrieben werden, da dies deren Funktionsweise beeinträchtigen kann. • Obwohl dieses Gerät verschlüsselte Signale sendet/empfängt, müssen Sie sich vor nicht autorisiertem Empfang von Signalen schützen. Für etwaige Probleme diesbezüglich kann keine Haftung übernommen werden. • Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen der Antenne dieses Geräts und dem Körper einer Person installiert und betrieben werden. 7DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228

7
DE
• Bringen Sie den LCD Monitor möglichst nicht von einem kalten
in einen warmen Raum. Bei plötzlichen
Temperaturschwankungen kann sich Feuchtigkeit
niederschlagen. Dies kann die Bild- und/oder Farbqualität am
LCD Monitor beeinträchtigen. Lassen Sie die Feuchtigkeit in
einem solchen Fall vor dem Einschalten des LCD Monitors
vollständig verdunsten.
Bruchstücke:
• Werfen Sie nichts gegen den LCD Monitor. Das Glas des
Bildschirms könnte durch den Aufprall zerbrechen und schwere
Verletzungen verursachen.
• Falls die Oberfläche des LCD Monitors zerspringt, ziehen Sie
zuerst das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
berühren. Anderenfalls könnte es zu einem elektrischen Schlag
kommen.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird
• Zum Schutz der Umwelt und aus Sicherheitsgründen empfiehlt
es sich, den LCD Monitor vom Stromnetz zu trennen, wenn es
mehrere Tage nicht benutzt wird.
• Da der LCD Monitor auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet wurde,
muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um
den LCD Monitor vollkommen auszuschalten.
• Bei einigen LCD-Monitoren gibt es möglicherweise Funktionen,
für die der LCD Monitor in den Bereitschaftsmodus geschaltet
sein muss.
Kinder
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf den LCD Monitor
klettern.
Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, damit diese nicht irrtümlicherweise verschluckt
werden.
Falls folgende Probleme auftreten...
Schalten Sie
den LCD Monitor sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, sobald eines der folgenden
Probleme auftritt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das Sony
Kundendienstzentrum, um es von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen zu lassen.
Wenn:
• Das Netzkabel beschädigt ist.
• Der Stecker nicht fest in der Netzsteckdose sitzt.
• Der LCD Monitor durch Fallen, Stoßen oder einen geworfenen
Gegenstand beschädigt ist.
• Flüssigkeit oder Fremdkörper durch die Öffnungen in den LCD
Monitor gelangen.
Über die Temperatur des LCD Monitors
Wenn der LCD Monitor längere Zeit genutzt wird, erwärmt sich
der Bereich um den Bildschirm herum. Es fühlt sich
möglicherweise heiß an, wenn Sie es mit der Hand berühren.
Sicherheitsmaßnahmen
Fernsehen
• Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche
Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen belastet.
• Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke
moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
LCD Monitor
• Obwohl bei der Herstellung des LCD Monitors mit hochpräziser
Technologie gearbeitet wird und der Bildschirm 99,99 % und
mehr effektive Pixel besitzt, ist es möglich, dass dauerhaft
einige schwarze oder leuchtende Punkte (rot, grün oder blau)
sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine strukturelle
Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und nicht um eine
Fehlfunktion.
• Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite, zerkratzen
Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf diesen LCD Monitor. Das
Bild kann ungleichmäßig werden und der LCD Monitor kann
beschädigt werden.
• Wenn dieser LCD Monitor an einem kalten Ort verwendet wird,
kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild oder das
Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht um ein Versagen.
Diese Effekte verschwinden, wenn die Temperatur steigt.
• Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu
Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in der Regel
nach einigen Augenblicken.
• Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn der LCD Monitor
in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der LCD Monitor enthält eine kleine Menge Flüssigkristalle.
Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei Ihnen geltenden
Entsorgungsrichtlinien.
Pflegen und Reinigen der
Bildschirmoberfläche bzw. des Gehäuses des
LCD Monitors
Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der Netzsteckdose,
bevor Sie den LCD Monitor reinigen.
Um Materialschäden oder Schäden an der
Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte
folgende Sicherheitsmaßnahmen.
• Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch von der
Oberfläche des LCD Monitors bzw. dem Gehäuse. Bei stärkerer
Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer
milden Reinigungslösung an und wischen dann über den
LCD Monitor.
• Sprühen Sie niemals Wasser oder
Reinigungsmittel direkt auf den LCD
Monitor. Es kann bis zur Unterseite des
Bildschirms oder der Außenteile laufen und
in den LCD Monitor gelangen und so
Schäden am Fernsehgerät verursachen.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
keine alkalischen/säurehaltigen Reinigungsmittel, kein
Scheuerpulver oder flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol,
Benzin, Verdünnung oder Insektizide. Wenn Sie solche Mittel
verwenden oder das Gerät längere Zeit mit Gummi- oder
Vinylmaterialien in Berührung kommt, kann es zu Schäden an
der Oberfläche des LCD Monitors oder des Gehäuses kommen.
• Berühren Sie den LCD Monitor nicht, wenn Sie gerade
chemische Stoffe wie Hand- oder Sonnenschutzcreme an den
Händen haben.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, wird
regelmässiges Staubsaugen der Lüftungsöffnungen empfohlen.
• Wenn Sie den Winkel des LCD Monitors einstellen, bewegen Sie
den LCD Monitor mit Vorsicht, damit es nicht verrutscht oder
vom Ständer fällt.
Optionales Gerät
• Halten Sie Zusatzteile oder Geräte mit elektromagnetischer
Strahlung von dem LCD Monitor fern. Andernfalls können Bild-
und/oder Tonstörungen auftreten.
• Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie,
sofern ein Signalverbindungskabel von unter 3 m Länge
verwendet wird.
Drahtlosfunktion des Geräts
• Das Gerät darf nicht in der Nähe medizinischer Geräte
(Schrittmacher usw.) betrieben werden, da dies deren
Funktionsweise beeinträchtigen kann.
• Obwohl dieses Gerät verschlüsselte Signale sendet/empfängt,
müssen Sie sich vor nicht autorisiertem Empfang von Signalen
schützen. Für etwaige Probleme diesbezüglich kann keine
Haftung übernommen werden.
• Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm
zwischen der Antenne dieses Geräts und dem Körper einer
Person installiert und betrieben werden.
DE