Weider 240 Tc Bench German Manual - Page 13

Einstellung

Page 13 highlights

EINSTELLUNG Die Kraftbank ist dafür geschaffen, dass man sie mit dem eigenen Gewichtssatz (nicht inkludiert) verwendet. Die unten angeführten Schritte erklären wie Sie die Kraftbank einstellen können. Beziehen Sie sich auch auf die beigelegten Trainingsanweisungen, um sich die korrekte Form für einige Übungen anzusehen. Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass alle Teile richtig fest angezogen sind wenn Sie die Kraftbank benützen. Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftbank mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Benützen Sie keine Lösemittel um die Kraftbank zu reinigen. EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE Die Rückenlehne (18) kann in einer Neigungsposition, eine flache Position oder einer von den zwei erhöhten Positionen verwendet werden. Um die Rückenlehne (18) in einer Neigungsposition zu benützen, entfernen Sie die RückenlehneHalterung (17) und legen Sie die Rückenlehne auf die Querstange (12). Um die Rückenlehne (18) in einer flachen Position oder einer Steigerungsposition zu benützen, stellen Sie die Rückenlehnenstütze (17) so ein, dass die Stifte an den Enden nach unten gerichtet sind. Dann fügen Sie die Rückenlehne-Halterung ganz in einer der Klammersätze auf den linken und rechten Pfosten (6, 7) ein. Rasten Sie die Rückenlehne auf der Rückenlehne-Halterung. 18 7 17 6 12 EINSTELLUNG DER GEWICHTSSTÜTZEN Um die Höhe der Gewichtsstützen (13) einzustellen, entfernen Sie zuerst die PfostenKnöpfe (27). Anschliessend, stellen Sie die Gewichtsstützen auf die gewünschte Höhe ein, und drehen Sie die Pfosten-Knöpfe in den linken und rechten Pfosten (6, 7), und auch in den VerstellLöchern der Gewichtsstützen, fest. Vergewissern Sie sich, dass die Pfosten-Knöpfe in den Verstell-Knöpfen der Gewichtsstützen eingefügt sind, und das die Gewichtsstützen auf der gleichen Höhe sind. BENÜTZUNG DER HANTELHAKEN Um Gewichte hinzuzufügen oder wegzunehmen während sich Ihre Hantel (nicht inkludiert) auf den Gewichtsstützen (13) befindet, sichern Sie zuerst die Hantel indem Sie die Hantelhaken (33, 51) über die Hantel drehen. Dies verringert die Chance dass die Hantel umkippen wird. 33 13 27 51 7 13 27 6 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

13
6
7
18
EINSTELLUNG
Die Kraftbank ist dafür geschaffen, dass man sie mit dem eigenen Gewichtssatz (nicht inkludiert) verwendet. Die
unten angeführten Schritte erklären wie Sie die Kraftbank einstellen können. Beziehen Sie sich auch auf die
beigelegten Trainingsanweisungen, um sich die korrekte Form für einige Übungen anzusehen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass alle Teile richtig fest angezogen sind wenn Sie die Kraftbank benützen.
Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftbank mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel reinigen.
Benützen Sie keine Lösemittel um die Kraftbank zu reinigen.
17
12
EINSTELLUNG DER GEWICHTSSTÜTZEN
Um die Höhe der Gewichtsstützen (13)
einzustellen, entfernen Sie zuerst die Pfosten-
Knöpfe (27). Anschliessend, stellen Sie die
Gewichtsstützen auf die gewünschte Höhe ein, und
drehen Sie die Pfosten-Knöpfe in den linken und
rechten Pfosten (6, 7), und auch in den Verstell-
Löchern der Gewichtsstützen, fest.
Vergewissern
Sie sich, dass die Pfosten-Knöpfe in den
Verstell-Knöpfen der Gewichtsstützen eingefügt
sind, und das die Gewichtsstützen auf der gle-
ichen Höhe sind.
BENÜTZUNG DER HANTELHAKEN
Um Gewichte hinzuzufügen oder wegzunehmen
während sich Ihre Hantel (nicht inkludiert) auf den
Gewichtsstützen (13) befindet, sichern Sie zuerst
die Hantel indem Sie die Hantelhaken (33, 51) über
die Hantel drehen. Dies verringert die Chance dass
die Hantel umkippen wird.
33
51
13
27
27
13
7
6
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne (18) kann in einer Neigungs-
position, eine flache Position oder einer von den zwei
erhöhten Positionen verwendet werden.
Um die Rückenlehne (18) in einer Neigungsposition
zu benützen, entfernen Sie die Rückenlehne-
Halterung (17) und legen Sie die Rückenlehne auf die
Querstange (12).
Um die Rückenlehne (18) in einer flachen Position
oder einer Steigerungsposition zu benützen, stellen
Sie die Rückenlehnenstütze (17) so ein, dass die
Stifte an den Enden nach unten gerichtet sind. Dann
fügen Sie die Rückenlehne-Halterung ganz in einer
der Klammersätze auf den linken und rechten
Pfosten (6, 7) ein. Rasten Sie die Rückenlehne auf
der Rückenlehne-Halterung.