Yamaha D24 V2.0 Supplement - Page 16

Löschen der A-, B-, IN- & OUT-Position, Verwendung der Positionen A, B, IN & OUT als Editierwerte

Page 16 highlights

16 Löschen der A-, B-, IN- & OUT-Position Zuvor programmierte Locator-Punkte (A, B, LAST REC IN und OUT) können ab sofort auch gelöscht werden. 1 Halten Sie die [CANCEL]-Taste gedrückt, während Sie die [A]-, [B]-, [IN]- oder [OUT]-Taste betätigen. Die betreffende Position wird gelöscht und die dazugehörige Diode erlischt. Wenn die eingelegte Disk nicht schreibgeschützt ist, wird die A-, B-, LAST REC IN- oder OUT-Position auch von der Disk gelöscht. Diese neue Funktion ist auch für die Fernbedienung belegt. Verwendung der Positionen A, B, IN & OUT als Editierwerte Die für A, B, LAST REC IN und OUT gespeicherten Positionen können ab sofort auch als Beginn- (ST) und (ED) End-Punkt für die Part Edit-Funktionen sowie für Time Compression und Pitch Change verwendet werden. 1 Wenn im Display "ST xxxxxxxx", "ED xxxxxxxx" oder "TO xxxxxxxx" angezeigt wird, weil Sie eine Start-, End- oder Zielposition eingeben müssen, können Sie letzteres nun tun, indem Sie die Taste [A], [B], [IN] oder [OUT] drücken. Der für die betreffende Taste gespeicherte Wert wird übernommen und erscheint nun im Display. Wenn Sie noch keine Position gespeichert haben, wird auch kein Wert eingegeben. Verwendung der SOLO-Tasten für die Anwahl der Spuren Ab sofort können die SOLO/SELECT-Tasten für die Anwahl der Quell- und Zielspur verwendet werden. Das ist für folgende Funktionen belegt: Track Edit, Part Edit, Time Compression und Pitch Change. (Bisher konnten die Spuren nur mit dem JOG/ DATA-Rad gewählt werden.) 1 Wenn im Display "FROM TR" oder "TO TR" angezeigt wird, können Sie mit den SOLO/SELECT-Tasten die Quell- und Zielspur(en) wählen. Genau wie bei Verwendung des JOG/DATA-Rades können die Spuren, je nach Funktion, entweder einzeln (1~8) oder als Paare (1/2, 3/4, 5/6, 7/8) gewählt werden. Virtuelle Spuren können hingegen nur mit dem JOG/DATA-Rad gewählt werden. Verbleibende Aufnahmedauer Die verbleibende Aufnahmedauer kann nun auch bei laufender Aufnahme kontrolliert werden. (Bisher ging das nur, wenn der D24 zuvor gestoppt wurde.) D24-Version 2.0 Bedienhinweise

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

16
D24—Version 2.0 Bedienhinweise
Löschen der A-, B-, IN- & OUT-Position
Zuvor programmierte Locator-Punkte (A, B, LAST REC IN und OUT) können ab
sofort auch gelöscht werden.
1
Halten Sie die [CANCEL]-Taste gedrückt, während Sie die [A]-, [B]-, [IN]- oder
[OUT]-Taste betätigen.
Die betreffende Position wird gelöscht und die dazugehörige Diode erlischt. Wenn die
eingelegte Disk nicht schreibgeschützt ist, wird die A-, B-, LAST REC IN- oder
OUT-Position auch von der Disk gelöscht.
Diese neue Funktion ist auch für die Fernbedienung belegt.
Verwendung der Positionen A, B, IN & OUT als
Editierwerte
Die für A, B, LAST REC IN und OUT gespeicherten Positionen können ab sofort auch
als Beginn- (ST) und (ED) End-Punkt für die Part Edit-Funktionen sowie für Time
Compression und Pitch Change verwendet werden.
1
Wenn im Display “ST xxxxxxxx”, “ED xxxxxxxx” oder “TO xxxxxxxx” ange-
zeigt wird, weil Sie eine Start-, End- oder Zielposition eingeben müssen, kön-
nen Sie letzteres nun tun, indem Sie die Taste [A], [B], [IN] oder [OUT]
drücken.
Der für die betreffende Taste gespeicherte Wert wird übernommen und erscheint nun
im Display. Wenn Sie noch keine Position gespeichert haben, wird auch kein Wert ein-
gegeben.
Verwendung der SOLO-Tasten für die Anwahl
der Spuren
Ab sofort können die SOLO/SELECT-Tasten für die Anwahl der Quell- und Zielspur
verwendet werden. Das ist für folgende Funktionen belegt: Track Edit, Part Edit, Time
Compression und Pitch Change. (Bisher konnten die Spuren nur mit dem JOG/
DATA-Rad gewählt werden.)
1
Wenn im Display “FROM TR” oder “TO TR” angezeigt wird, können Sie mit
den SOLO/SELECT-Tasten die Quell- und Zielspur(en) wählen.
Genau wie bei Verwendung des JOG/DATA-Rades können die Spuren, je nach Funk-
tion, entweder einzeln (1~8) oder als Paare (1/2, 3/4, 5/6, 7/8) gewählt werden.
Virtuelle Spuren können hingegen nur mit dem JOG/DATA-Rad gewählt werden.
Verbleibende Aufnahmedauer
Die verbleibende Aufnahmedauer kann nun auch bei laufender Aufnahme kontrolliert
werden. (Bisher ging das nur, wenn der D24 zuvor gestoppt wurde.)