ASRock AM2V890-VSTA Quick Installation Guide - Page 60

Untied Overclocking Technology

Page 60 highlights

2.12 Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64Bit / Windows® VistaTM ohne RAID-Funktionalität installieren Der Installationsablauf unter Windows® VistaTM kann sich ändern. Wenn Sie Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64-Bit ohne RAIDFunktionalität auf Ihren SATA-Festplatten installieren oder Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64-Bit statt auf SATA-Festplatten auf IDE-Festplatten installieren möchten, halten Sie sich bitte an die nachstehend aufgeführten Vorgehensweisen für die unterschiedlichen Windows-Betriebssystemversionen. SCHRITT 1: BIOS einrichten. A. Rufen Sie das BIOS SETUP UTILITY auf, wählen Sie den „Advanced"- Bildschirm (Erweitert), dann „IDE Configuration" (IDE-Konfiguration). B. Schalten Sie die Option "Onboard SATA Operation Mode" (SATA- Betriebsmodus) von [RAID] auf [non-RAID] (nicht-RAID) um. SCHRITT 2: Installieren Sie Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64-Bit / Windows® VistaTM. Nach Einrichten des BIOS können Sie mit der Installation von Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64-Bit beginnen. Falls Sie die RAID-Funktionalität nicht einrichten möchten, müssen Sie keine SATA-Treiberdiskette erstellen. 2.13 Entkoppelte Übertaktungstechnologie (Untied Overclocking Technology) Dieses Motherboard unterstützt die „Untied Overclocking"-Technologie, die durch einen fixierten PCI / PCIE-Bus einen besseren FSB-Spielraum beim Übertakten ermöglicht. Im BIOS Setup können Sie die Option „CPU Host-Frequenz" auf [Auto] einstellen; dadurch wird die tatsächliche CPU Host-Frequenz beim folgenden Eintrag angezeigt. Der CPU-FSB wird dadurch beim Übertakten freigegeben, allerdings befindet sich der PCI / PCIE-Bus in einem fixierten Modus, so dass der FSB in einer stabileren Übertaktungsumgebung arbeiten kann. 60 ASRock AM2V890-VSTA Motherboard Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128

60
60
60
60
60
ASRock
AM2V890-VSTA
Motherboard
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
2.13
2.13
2.13
2.13
2.13
Entkoppelte Übertaktungstechnologie
Entkoppelte Übertaktungstechnologie
Entkoppelte Übertaktungstechnologie
Entkoppelte Übertaktungstechnologie
Entkoppelte Übertaktungstechnologie
(Untied Overclocking T
(Untied Overclocking T
(Untied Overclocking T
(Untied Overclocking T
(Untied Overclocking Technology)
echnology)
echnology)
echnology)
echnology)
Dieses Motherboard unterstützt die „Untied Overclocking“-Technologie, die durch
einen fixierten PCI / PCIE-Bus einen besseren FSB-Spielraum beim Übertakten
ermöglicht. Im BIOS Setup können Sie die Option „CPU Host-Frequenz“ auf [Auto]
einstellen; dadurch wird die tatsächliche CPU Host-Frequenz beim folgenden
Eintrag angezeigt. Der CPU-FSB wird dadurch beim Übertakten freigegeben,
allerdings befindet sich der PCI / PCIE-Bus in einem fixierten Modus, so dass der
FSB in einer stabileren Übertaktungsumgebung arbeiten kann.
2.12
2.12
2.12
2.12
2.12 Windows
Windows
Windows
Windows
Windows
®
2000 / Windows
2000 / Windows
2000 / Windows
2000 / Windows
2000 / Windows
®
XP / Windows
XP / Windows
XP / Windows
XP / Windows
XP / Windows
®
XP 64-
XP 64-
XP 64-
XP 64-
XP 64-
Bit / Windows
Bit / Windows
Bit / Windows
Bit / Windows
Bit / Windows
®
Vista
Vista
Vista
Vista
Vista
TM
TM
TM
TM
TM
ohne RAID-Funktionalität
ohne RAID-Funktionalität
ohne RAID-Funktionalität
ohne RAID-Funktionalität
ohne RAID-Funktionalität
installieren
installieren
installieren
installieren
installieren
Wenn Sie Windows
®
2000 / Windows
®
XP / Windows
®
XP 64-Bit ohne RAID-
Funktionalität auf Ihren SATA-Festplatten installieren oder Windows
®
2000 /
Windows
®
XP / Windows
®
XP 64-Bit statt auf SATA-Festplatten auf IDE-Festplatten
installieren möchten, halten Sie sich bitte an die nachstehend aufgeführten
Vorgehensweisen für die unterschiedlichen Windows-Betriebssystemversionen.
SCHRITT 1: BIOS einrichten.
A. Rufen Sie das BIOS SETUP UTILITY auf, wählen Sie den „Advanced“-
Bildschirm (Erweitert), dann „IDE Configuration“ (IDE-Konfiguration).
B. Schalten Sie die Option “Onboard SATA Operation Mode“ (SATA-
Betriebsmodus) von [RAID] auf [non-RAID] (nicht-RAID) um.
SCHRITT 2: Installieren Sie Windows
®
2000 / Windows
®
XP / Windows
®
XP
64-Bit / Windows
®
Vista
TM
.
Nach Einrichten des BIOS können Sie mit der Installation von Windows
®
2000 /
Windows
®
XP / Windows
®
XP 64-Bit beginnen.
Falls Sie die RAID-Funktionalität nicht einrichten möchten, müssen Sie keine
SATA-Treiberdiskette erstellen.
Der Installationsablauf unter Windows
®
Vista
TM
kann sich ändern.