Alesis PerformancePad Pro Quick Start Guide - Page 56

EINFÜHRUNG ZUR PerformancePad Pro

Page 56 highlights

EINFÜHRUNG ZUR PerformancePad Pro Willkommen zur PerformancePad Pro Professional Drum Machine. Die PerformancePad Pro ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise Drum-, Percussion- und Bass-Sounds zu einem rhythmischen Pattern zusammenzufügen. Patterns lassen sich wiederum zu ganzen Songs kombinieren. Beginnen wir mit einer kurzen Erklärung der Grundelemente: PATTERNS UND SONGS PATTERNS - Bei der Aufnahme mit einer Drum Machine ist es oftmals einfacher, einen Song in einzelne kurze Patterns zu unterteilen und mit diesen, anstatt mit einem ganzen Song zu arbeiten. Ein normales Pattern kann 8,16, oder 32 Takte lang sein und somit Strophe, Refrain, Bridge, Solopart, Intro, usw. Verkörpern. Stellen Sie sich die Patterns als die Bausteine Ihrer Songs vor. Die PerformancePad Pro besitzt 100 Preset (also nicht veränderbare) Patterns und 100 Userprogrammierbare Patterns. Jedes Pattern kann von 1 bis 128 Takte lang sein. SONGS sind Ansammlungen von Patterns. Die PerformancePad Pro ermöglicht es, Patterns in der Reihenfolge der späteren Wiedergabe aufzunehmen oder Patterns in "Echtzeit" auszuwählen, wobei sich die PerformancePad Pro Ihre Performance merkt. DIE 2 PATTERN-ARTEN Die PerformancePad Pro besitzt als erstes Gerät überhaupt neue, aufregende Techniken, die bei der Erstellung eines Songs behilflich sind. Gerade bei Live Performances zeichnet sich die PerformancePad Pro aus-eine Disziplin, unter der sich Drum Machines sonst eigentlich schwer tun. Um diese erweiterten Funktionen gewinnbringend einsetzen zu können, ist es notwendig, sich mit den verschiedenen Arten von Patterns zu beschäftigen. PRESET Patterns enthalten zahlreiche Variationen für Rock, Jazz, Pop, sowie anderen Rhythmen und wurden von professionellen Drummern programmiert. USER Patterns sind Patterns, die Sie programmieren, bearbeiten und speichern können. Die PRESET/USER Taste lässt Sie auswählen, welche Pattern-Bank (Preset oder User) Sie Hinweis: Um eine Demo-Songs hören, halten Sie [PATTERN / SONG] und drücken Sie [PLAY]. verwenden möchten. Um ein Preset Pattern modifizieren zu können, müssen Sie es als User Pattern kopieren. Erst danach können Sie es bearbeiten. DIE 4 SUB-PATTERNS Insgesamt stehen pro Pattern-Art 100 Einträge, die von 00-99 durchnummeriert sind, zur Verfügung. In Wirklichkeit enthält jedoch jedes Pattern vier verschiedene "Sub-Patterns": Ein Paar von einander unabhängiger MAIN Patterns (A und B, diese lassen sich durch die jeweiligen Tasten anwählen). Ein paar dazugehöriger FILL Patterns (A Fill und B Fill, die durch das Drücken der FILL Taste ausgewählt werden, wenn entweder Pattern Main A oder B abgespielt wird. Hauptsächlich dienen die Fills als Übergänge zwischen den Main Patterns, wodurch die Drum-Performance realistischer wird. Die dazugehörigen Fill Patterns besitzen die gleiche Länge, das gleiche Drum Set und den gleichen Namen, wie die jeweiligen Main Patterns (wenn z.B. A 16 Takte besitzt ist A Fill auch 16 Beats Takte lang). Ansonsten sind die Patterns unterschiedlich. Der Grund für die paarweise Organisation der zwei verschiedenen Patterns A und B ist einfach: Sie können so leicht und schnell bei Live-Performances oder während Improvisationen zwischen den Patterns vor und zurückschalten. 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

56
Hinweis:
Um
eine
Demo-Songs
hören, halten Sie [PATTERN / SONG]
und drücken Sie [PLAY].
EINFÜHRUNG ZUR PerformancePad Pro
Willkommen zur PerformancePad Pro Professional Drum Machine.
Die PerformancePad Pro ermöglicht
es Ihnen, auf einfache Weise Drum-, Percussion- und Bass-Sounds zu einem rhythmischen Pattern
zusammenzufügen. Patterns lassen sich wiederum zu ganzen Songs kombinieren.
Beginnen wir mit einer kurzen Erklärung der Grundelemente:
PATTERNS UND SONGS
±
PATTERNS
– Bei der Aufnahme mit einer Drum Machine ist es oftmals einfacher, einen Song in
einzelne kurze
Patterns
zu unterteilen und mit diesen, anstatt mit einem ganzen Song zu arbeiten.
Ein normales Pattern kann 8,16, oder 32 Takte lang sein und somit Strophe, Refrain, Bridge,
Solopart, Intro, usw. Verkörpern.
Stellen Sie sich die Patterns als die Bausteine Ihrer Songs vor.
Die PerformancePad Pro besitzt 100 Preset
(also nicht veränderbare
) Patterns und 100 User-
programmierbare Patterns. Jedes Pattern kann von 1 bis 128 Takte lang sein.
±
SONGS
sind Ansammlungen von Patterns.
Die PerformancePad Pro ermöglicht es, Patterns in
der Reihenfolge der späteren Wiedergabe aufzunehmen oder Patterns in “Echtzeit” auszuwählen,
wobei sich die PerformancePad Pro Ihre Performance merkt.
DIE 2 PATTERN-ARTEN
Die PerformancePad Pro besitzt als erstes Gerät überhaupt neue, aufregende Techniken, die bei der
Erstellung eines Songs behilflich sind. Gerade bei Live Performances zeichnet sich die PerformancePad
Pro aus—eine Disziplin, unter der sich Drum Machines sonst eigentlich schwer tun. Um diese
erweiterten Funktionen gewinnbringend einsetzen zu können, ist es notwendig, sich mit den
verschiedenen Arten von Patterns zu beschäftigen.
±
PRESET
Patterns enthalten zahlreiche Variationen für Rock, Jazz, Pop, sowie anderen Rhythmen
und wurden von professionellen Drummern programmiert.
±
USER
Patterns
sind
Patterns,
die
Sie
programmieren, bearbeiten und speichern können.
Die PRESET/USER Taste lässt Sie auswählen,
welche
Pattern-Bank
(Preset
oder
User)
Sie
verwenden
möchten.
Um
ein
Preset
Pattern
modifizieren zu können, müssen Sie es als User Pattern kopieren. Erst danach können Sie es
bearbeiten.
DIE 4 SUB-PATTERNS
Insgesamt stehen pro Pattern-Art 100 Einträge, die von 00-99 durchnummeriert sind, zur Verfügung. In
Wirklichkeit enthält jedoch jedes Pattern vier verschiedene "Sub-Patterns":
±
Ein Paar von einander unabhängiger
MAIN
Patterns (A und B, diese lassen sich durch die
jeweiligen Tasten anwählen).
±
Ein paar dazugehöriger
FILL
Patterns (A Fill und B Fill, die durch das Drücken der FILL Taste
ausgewählt werden, wenn entweder Pattern Main A oder B abgespielt wird. Hauptsächlich dienen
die Fills als Übergänge zwischen den Main Patterns, wodurch die Drum-Performance realistischer
wird. Die dazugehörigen Fill Patterns besitzen die gleiche Länge, das gleiche Drum Set und den
gleichen Namen, wie die jeweiligen Main Patterns
(wenn z.B.
A 16 Takte besitzt ist A Fill auch 16
Beats Takte lang). Ansonsten sind die Patterns unterschiedlich.
Der Grund für die paarweise Organisation der zwei verschiedenen
Patterns A und B ist einfach: Sie
können so leicht und schnell bei Live-Performances oder während Improvisationen zwischen den
Patterns vor und zurückschalten.