Behringer X18 Quick Start Guide - Page 17

DIGITAL iPAD/TABLET MIXER X18/XR18 Netzwerkverbindung

Page 17 highlights

32 X AIR X18/XR18 33 Quick Start Guide DIGITAL iPAD/TABLET MIXER X18/XR18 Netzwerkverbindung (DE) Schritt 3: Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung Mit ihrem integrierten drahtlosen Netzwerk-Router, mit dem man auf drei Arten - via Ethernet LAN oder drahtlos als WiFi Client oder als Access Point - auf den Mixer zugreifen kann, löst die X AIR-Serie alle Kommunikationsprobleme. Die Auswahl erfolgt mit dem REMOTE-Schalter [12]. Man kann die Netzwerk-Präferenzen für diese Option über jede X AIR Remote Control-Software auf der ,Setup/Network'- Seite einsehen und ändern. IP-Adresse und DHCP Abhängig von der Verbindungsumgebung bietet der X(R)18 drei Optionen zum Anschließen eines Tablets oder PCs für die Softwaresteuerung - DHCP Client, DHCP Server und fester IP-Betrieb. Je nach gewählter Option wird die Verbindung anders hergestellt: Der DHCP Client-Modus ist im Ethernet LAN oder Wifi Client-Betrieb verfügbar. Der Mischer fordert automatisch einen IP Lease (zeitlich begrenzter Zugang) von dem DHCP Server an, der die IP-Adressen in dem Netzwerk besitzt, mit dem Sie sich verbinden möchten. Der DHCP Server-Modus (DHCPS) ist für Ethernet LAN-Verbindungen optional verfügbar und Standard im Access PointBetrieb. Der Mixer besitzt die IP-Adressen und vergibt IP Leases an die Geräte, die Zugang zu diesem Netzwerk anfordern. Der Mixer verwendet immer die IP-Adresse 192.168.1.1 und weist die IP-Adressen 192.168.1.101 - 192.168.1.132 seinen Clients zu. Statisches IP ist für Ethernet LAN und den Wifi Client-Betrieb verfügbar. Der Mixer verwendet die feste (statische) IP-Adresse, die Subnet-Maske und das Gateway, das Sie für die Registrierung im Netzwerk festlegen. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen manuell festgelegten Adressen nicht mit anderen Adressen im gleichen Netzwerk in Konflikt geraten. Generell empfehlen wir den DHCP-Modus, falls keine zwingenden Gründe für eine manuelle Einrichtung vorliegen. Hinweis: Sollten sich die Parameter des aktuell gewählten Verbindungsmodus ändern, wird die Verbindung zwischen Software und Mischer getrennt. Wenn das Pult irrtümlich auf eine feste IP-Adresse konfiguriert wird, die zu dem angeschlossenen Netzwerk inkompatibel ist, kann auf das Pult nicht zugegriffen werden. In diesem Fall kann man mit einem der anderen beiden Verbindungsmodi erneut auf das Pult zugreifen und die Einstellungen korrigieren. Sollte dies nicht funktionieren, halten Sie die Reset-Taste 2 Sekunden gedrückt, um zu den standard Netzwerkeinstellungen zurückzukehren. Mixer-Name und Ethernet Setup-Bildschirm Ethernet/LAN Dieser Modus unterstützt den DHCP Client (standard)-, DHCP Server- und Fest-IP-Betrieb. Wenn der X(R)18 mit einem Netzwerk verbunden ist, dem kein DHCP Server angehört, erzeugt der Mixer eine automatische IP-Adresse (Bereich 169.254.1.0 - 169.254.254.255). Da es für LAN-Verbindungen keine Sicherheitsoptionen gibt, kann jedes Gerät im Netzwerk die Kontrolle über angeschlossene X(R)18 Mischer übernehmen. Wenn Sie sich via LAN/ Ethernet mit einem WiFi-Router verbinden, stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen dieses Routers unautorisierte Zugriffe verhindern. WiFi Client Setup-Bildschirm Wifi Client Dieser Modus unterstützt den DHCP Client (standard)- und Fest-IP-Betrieb. Der X(R)18 unterstützt WEP-, WPA- und WPA2-Sicherheitsmechanismen im WiFi Client-Modus und arbeitet auf den WiFiKanälen 1 - 11. Für die Verbindung mit einem bestehenden Netzwerk müssen die korrekte SSID (Netzwerk-Name) und das Passwort bereitgestellt werden. WEP-Passwörte müssen entweder 5 oder 13 Zeichen lang sein. Wenn SSID und Passwort falsch sind, kann auf den Mischer nicht zugegriffen werden. In diesem Fall muss man die Netzwerk-Parameter zurücksetzen und den Zugriff über einen anderen Verbindungsmodus wiederherstellen. Man kann den Ethernet-Verbindungsmodus für die Konfiguration des Wifi Client-Modus nutzen. Während der X AIR-Mixer im Ethernet-Modus angeschlossen ist, kann er die verfügbaren drahtlosen Netzwerke scannen und ihre SSID Netzwerknamen, Feldstärke und Sicherheitsverfahren anzeigen. Nach der Wahl des bevorzugten Drahtlosnetzwerks kann diese Information automatisch auf die Wifi Client Setup-Seite der Software kopiert werden. Sie werden dann aufgefordert, das SicherheitsPasswort dieses Netzwerks einzugeben. Nach dem Umschalten vom Ethernet- in den WiFi Client-Modus sollte sich der Mischer automatisch mit dem gewählten Drahtlosnetzwerk verbinden und von den Fernsteuer-Softwares aller anderen Geräte, die mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind, angezeigt werden. Access Point Setup-Bildschirm Access Point Dieser Modus unterstützt nur einen DHCP Server-Betrieb mit maximal 4 Clients auf den WiFi-Kanälen 1 - 11. Für die Sicherheit wird mit WEP 40-Bit (5 ASCII-Zeichen) oder WEP 104-Bit (13 ASCII-Zeichen) gesorgt. Standardmäßig verwendet der Mixer einen Netzwerknamen, der aus dem Modellnamen und den letzten Bits der eindeutigen MAC-Adresse des Mixers besteht (z. B. XR18-17-BE-C0). Die standard IP-Adresse ist 192.168.1.1, wobei keine Sicherheitsmaßnahmen aktiviert sind. Die Steuersoftware ist für Androidund iPad-Tablets sowie PC/Mac/ Linux-Computer verfügbar. Besuchen Sie behringer.com, um die PC/Mac/ Linux-Software herunterzuladen. Die Tablet-Software können Sie aus dem App-Store auf Ihr Gerät herunterladen. Besuchen Sie auf behringer.com auch die Produktseite, um das komplette Handbuch herunterzuladen und mehr über die Bedienung der Steuersoftware zu erfahren.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

(DE)
Schritt 3:
Netzwerkverbindung
DIGITAL iPAD/TABLET MIXER X18/XR18 Netzwerkverbindung
Netzwerkverbindung
Mit ihrem integrierten drahtlosen
Netzwerk-Router, mit dem man auf drei
Arten – via Ethernet LAN oder drahtlos als
WiFi Client oder als Access Point – auf den
Mixer zugreifen kann, löst die X AIR-Serie
alle Kommunikationsprobleme. Die
Auswahl erfolgt mit dem REMOTE-Schalter
[12]. Man kann die Netzwerk-Präferenzen
für diese Option über jede X AIR Remote
Control-Software auf der ‚Setup/Network‘-
Seite einsehen und ändern.
IP-Adresse und DHCP
Abhängig von der Verbindungsumgebung
bietet der X(R)18 drei Optionen zum
Anschließen eines Tablets oder PCs für
die Softwaresteuerung – DHCP Client,
DHCP Server und fester IP-Betrieb. Je nach
gewählter Option wird die Verbindung
anders hergestellt:
Der DHCP Client-Modus ist im Ethernet
LAN oder Wifi
Client-Betrieb verfügbar.
Der Mischer fordert automatisch einen IP
Lease (zeitlich begrenzter Zugang) von
dem DHCP Server an, der die IP-Adressen
in dem Netzwerk besitzt, mit dem Sie sich
verbinden möchten.
Der DHCP Server-Modus (DHCPS) ist für
Ethernet LAN-Verbindungen optional
verfügbar und Standard im Access Point-
Betrieb. Der Mixer besitzt die IP-Adressen
und vergibt IP Leases an die Geräte,
die Zugang zu diesem Netzwerk anfordern.
Der Mixer verwendet immer die IP-Adresse
192.168.1.1 und weist die IP-Adressen
192.168.1.101 – 192.168.1.132 seinen
Clients zu.
Statisches IP ist für Ethernet LAN und den
Wifi
Client-Betrieb verfügbar. Der Mixer
verwendet die feste (statische) IP-Adresse,
die Subnet-Maske und das Gateway,
das Sie für die Registrierung im Netzwerk
festlegen. Achten Sie darauf, dass die von
Ihnen manuell festgelegten Adressen
nicht mit anderen Adressen im gleichen
Netzwerk in Konflikt geraten. Generell
empfehlen wir den DHCP-Modus, falls keine
zwingenden Gründe für eine manuelle
Einrichtung vorliegen.
Hinweis
: Sollten sich die Parameter des
aktuell gewählten Verbindungsmodus
ändern, wird die Verbindung zwischen
Software und Mischer getrennt. Wenn das
Pult irrtümlich auf eine feste IP-Adresse
konfiguriert wird, die zu dem
angeschlossenen Netzwerk inkompatibel ist,
kann auf das Pult nicht zugegriffen werden.
In diesem Fall kann man mit einem der
anderen beiden Verbindungsmodi erneut
auf das Pult zugreifen und die Einstellungen
korrigieren. Sollte dies nicht funktionieren,
halten Sie die Reset-Taste 2 Sekunden
gedrückt, um zu den standard
Netzwerkeinstellungen zurückzukehren.
Mixer-Name und Ethernet
Setup-Bildschirm
Ethernet/LAN
Dieser Modus unterstützt den DHCP
Client (standard)-, DHCP Server- und
Fest-IP-Betrieb.
Wenn der X(R)18 mit einem Netzwerk
verbunden ist, dem kein DHCP
Server angehört, erzeugt der Mixer
eine automatische IP-Adresse
(Bereich 169.254.1.0 – 169.254.254.255).
Da es für LAN-Verbindungen keine
Sicherheitsoptionen gibt, kann jedes
Gerät im Netzwerk die Kontrolle
über angeschlossene X(R)18 Mischer
übernehmen. Wenn Sie sich via LAN/
Ethernet mit einem WiFi-Router
verbinden, stellen Sie sicher, dass die
Sicherheitseinstellungen dieses Routers
unautorisierte Zugriffe verhindern.
WiFi Client Setup-Bildschirm
Wifi
Client
Dieser Modus unterstützt den DHCP
Client (standard)- und Fest-IP-Betrieb.
Der X(R)18 unterstützt WEP-, WPA- und
WPA2-Sicherheitsmechanismen im WiFi
Client-Modus und arbeitet auf den WiFi-
Kanälen 1 - 11.
Für die Verbindung mit einem bestehenden
Netzwerk müssen die korrekte SSID
(Netzwerk-Name) und das Passwort
bereitgestellt werden. WEP-Passwörte
müssen entweder 5 oder 13 Zeichen lang
sein. Wenn SSID und Passwort falsch sind,
kann auf den Mischer nicht zugegriffen
werden. In diesem Fall muss man die
Netzwerk-Parameter zurücksetzen
und den Zugriff
über einen anderen
Verbindungsmodus wiederherstellen.
Man kann den Ethernet-Verbindungsmodus
für die Konfiguration des Wifi
Client-Modus
nutzen. Während der X AIR-Mixer im
Ethernet-Modus angeschlossen ist, kann
er die verfügbaren drahtlosen Netzwerke
scannen und ihre SSID Netzwerknamen,
Feldstärke und Sicherheitsverfahren
anzeigen. Nach der Wahl des bevorzugten
Drahtlosnetzwerks kann diese Information
automatisch auf die
Wifi
Client Setup-Seite
der Software kopiert werden. Sie werden
dann aufgefordert, das Sicherheits-
Passwort dieses Netzwerks einzugeben.
Nach dem Umschalten vom Ethernet- in
den WiFi Client-Modus sollte sich der
Mischer automatisch mit dem gewählten
Drahtlosnetzwerk verbinden und von den
Fernsteuer-Softwares aller anderen Geräte,
die mit dem gleichen Netzwerk verbunden
sind, angezeigt werden.
Access Point Setup-Bildschirm
Access Point
Dieser Modus unterstützt nur einen DHCP
Server-Betrieb mit maximal 4 Clients auf
den WiFi-Kanälen 1 - 11. Für die Sicherheit
wird mit WEP 40-Bit (5 ASCII-Zeichen)
oder WEP 104-Bit (13 ASCII-Zeichen)
gesorgt. Standardmäßig verwendet der
Mixer einen Netzwerknamen, der aus
dem Modellnamen und den letzten Bits
der eindeutigen MAC-Adresse des Mixers
besteht (z. B. XR18-17-BE-C0). Die standard
IP-Adresse ist 192.168.1.1, wobei keine
Sicherheitsmaßnahmen aktiviert sind.
Die Steuersoftware ist für Android-
und iPad-Tablets sowie PC/Mac/
Linux-Computer verfügbar. Besuchen
Sie behringer.com, um die PC/Mac/
Linux-Software herunterzuladen.
Die Tablet-Software können Sie aus dem
App-Store auf Ihr Gerät herunterladen.
Besuchen Sie auf behringer.com auch die
Produktseite, um das komplette Handbuch
herunterzuladen und mehr über die
Bedienung der Steuersoftware zu erfahren.
32
X AIR X18/XR18
33
Quick Start Guide