Beko BKK2300 Owners Manual - Page 24

Heizelement der Maschine. Dies ist normal. Diese

Page 24 highlights

1  W ichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt •• Beginnen Sie niemals das Kaffeekochen, ohne vorher Wasser in die Kaffeekanne gefüllt zu haben. •• Füllen Sie keine Stoffe außer Kaffee, Zucker und Wasser in die Kaffeekanne. •• Trinken Sie den zubereiteten türkischen Kaffee nicht direkt aus der Kaffeekanne. •• Aufgrund der Fertigungstechnik entstehen beim erstmaligen Gebrauch Dampf und Gerüche am Heizelement der Maschine. Dies ist normal. Diese verschwinden nach einigen Kochvorgängen. •• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es noch heiß ist oder wenn sich Flüssigkeit in der Kaffeekanne befindet. •• Kontakt mit heißen Flächen meiden. Halten Sie die Kaffeekanne immer nur am Griff fest; ansonsten besteht Verbrennungsgefahr. Die Kaffeekanne erhitzt sich während dem Kochen. •• Der Sockel (Heizfläche), auf dem sich die Kaffeekanne befindet, wird durch den Betrieb heiß. Berühren Sie deswegen diesen Bereich während dem Gebrauch nicht, bis das Gerät erkaltet ist. 24 / 147 DE Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165

24 / 147
DE
Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung
1
Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
Beginnen Sie niemals das Kaffeekochen, ohne
vorher Wasser in die Kaffeekanne gefüllt zu haben.
Füllen Sie keine Stoffe außer Kaffee, Zucker und
Wasser in die Kaffeekanne.
Trinken Sie den zubereiteten türkischen Kaffee
nicht direkt aus der Kaffeekanne.
Aufgrund der Fertigungstechnik entstehen beim
erstmaligen Gebrauch Dampf und Gerüche am
Heizelement der Maschine. Dies ist normal. Diese
verschwinden nach einigen Kochvorgängen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es noch heiß
ist oder wenn sich Flüssigkeit in der Kaffeekanne
befindet.
Kontakt mit heißen Flächen meiden. Halten Sie die
Kaffeekanne immer nur am Griff fest; ansonsten
besteht Verbrennungsgefahr. Die Kaffeekanne
erhitzt sich während dem Kochen.
Der
Sockel
(Heizfläche),
auf
dem
sich
die
Kaffeekanne befindet, wird durch den Betrieb heiß.
Berühren Sie deswegen diesen Bereich während
dem Gebrauch nicht, bis das Gerät erkaltet ist.