Bushnell Yardage Pro Laser Owner's Manual - Page 51

Nun schauen Sie in einer normalen Schussposition durch Ihr Fernrohr. Verstellen Sie das Fernrohr mit

Page 51 highlights

Wählen Sie die entsprechende Nut, und befestigen Sie die vordere Halterung sicher mit den beiden Schwalbenschwanz-Schrauben. Die hintere Halterung hat keinen Keil, wodurch sie auf dem Schwalbenschwanz des Zielfernrohrs wie gewünscht nach vorn oder hinten geschoben werden kann. Legen Sie sie lose auf den Schwalbenschwanz des Zielfernrohrs - ziehen Sie die beiden Schrauben vorerst noch nicht an, so dass die Halterung auf dem Schwalbenschwanz verschoben werden kann. Legen Sie das Zielfernrohr auf das Gewehr, wobei Sie die vordere und die hintere Halterung an den Weaverbases anbringen. Platzieren Sie die Halterungen so weit wie möglich auseinander, um für Stabilität zu sorgen. Ziehen Sie die Schrauben, die die Halterungen mit den Weaverbases verbinden, leicht an. Nun schauen Sie in einer normalen Schussposition durch Ihr Fernrohr. Verstellen Sie das Fernrohr (mit den Halterungen entweder vor oder zurück), bis Sie den Punkt am weitesten vorn finden (um maximalen Augenabstand zu gewährleisten), mit dem Sie ein vollständiges Sichtfeld haben. Ziehen Sie die Halterungsschrauben so fest wie möglich an. (Abbildung 8) Keil Vordere Halterung Hintere Halterung 99 HÖHEN- AND SEITENEINSTELLUNG Ihr Bushnell® YARDAGE PRO® LASER-ENTFERNUNGSMESSER ZIELFERNROHR besitzt eine Höhen- und Seiteneinstellung, die mit einem Finger bedient werden kann und mit einem hörbaren Klick funktioniert. Wenn der Aufprallpunkt der Kugel vom Zielpunkt abweicht, so müssen Seite and Höhe eingestellt werden. Für die Seiteneinstellung entfernen Sie bitte die Gewindekappe von der Seiteneinstellung (Abbildung 1.7). Fassen Sie den Knopf und drehen Sie ihn entsprechend in die durch die Pfeile angegebene Richtung "L" (links) bzw. "R" (rechts). Jedes "Klick" oder Stufe auf den Einstellskalaringen ändert den Aufprallpunkt der Kugel um 1/4" Bogenminute. 1/4 Bogenminute entspricht 1/4 Zoll bei 100 Yards, 1/2 Zoll bei 200 Yards, 3/4 Zoll bei 300 Yards und so weiter. ZURÜCKSETZEN DES EINSTELLSKALARINGS Dieser Schritt ist nicht notwendig, vielleicht möchten Sie jedoch später die Nulleinstellungen auf den Einstellskalaringen mit den Indexpunkten ausrichten. - Entfernen Sie mit Hilfe einer Münze die mittlere Schraube von der Seiten- oder Höhensteuerung. Heben Sie das Türmchen hoch, ohne es zu drehen. 100

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

99
²00
HÖHEN- AND SEITENEINSTELLUNG
Ihr Bushnell
®
YARDAGE PRO
®
LASER-ENTFERNUNGSMESSER ZIELFERNROHR besitzt eine
Höhen- und Seiteneinstellung, die mit einem Finger bedient werden kann und mit einem hörbaren
Klick funktioniert. Wenn der Aufprallpunkt der Kugel vom Zielpunkt abweicht, so müssen Seite and
Höhe eingestellt werden.
Für die Seiteneinstellung entfernen Sie bitte die Gewindekappe von der Seiteneinstellung (Abbildung
².7).
Fassen Sie den Knopf und drehen Sie ihn entsprechend in die durch die Pfeile angegebene Richtung “L”
(links) bzw. “R” (rechts). Jedes “Klick” oder Stufe auf den Einstellskalaringen ändert den Aufprallpunkt
der Kugel um ²/4” Bogenminute. ²/4 Bogenminute entspricht ²/4 Zoll bei ²00 Yards, ²/± Zoll bei ±00
Yards, 3/4 Zoll bei 300 Yards und so weiter.
ZURÜCKSETZEN DES EINSTELLSKALARINGS
Dieser Schritt ist nicht notwendig, vielleicht möchten Sie jedoch später die Nulleinstellungen auf den
Einstellskalaringen mit den Indexpunkten ausrichten.
— Entfernen Sie mit Hilfe einer Münze die mittlere Schraube von der Seiten- oder Höhensteuerung.
Heben Sie das Türmchen hoch, ohne es zu drehen.
Wählen Sie die entsprechende Nut, und befestigen Sie die vordere Halterung sicher mit den beiden
Schwalbenschwanz-Schrauben. Die hintere Halterung hat keinen Keil, wodurch sie auf dem
Schwalbenschwanz des Zielfernrohrs wie gewünscht nach vorn oder hinten geschoben werden kann.
Legen Sie sie lose auf den Schwalbenschwanz des Zielfernrohrs – ziehen Sie die beiden Schrauben vorerst
noch nicht an, so dass die Halterung auf dem Schwalbenschwanz verschoben werden kann.
Legen Sie das Zielfernrohr auf das Gewehr, wobei Sie die vordere und die hintere Halterung an den
Weaverbases anbringen. Platzieren Sie die Halterungen so weit wie möglich auseinander, um für Stabilität
zu sorgen.
Ziehen Sie die Schrauben, die die Halterungen mit den Weaverbases verbinden, leicht an.
Nun schauen Sie in einer normalen Schussposition durch Ihr Fernrohr. Verstellen Sie das Fernrohr (mit
den Halterungen entweder vor oder zurück), bis Sie den Punkt am weitesten vorn finden (um maximalen
Augenabstand zu gewährleisten), mit dem Sie ein vollständiges Sichtfeld haben.
Ziehen Sie die Halterungsschrauben so fest wie möglich an.
(Abbildung 8)
Keil
Vordere Halterung
Hintere Halterung