Celestron CGEM II 800 EdgeHD Telescopes CGEM II EQ Mount Manual 5languages - Page 73

Anbringen des Gegengewichts, Anbringen der Handsteuerungshalterung, Einen Teleskoptubus an das

Page 73 highlights

Anbringen des Gegengewichts Anbringen des/der Gegengewicht(e), die mit Ihrer Montierung oder dem Teleskopset mitgeliefert wurden: 1. Richten Sie die Montierung so aus, dass die Gegengewichtsstange in Richtung Boden zeigt. 2. Entfernen Sie die Sicherungsschraube des Gegengewichts am unteren Ende der Gegengewichtsstange, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Diese Schraube verhindert, dass das Gegengewicht von der Montierung fällt, falls sich die Sicherungsschraube des Gegengewichtes lösen sollte. 3. Lösen Sie die Sicherungsschraube an der Seite vom Gegengewicht. 4. Schieben Sie das Gegengewicht auf die Gegengewichtsstange, bis es sich auf halber Höhe befindet. 5. Ziehen Sie die Sicherungsschraube seitlich am Gegengewicht an, um es zu arretieren. 6. Bringen Sie nun die Sicherungsschraube des Gegengewichts wieder an. 1. Lösen Sie die beiden Montageschrauben seitlich an der Teleskop-Montageplatte. Das ermöglicht, die Schwalbenschwanzführung auf die Montierung zu schieben. 2. Wenn Ihr Teleskop damit ausgestattet ist, entfernen Sie nun die Sicherungsschrauben unterhalb der Schwalbenschwanzführung. 3. Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung auf das Teleskoptubus in den Montagesattel, der zur Größe der Schwalbenschwanzführung passt. Schieben Sie das Teleskop soweit, dass sich die Rückseite der Schwalbenschwanzführung der Rückseite der Montageplatte annähert. 4. Ziehen Sie die Montageschrauben seitlich an der Montageplatte fest, um das Teleskop zu arretieren. Sobald der Teleskoptubus sicher arretiert ist, kann das optische Zubehör an das Teleskop montiert werden. Dies ist detailliert in der mitgelieferten Anleitung vom optischen Tubus des Teleskops beschrieben. Anbringen der Handsteuerungshalterung Die Teleskopmodelle des CGEM II verfügen über eine Handsteuerungshalterung, die an einem Stativbein angebracht ist. Die Handsteuerungshalterung ist mit einem Klettverschluss versehen und wird damit am Stativbein befestigt. Anbringen der Handsteuerungshalterung: 1. Öffnen Sie das Klettband und wickeln das Band um das Stativbein. 2. Führen Sie das Bandende durch die Schnalle und ziehen Sie das Band fest. Drücken Sie das Band nach unten, bis sich der Klettverschluss schließt. Sicherungsschraube Schwalbenschwanzführung Teleskop-Montageschraube Handsteuerungshalter Stativbeingurt Einen Teleskoptubus an das Stativ anbringen Das Teleskop wird mittels einer Schwalbenschwanzführung, die entlang der Unterseite des Teleskoptubus montiert ist, angebracht. Das CGEM II ist zur parallaktischen Montierung mit einem Montagesattel versehen, der jedes Teleskop mit der schmalen Schwalbenschwanzverbindung im CG-5-Stil aufnehmen kann. Bevor Sie den Teleskoptubus anbringen, stellen Sie bitte sicher, dass die Kupplungsknöpfe der Deklination und Rektaszension festgezogen sind und das/ die Gegengewicht/e sicher befestigt ist/sind. Dadurch wird gewährleistet, dass sich die Montierung nicht unvermittelt bewegt, während das Teleskop aufgesetzt wird. Anbau des Teleskoptubus: Das Teleskop manuell bewegen Damit Ihr Teleskop richtig ausbalanciert ist, muss Ihr Teleskop manuell auf verschiedene Himmelsbereiche ausgerichtet werden, um unterschiedliche Objekte zu beobachten. Zur Grobjustierung werden die RA- und DEK-Kupplungsdrehknöpfe leicht gelöst und das Teleskop wird in die gewünschte Richtung bewegt. Sowohl die RA- als auch die DEK-Achse verfügen über Feststellhebel, um auf jeder Achse am Teleskop feststellen zu können. Die Teleskopkupplungen werden gelöst, indem die Feststellhebel gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Kupplungshebel für die Deklination R.A. Kupplungshebel DEUTSCH | 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161

DEUTSCH |
9
Anbringen des Gegengewichts
Anbringen des/der Gegengewicht(e), die mit Ihrer Montie-
rung oder dem Teleskopset mitgeliefert wurden:
Richten Sie die Montierung so aus, dass die Gegenge-
wichtsstange in Richtung Boden zeigt°
Entfernen Sie die Sicherungsschraube des Gegenge-
wichts am unteren Ende der Gegengewichtsstange,
indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen° Diese
Schraube verhindert, dass das Gegengewicht von der
Montierung fällt, falls sich die Sicherungsschraube des
Gegengewichtes lösen sollte°
Lösen Sie die Sicherungsschraube an der Seite vom
Gegengewicht°
Schieben Sie das Gegengewicht auf die Gegengewichts-
stange, bis es sich auf halber Höhe befindet°
Ziehen Sie die Sicherungsschraube seitlich am
Gegengewicht an, um es zu arretieren°
Bringen Sie nun die Sicherungsschraube des
Gegengewichts wieder an°
Anbringen der Handsteuerungshalterung
Die Teleskopmodelle des CGEM II verfügen über eine Hand-
steuerungshalterung, die an einem Stativbein angebracht ist°
Die Handsteuerungshalterung ist mit einem Klettverschluss
versehen und wird damit am Stativbein befestigt° Anbringen
der Handsteuerungshalterung:
Öffnen Sie das Klettband und wickeln das Band um das
Stativbein°
Führen Sie das Bandende durch die Schnalle und ziehen
Sie das Band fest° Drücken Sie das Band nach unten, bis
sich der Klettverschluss schließt°
Einen Teleskoptubus an das Stativ anbringen
Das Teleskop wird mittels einer Schwalbenschwanzführung,
die entlang der Unterseite des Teleskoptubus montiert ist,
angebracht° Das CGEM II ist zur parallaktischen Montierung
mit einem Montagesattel versehen, der jedes Teleskop mit
der schmalen Schwalbenschwanzverbindung im CG-5-Stil
aufnehmen kann° Bevor Sie den Teleskoptubus anbringen,
stellen Sie bitte sicher, dass die Kupplungsknöpfe der
Deklination und Rektaszension festgezogen sind und das/
die Gegengewicht/e sicher befestigt ist/sind° Dadurch wird
gewährleistet, dass sich die Montierung nicht unvermittelt
bewegt, während das Teleskop aufgesetzt wird° Anbau des
Teleskoptubus:
Lösen Sie die beiden Montageschrauben seitlich an der
Teleskop-Montageplatte° Das ermöglicht, die Schwalben-
schwanzführung auf die Montierung zu schieben°
Wenn Ihr Teleskop damit ausgestattet ist, entfernen Sie
nun die Sicherungsschrauben unterhalb der Schwalben-
schwanzführung°
Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung auf das
Teleskoptubus in den Montagesattel, der zur Größe der
Schwalbenschwanzführung passt° Schieben Sie das
Teleskop soweit, dass sich die Rückseite der Schwalben-
schwanzführung der Rückseite der Montageplatte annähert°
Ziehen Sie die Montageschrauben seitlich an der Monta-
geplatte fest, um das Teleskop zu arretieren°
Sobald der Teleskoptubus sicher arretiert ist, kann das
optische Zubehör an das Teleskop montiert werden° Dies
ist detailliert in der mitgelieferten Anleitung vom optischen
Tubus des Teleskops beschrieben°
Das Teleskop manuell bewegen
Damit Ihr Teleskop richtig ausbalanciert ist, muss Ihr Teleskop
manuell auf verschiedene Himmelsbereiche ausgerichtet
werden, um unterschiedliche Objekte zu beobachten° Zur
Grobjustierung werden die RA- und DEK-Kupplungsdreh-
knöpfe leicht gelöst und das Teleskop wird in die gewünsch-
te Richtung bewegt° Sowohl die RA- als auch die DEK-Ach-
se verfügen über Feststellhebel, um auf
jeder Achse am
Teleskop feststellen zu können° Die Teleskopkupplungen
werden gelöst, indem die Feststellhebel gegen den Uhrzei-
gersinn gedreht werden°
Handsteuerungs-
halter
Stativbeingurt
Kupplungshebel
für die Deklination
R°A°
Kupplungshebel
Sicherungsschraube
Schwalbenschwanzführung
Teleskop-Montageschraube