Celestron CGX Equatorial 800 HD Telescopes CGX EQ Mount and Tripod Manual - Page 65

Grobe Polausrichtung der Montierung, Die Gegengewichte anbringen, Anbringen des Teleskops an die

Page 65 highlights

Grobe Polausrichtung der Montierung Richten Sie die Montierung grob nach Norden (in der südlichen Hemisphäre nach Süden) aus und stellen Sie Ihre geografischen Breite ein, bevor Sie Montierung und Stativ mit zusätzlichen Gewichten versehen. Lösen Sie die beiden Höhen-Arretierknöpfe, drehen Sie den Höheneinstellungsknopf (Abbildung 1.1), bis Sie Ihre Breite auf den in der Breitenskala (Abbildung 1.2) angegebenen Wert eingestellt haben und ziehen Sie die Arretierknöpfe wieder an. Die Skala ist nur für eine grobe Polausrichtung vorgesehen. Eine genauere polare Ausrichtung kann später mit Hilfe der computergestützten Hand fest vorgenommen werden. Die Gegengewichte anbringen Entfernen Sie die Anschlagmutter am Ende der Gegengewichtsstange, bringen Sie die Gegengewichte an und drehen Sie die Anschlagmutter wieder auf. Halten Sie die Gegengewichtsstange nach unten gerichtet. (Abbildung 1,1). Anbringen des Teleskops an die Montierung 1. Stellen Sie sicher, dass die R.A.- und DEK-Kupplungshebel angezogen sind. 2. Lösen Sie die Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsattels so weit, dass der Schwalbenschwanz auf den Sattel geschoben werden kann. Beachten Sie, dass der Pfeil in die gleiche Richtung wie der vordere Handgriff zeigen soll (Abbildung 4). 3. Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung des Teleskops auf den Schwalbenschwanzsattel der Montierung. Ziehen Sie das Teleskop mit Hilfe der beiden Verriegelungsknöpfe (Abbildung 5) in seiner Position fest. SchwalbenschwanzArretierungen Abbildung 5 Teleskop-Schwalbenschwanz ausrichten und fixieren Die Montierung ausbalancieren Rektaszensionsachse: Vorsichtig den Kupplungshebel für R.A. entriegeln und den Schaft des Gegengewichts horizontal ausrichten. Prüfen Sie ohne das Teleskop loszulassen, auf welche Seite sich das Gegengewicht neigt. Verschieben Sie die Gegengewichte ggf., sodass sich die R.A.-Achse bei entriegelter Kupplung nicht bewegt. Deklinationsachse: Den Kupplungshebel für DEK bei horizontalem Gegengewichtsschaft vorsichtig entriegeln und beobachten, in welche Richtung sich der optische Tubus ausbalanciert. (Abbildung 6). Schieben Sie den optischen Tubus zum Ausbalancieren nach Bedarf nach vorne oder hinten. Bei großen und schweren Teleskopen sollten Sie das Teleskop in die Ausgangsposition bringe, bevor Sie die Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsattels lösen. Die CGX eignet sich für den Celestron CGE Schwalbenschwanz und den kleineren CG-5 Schwalbenschwanz sowie für den Losmandy D1 und Vixen2 Schwalbenschwanz. 1 T esten Sie Ihre Losmandy-Schwalbenschwanzführung vor dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf einen festen Sitz. Die Größen und Schwalbenschwanzwinkel können von Hersteller zu Hersteller variieren. 2 T esten Sie Ihre Vixen-Schwalbenschwanzführung vor dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf einen festen Sitz. Einige Vixen-Schwalbenschwanzverbindungen sind nicht flach und haben entlang der Stange unterschiedliche Höhen. Je nach Länge der flachen Anteile kann die Passform des Schwalbenschwanzsattels an der Montierung beeinträchtigt werden. SchwalbenschwanzAusrichtungspfeil Abbildung 6 Ausbalancieren der Montierung Abbildung 4 Die Montierung am Stativ befestigen DEUTSCH | 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

DEUTSCH |
9
Grobe Polausrichtung der Montierung
Richten Sie die Montierung grob nach Norden (in der
südlichen Hemisphäre nach Süden) aus und stellen Sie Ihre
geografischen Breite ein, bevor Sie Montierung und Stativ
mit zusätzlichen Gewichten versehen° Lösen Sie die beiden
Höhen-Arretierknöpfe, drehen Sie den Höheneinstellungs-
knopf (Abbildung 1°1), bis Sie Ihre Breite auf den in der
Breitenskala (Abbildung 1°2) angegebenen Wert eingestellt
haben und ziehen Sie die Arretierknöpfe wieder an° Die
Skala ist nur für eine grobe Polausrichtung vorgesehen°
Eine genauere polare Ausrichtung kann später mit Hilfe der
computergestützten Hand fest vorgenommen werden°
Die Gegengewichte anbringen
Entfernen Sie die Anschlagmutter am Ende der Gegen-
gewichtsstange, bringen Sie die Gegengewichte an und
drehen Sie die Anschlagmutter wieder auf°
Halten Sie die
Gegengewichtsstange nach unten gerichtet°
(Abbildung 1,1)°
Anbringen des Teleskops an die Montierung
Stellen Sie sicher, dass die R°A°- und DEK-Kupplungshe-
bel angezogen sind°
Lösen Sie die Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsat-
tels so weit, dass der Schwalbenschwanz auf den Sattel
geschoben werden kann° Beachten Sie, dass der Pfeil
in die gleiche Richtung wie der vordere Handgriff zeigen
soll (Abbildung 4)°
Schieben Sie die Schwalbenschwanzführung des Teles-
kops auf den Schwalbenschwanzsattel der Montierung°
Ziehen Sie das Teleskop mit Hilfe der beiden Verriege-
lungsknöpfe (Abbildung 5) in seiner Position fest°
Die CGX eignet sich für den Celestron CGE Schwalben-
schwanz und den kleineren CG-5 Schwalbenschwanz sowie
für den Losmandy D
1
und Vixen
2
Schwalbenschwanz°
1
Testen Sie Ihre Losmandy-Schwalbenschwanzführung vor
dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf
einen festen Sitz° Die Größen und Schwalbenschwanzwin-
kel können von Hersteller zu Hersteller variieren°
2
Testen Sie Ihre Vixen-Schwalbenschwanzführung vor
dem Befestigen Ihres Teleskops an der Montierung auf
einen festen Sitz° Einige Vixen-Schwalbenschwanzverbin-
dungen sind nicht flach und haben entlang der Stange
unterschiedliche Höhen° Je nach Länge der flachen Anteile
kann die Passform des Schwalbenschwanzsattels an der
Montierung beeinträchtigt werden°
Abbildung 4 Die Montierung am Stativ befestigen
Die Montierung ausbalancieren
Rektaszensionsachse: Vorsichtig den Kupplungshebel für
R°A° entriegeln und den Schaft des Gegengewichts horizon-
tal ausrichten° Prüfen Sie ohne das Teleskop loszulassen,
auf welche Seite sich das Gegengewicht neigt° Verschieben
Sie die Gegengewichte ggf°, sodass sich die R°A°-Achse bei
entriegelter Kupplung nicht bewegt°
Deklinationsachse: Den Kupplungshebel für DEK bei hori-
zontalem Gegengewichtsschaft vorsichtig entriegeln und
beobachten, in welche Richtung sich der optische Tubus
ausbalanciert° (Abbildung 6)° Schieben Sie den optischen
Tubus zum Ausbalancieren nach Bedarf nach vorne oder
hinten° Bei großen und schweren Teleskopen sollten Sie
das Teleskop in die Ausgangsposition bringe, bevor Sie die
Arretierknöpfe des Schwalbenschwanzsattels lösen°
Abbildung 5 Teleskop-Schwalbenschwanz ausrichten und fixieren
Abbildung 6 Ausbalancieren der Montierung
Schwalbenschwanz-
Ausrichtungspfeil
Schwalbenschwanz-
Arretierungen