Celestron CGX Equatorial 800 HD Telescopes CGX EQ Mount and Tripod Manual - Page 70

NexStar+ Handsteuerung

Page 70 highlights

NexStar+ Handsteuerung 1. L CD-Anzeigefenster (Flüssigkristallanzeige): Eine rote Hintergrundbeleuchtung zum bequemen Betrachten der Teleskopinformationen und zum Scrollen von Text bei Nacht. Entfernen Sie vor Gebrauch den Schutzfilm auf dem Bildschirm. 2. A usrichtung (Align): Startet die voreingestellte 2 Ausrichtungsprozedur. Dient außerdem zur Auswahl eines Sterns oder anderen Objekts als Referenzpunkt 3 für die Ausrichtung. 4 3. R ichtungstasten: Ermöglicht die vollständige Kontrolle des Teleskops in jeder Richtung. Verwenden Sie die 5 Richtungstasten zur Zentrierung von Objekten im Okular oder um das Teleskop manuell zu schwenken. 4. K atalogtasten: Ermöglicht direkten Zugang zu den 6 7 Hauptkatalogen in der Datenbank mit Tausenden von Objekten. 15 Ihr Teleskop enthält die folgenden Kataloge in seiner Datenbank: 14 • Sonnensystem- Alle 7 Planeten unseres Sonnensys- tems, sowie Mond, Sonne und Pluto. • Sterne- benutzerdefinierte Listen der hellsten Sterne, Doppelsterne, variablen Sterne und Asterismen. • Deep Sky- benutzerdefinierte Listen der schönsten Galaxien, Nebel und Cluster, sowie die kompletten Messier- und NGC-Objekte. 1 8 9 4 10 11 12 13 Abbildung 11 5. Identifizieren: Durchsucht die Datenbank Ihres Teleskops und zeigt die Namen und die Offset-Entfernungen zu den nächstgelegenen passenden Objekten an. 6. M enü: Zeigt Einstellungen und Funktionen an, wie Nachführungsrate, benutzerdefinierte Objekte und anderes. 7. Option (Celestron-Logo): Funktioniert ähnlich wie die SHIFT-Taste bei einer Tastatur und kann in der Kombination mit weiteren Tasten verwendet werden, um auf erweiterte Eigenschaften und Funktionen zuzugreifen. 8. Enter: Drücken der EINGABE-Taste ermöglicht die Auswahl einer beliebigen Funktion des Teleskops, akzeptiert eingegebene Parameter und schwenkt das Teleskop auf angezeigte Objekte. 9.  Zurück: Durch Drücken auf ZURÜCK verlassen Sie das aktuelle Menü, und die vorige Ebene des Menüpfads wird angezeigt. Wiederholtes Drücken der ZURÜCK-Taste lässt Sie zum Hauptmenü zurückkehren oder löscht versehentlich eingegebene Daten. 10. Himmelstour: Aktiviert den Tour-Modus, der die interessantesten Objekte am Himmel findet und automatisch das Teleskop auf diese ausrichtet. 11. Scrolltasten: Diese Tasten dienen zum Aufwärts- und Abwärtsscrollen in den Menülisten. Ein Doppelpfeilsymbol auf der rechten Seite des LCD zeigt an, dass die Scrolltasten verwendet werden können, um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Diese Tasten haben eine abgeschrägte Form, damit sie auch ohne Hinsehen leicht bedient werden können. 14 Abbildung 11,2 12. Motordrehzahl: Ähnlich wie die RATE-Taste der originalen Handsteuerung ändert diese Taste die Motorgeschwindigkeit, wenn die Richtungstasten gedrückt werden. 13. Objektinformation: Zeigt Koordinaten und andere wissenswerte Informationen von Objekten, die aus der Datenbank ausgewählt wurden. 14. Mini-USB-Port (Kabel nicht enthalten): Das Teleskop kann über den Anschluss an einen PC mit Desktop gesteuert werden und Firmware-Updates können ausgeführt werden. 15. Hilfemenü: In zukünftigen Firmware-Updates wird diese Taste Hinweise zur Problembehandlung geben. Zurzeit dient diese Taste als Kurzwahltaste zum bequemen Aufrufen des Messierkatalogs. 14 | DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

14
| DEUTSCH
NexStar+ Handsteuerung
LCD-Anzeigefenster (Flüssigkristallanzeige): Eine rote
Hintergrundbeleuchtung zum bequemen Betrachten der
Teleskopinformationen und zum Scrollen von Text bei
Nacht° Entfernen Sie vor Gebrauch den Schutzfilm auf
dem Bildschirm°
Ausrichtung (Align):
Startet die voreingestellte
Ausrichtungsprozedur° Dient außerdem zur Auswahl
eines Sterns oder anderen Objekts als Referenzpunkt
für die Ausrichtung°
Richtungstasten:
Ermöglicht die vollständige Kontrolle
des Teleskops in jeder Richtung° Verwenden Sie die
Richtungstasten zur Zentrierung von Objekten im
Okular oder um das Teleskop manuell zu schwenken°
Katalogtasten:
Ermöglicht direkten Zugang zu den
Hauptkatalogen in der Datenbank mit Tausenden von
Objekten°
Ihr Teleskop enthält die folgenden Kataloge in seiner
Datenbank:
Sonnensystem-
Alle 7 Planeten unseres Sonnensys-
tems, sowie Mond, Sonne und Pluto°
Sterne-
benutzerdefinierte Listen der hellsten Sterne,
Doppelsterne, variablen Sterne und Asterismen°
Deep Sky-
benutzerdefinierte Listen der schönsten
Galaxien, Nebel und Cluster, sowie die kompletten
Messier- und NGC-Objekte°
Identifizieren: Durchsucht die Datenbank Ihres Teleskops
und zeigt die Namen und die Offset-Entfernungen zu den
nächstgelegenen passenden Objekten an°
Menü:
Zeigt Einstellungen und Funktionen an, wie Nach-
führungsrate, benutzerdefinierte Objekte und anderes°
Option (Celestron-Logo):
Funktioniert ähnlich wie die
SHIFT-Taste bei einer Tastatur und kann in der Kombi-
nation mit weiteren Tasten verwendet werden, um auf
erweiterte Eigenschaften und Funktionen zuzugreifen°
Enter:
Drücken der EINGABE-Taste ermöglicht die Aus-
wahl einer beliebigen Funktion des Teleskops, akzeptiert
eingegebene Parameter und schwenkt das Teleskop auf
angezeigte Objekte°
Zurück:
Durch Drücken auf ZURÜCK verlassen Sie das
aktuelle Menü, und die vorige Ebene des Menüpfads wird
angezeigt° Wiederholtes Drücken der ZURÜCK-Taste
lässt Sie zum Hauptmenü zurückkehren oder löscht verse-
hentlich eingegebene Daten°
10°
Himmelstour:
Aktiviert den Tour-Modus, der die inter-
essantesten Objekte am Himmel findet und automatisch
das Teleskop auf diese ausrichtet°
11°
Scrolltasten:
Diese Tasten dienen zum Aufwärts- und
Abwärtsscrollen in den Menülisten° Ein Doppelpfeilsym-
bol auf der rechten Seite des LCD zeigt an, dass die
Scrolltasten verwendet werden können, um zusätzliche
Informationen anzuzeigen° Diese Tasten haben eine
abgeschrägte Form, damit sie auch ohne Hinsehen leicht
bedient werden können°
1
9
8
13
4
12
2
3
4
5
6
7
15
11
10
14
12°
Motordrehzahl:
Ähnlich wie die RATE-Taste der ori-
ginalen Handsteuerung ändert diese Taste die Motor-
geschwindigkeit, wenn die Richtungstasten gedrückt
werden°
13°
Objektinformation:
Zeigt Koordinaten und andere
wissenswerte Informationen von Objekten, die aus der
Datenbank ausgewählt wurden°
14°
Mini-USB-Port (Kabel nicht enthalten):
Das Teles-
kop kann über den Anschluss an einen PC mit Desktop
gesteuert werden und Firmware-Updates können ausge-
führt werden°
15°
Hilfemenü:
In zukünftigen Firmware-Updates wird diese
Taste Hinweise zur Problembehandlung geben° Zurzeit
dient diese Taste als Kurzwahltaste zum bequemen Auf-
rufen des Messierkatalogs°
Abbildung 11
14
Abbildung 11,2