Celestron CGX Equatorial 800 HD Telescopes CGX EQ Mount and Tripod Manual - Page 81

Anhang B, Pflege und Instandhaltung

Page 81 highlights

Anhang B: Pflege und Instandhaltung Die CGX-Montierung ist robust und wird Ihnen bei richtiger Pflege Jahre Freude bereiten. 3. Mit einem 2-mm- und 2,5-mm-Inbusschlüssel können Sie nun ganz leichte Anpassungen vornehmen, um den Zahneingriff zu optimieren (Abbildung X2). •  Wenn der Schneckenblock nicht zurückfährt, ist die Verzahnung zu fest angezogen oder die Begrenzungsschraube drückt den Block gegen das Schneckenrad. Lagerung Obwohl die Montierung sowie die Elektronik für den Einsatz im Freien entworfen wurde, sollte die Montierung nicht im Freuen gelagert werden, es sei denn sie ist durch ein überdachtes Observatorium oder beispielsweise eine Garage geschützt. Wird die Montierung dauerhaft Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt, können Elektronik, mechanische Schmierung und Oberflächenqualität letztlich Schaden nehmen. An einem überdachten, sonnengeschützten Ort lagern. Möglichst an einem trockenen Platz aufbewahren. Einstellung der Schneckengetriebe-Verzahnung Die Schneckengetriebe in der CGX sind federunterstützt, damit die Verzahnung optimal gegen das Schneckenrad geladen wird. Dies hält Temperaturänderungen aus. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Spiel zunimmt oder anderweitig nicht optimal ist, können Sie eine Anpassung des Zahneingriffs vornehmen. Versuchen Sie nicht, diese Einstellung durchzuführen, bis ein Spiel bestätigt ist. Die Verzahnung des Schneckengetriebes darf nicht zu fest angezogen werden. 1. Nehmen Sie die Getriebeabdeckung der zu justierenden Achse mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendreher ab (Abbildung 12). - Drehen Sie die Begrenzungsschraube im Uhrzeigersinn, um den Rückschlag zu testen. - Drehen Sie die Abstandseinstellschraube im Uhrzeigersinn, um den Rückschlag zu testen. • Wenn der Schneckenblock zurückfährt, jedoch bei verriegelter Achse ein deutliches Spiel auftritt. - D rehen Sie die Abstandseinstellschraube sehr leicht entgegen dem Uhrzeigersinn um nur 1/16tel einer Umdrehung oder weniger und testen Sie erneut. - Z iehen Sie die Begrenzungschraube leicht an, wenn der Rückschlag etwa 1 mm überschreitet. Schneckengetriebeblock Motor Schneckengetriebe Schneckenrad Abstandseinstellschraube Begrenzungschraube Abbildung 13 Schneckengetriebeverzahnung Abbildung 12 Entfernen der Getriebeabdeckung 2. Testen Sie die Verzahnung, indem Sie Motor und Schneckenblock mit einer Hand festhalten und das Schneckenrad mit der anderen Hand wegziehen. Der Schneckenblock sollte leicht zurückfahren und das Schneckengetriebe leicht vom Schneckenrad zurückdrücken. DEUTSCH | 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

DEUTSCH |
25
Anhang B:
Pflege und Instandhaltung
Die CGX-Montierung ist
robust
und wird Ihnen bei richtiger
Pflege Jahre Freude bereiten°
Lagerung
Obwohl die Montierung sowie die Elektronik für den Einsatz
im Freien entworfen wurde, sollte die Montierung nicht im
Freuen gelagert werden, es sei denn sie ist durch ein über-
dachtes Observatorium oder beispielsweise eine Garage
geschützt° Wird die Montierung dauerhaft Hitze, Kälte und
Feuchtigkeit ausgesetzt, können Elektronik, mechanische
Schmierung und Oberflächenqualität letztlich Schaden neh-
men° An einem überdachten, sonnengeschützten Ort lagern°
Möglichst an einem trockenen Platz aufbewahren°
Einstellung der Schneckengetriebe-Verzahnung
Die Schneckengetriebe in der CGX sind federunterstützt,
damit die Verzahnung optimal gegen das Schneckenrad ge-
laden wird° Dies hält Temperaturänderungen aus° Wenn Sie
jedoch feststellen, dass das Spiel zunimmt oder anderweitig
nicht optimal ist, können Sie eine Anpassung des Zahnein-
griffs vornehmen° Versuchen Sie nicht, diese Einstellung
durchzuführen, bis ein Spiel bestätigt ist° Die Verzahnung des
Schneckengetriebes darf nicht zu fest angezogen werden°
1° Nehmen Sie die Getriebeabdeckung der zu justierenden
Achse mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendreher ab
(Abbildung 12)°
2° Testen Sie die Verzahnung, indem Sie Motor und
Schneckenblock mit einer Hand festhalten und das
Schneckenrad mit der anderen Hand wegziehen° Der
Schneckenblock sollte leicht zurückfahren und das Schne-
ckengetriebe leicht vom Schneckenrad zurückdrücken°
3° Mit einem 2-mm- und 2,5-mm-Inbusschlüssel können
Sie nun ganz leichte Anpassungen vornehmen, um den
Zahneingriff zu optimieren (Abbildung X2)°
Wenn der Schneckenblock nicht zurückfährt, ist die Ver-
zahnung zu fest angezogen oder die Begrenzungsschrau-
be drückt den Block gegen das Schneckenrad°
- Drehen Sie die Begrenzungsschraube im Uhrzeigersinn,
um den Rückschlag zu testen°
- Drehen Sie die Abstandseinstellschraube im
Uhrzeigersinn, um den Rückschlag zu testen°
Wenn der Schneckenblock zurückfährt, jedoch bei verrie-
gelter Achse ein deutliches Spiel auftritt°
- Drehen Sie die Abstandseinstellschraube sehr
leicht entgegen dem Uhrzeigersinn um nur 1/16tel
einer Umdrehung oder weniger und testen Sie
erneut°
- Ziehen Sie die Begrenzungschraube leicht an,
wenn der Rückschlag etwa 1 mm überschreitet°
Abbildung 12 Entfernen der Getriebeabdeckung
Abbildung 13 Schneckengetriebeverzahnung
Abstandseinstellschraube
Motor
Begrenzungschraube
Schneckengetriebeblock
Schneckengetriebe
Schneckenrad