Celestron Cavalry 8x42 Monocular with Compass and Reticle Cavalry Manual - Page 71

Die Rechenscheibe Verwenden Nur Für Das Modell 71422

Page 71 highlights

Zielgröße, (Zoll) x 27.8 = Entfernug (Yards) Gemessene mil Zielgröße, (Meter) x 1000 = Entfernug (Meter) Gemessene mil Zum Beispiel: Sie sehen einen 6 Fuß großen Mann (1,80 m), der 20 mil groß ist, und möchten die Entfernung zu ihm wissen. 1,80 (Meter) x 1000 = 90 (Meter) 20Mil Die Rechenscheibe verwenden (nur für das Modell 71422) Die Rechenscheibe auf dem linken Objektivtubus kann zur schnellen und leichten Bestimmung der Entfernung ohne die obigen Formeln verwendet werden. Der Rechner besteht aus einem dreieckigen Zeiger mit dem Aufdruck "Winkel", einem rotierenden Ring und drei Zahlenskalen. Die ersten beiden Skalen befinden sich auf dem rotierenden Ring; die erste Skala dient der "Winkel"-Messung in mil und die zweite Skala bestimmt die "Objektgröße". Die dritte Skala unter dem rotierenden Ring bestimmt die "Entfernung". Wenn Sie den Rechner verwenden möchten, schauen Sie durch das Fernglas und messen die Höhe eines Objekts mithilfe des Fadenkreuzes. Nehmen wir das gleiche Beispiel, ist ein Mann demnach 20 mil groß. Bringen Sie den dreieckigen Zeiger mithilfe des rotierenden Rings auf der Winkelskala auf die Ziffer 2 (20 mil). Angenommen, der Mann ist 6 Fuß (1,80 m) groß, suchen Sie die Ziffer 2 auf der Skala für die "Objektgröße". Jeder Ziffer auf der Skala für die "Objektgröße" entspricht einer DEUTSCH I 69

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

DEUTSCH
I
69
Die Rechenscheibe auf dem linken Objektivtubus
kann zur schnellen und leichten Bestimmung der
Entfernung ohne die obigen Formeln verwendet
werden. Der Rechner besteht aus einem
dreieckigen Zeiger mit dem Aufdruck “Winkel”,
einem rotierenden Ring und drei Zahlenskalen.
Die ersten beiden Skalen befinden sich auf
dem rotierenden Ring; die erste Skala dient der
“Winkel”-Messung in mil und die zweite Skala
bestimmt die “Objektgröße”. Die dritte Skala unter
dem rotierenden Ring bestimmt die “Entfernung”.
Wenn Sie den Rechner verwenden möchten,
schauen Sie durch das Fernglas und messen die
Höhe eines Objekts mithilfe des Fadenkreuzes.
Nehmen wir das gleiche Beispiel, ist ein
Mann demnach 20 mil groß. Bringen Sie den
dreieckigen Zeiger mithilfe des rotierenden
Rings auf der Winkelskala auf die Ziffer 2 (20
mil). Angenommen, der Mann ist 6 Fuß (1,80
m) groß, suchen Sie die Ziffer 2 auf der Skala
für die “Objektgröße”. Jeder Ziffer auf der
Skala für die “Objektgröße” entspricht einer
Zum Beispiel: Sie sehen einen 6 Fuß großen
Mann (1,80 m), der 20 mil groß ist, und
möchten die Entfernung zu ihm wissen.
DIE RECHENSCHEIBE VERWENDEN (NUR FüR DAS MODELL 71422)
Zielgröße, (Zoll) x 27.8
Gemessene mil
= Entfernug (Yards)
1,80 (Meter) x 1000
20Mil
= 90 (Meter)
Zielgröße, (Meter) x 1000
Gemessene mil
= Entfernug (Meter)