Dell Latitude CP M233XT Setup Guide - Page 12

Windows NT, IDE-Kontroller-Treiber, HINWEIS: Soll die C/Dock Expansion Station mit

Page 12 highlights

Windows NT Vor dem erstmaligen Einschalten des Latitude CPComputers sind die folgenden Verfahren auszuführen, um das Windows NT-Setup zu beginnen. VORSICHT: Den Computer nicht vor dem erstmaligen Einschalten anschließen. 1. Alle installierten PC-Karten aus den PC-KartenSteckplätzen entfernen. PC-Karten, die während des Windows NT-Setups im Computer verbleiben, können zu Installationsproblemen führen. PC-Karten können nach Beendigung des Betriebssystem-Setups und Neustart des Computers eingesetzt werden. 2. Den Computer im nichtangeschlossenen Zustand einschalten und die Installation des Betriebssystems ausführen. Für Hinweise hierzu siehe den Von Dell installiertes Microsoft Windows NT Workstation 4.0: SetupLeitfaden. 3. Soll ein C/Port APR an ein Netzwerk angeschlossen werden, mit Schritt 6 weitermachen. Soll eine C/Dock Expansion Station für einen beliebigen Zweck verwendet werden, mit Schritt 4 weitermachen. 4. Bei noch nicht angeschlossem Computer den Treiber für den integrierten Laufwerkelektronik(IDE [integrated drive electronics]) Kontroller (CMD 646U Ultra DMA-Kontroller) installieren, der ein CD-ROM-Laufwerk im C/DockMedienschacht unterstützt. HINWEIS: Soll die C/Dock Expansion Station mit einem Netzwerk verwendet werden, muß der IDEKontroller-Treiber installiert werden. Für Anweisungen hierzu siehe den nächsten Unterabschnitt "IDE-Kontroller-Treiber". 5. Bei noch nicht angeschlossenem Computer den Treiber für den Kleincomputerschnittstellen(SCSI [Small Computer System Interface]) Kontroller (Adaptec AIC-7860 PCI SCSI-Kontroller) installieren. Für Anweisungen hierzu siehe "SCSI-KontrollerTreiber" weiter unten in diesem Dokument. 6. Den Computer herunterfahren, anschließen und erneut einschalten. Zum Laden der entsprechenden Treiber die Anweisungen auf dem Bildschirm ausführen. 7. Soll die C/Dock Expansion Station oder der C/Port APR an ein Netzwerk angeschlossen werden, ist der Netzwerk-Treiber zu installieren. Für Anweisungen hierzu siehe "NetzwerkKontroller-Treiber" weiter unten in diesem Dokument. 8. Ein Hardware-Profil für den Einsatz mit der C/Dock Expansion Station oder dem C/Port APR erstellen. Für Anweisungen hierzu siehe "Hardware-Profil einrichten" in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Windows NT-Dokumentation. IDE-Kontroller-Treiber Läuft Ihr Computer unter Windows NT, sollte das folgende Verfahren angewandt werden, um den Treiber für den IDE-Kontroller auf der C/Dock Expansion Station zu installieren. Der IDE-Kontroller unterstützt ein CD-ROM-Laufwerk im C/Dock-Medienschacht. Die für dieses Verfahren benötigten Disketten sind im Lieferumfang der C/Dock Expansion Station enthalten. HINWEISE: Der IDE-Kontroller-Treiber muß installiert werden, wenn die C/Dock Expansion Station mit einem Netzwerk verwendet werden soll. Sie müssen Verwalterprivilegien besitzen, um die folgenden Verfahren durchzuführen. 1. Den Computer von der C/Dock Expansion Station trennen. 2. Auf die Schaltfläche "Start" klicken, auf "Einstellungen" zeigen und auf "Systemsteuerung" klicken. 3. Auf das Symbol "SCSI-Adapter" doppelklicken. 4. Auf des Register "Treiber" und dann auf "Hinzufügen" klicken. 5. Im Fenster "Treiber installieren" auf die Schaltfläche "Diskette" klicken. 6. Die Diskette Dell Latitude C/Dock Expansion Station Windows NT 4.0 IDE-Treiber in das Diskettenlaufwerk des Computers einlegen. 3-2 Dell Latitude CP Vor dem Einschalten des Computers

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

3-2
Dell Latitude CP Vor dem Einschalten des Computers
W
indows NT
Vor
dem erstmaligen Einschalten des Latitude CP-
Computers sind die folgenden Verfahren auszuführen,
um das Windows NT-Setup zu beginnen.
1.
Alle installierten PC-Karten aus den PC-Karten-
Steckplätzen entfernen.
PC-Karten, die während des Windows NT-Setups im
Computer verbleiben, können zu Installationsproble-
men führen. PC-Karten können nach Beendigung
des Betriebssystem-Setups und Neustart des Com-
puters eingesetzt werden.
2.
Den Computer im
nichtangeschlossenen
Zustand
einschalten und die Installation des Betriebssy-
stems ausführen.
Für Hinweise hierzu siehe den
Von Dell installiertes
Microsoft Windows NT Workstation 4.0: Setup-
Leitfaden
.
3.
Soll ein C/Port APR an ein Netzwerk angeschlos-
sen werden, mit Schritt 6 weitermachen. Soll eine
C/Dock Expansion Station für einen beliebigen
Zweck verwendet werden, mit Schritt 4
weitermachen.
4.
Bei noch nicht angeschlossem Computer den
Treiber für den integrierten Laufwerkelektronik-
(IDE [integrated drive electronics]) Kontroller
(CMD 646U Ultra DMA-Kontroller) installieren,
der ein CD-ROM-Laufwerk im C/Dock-
Medienschacht unterstützt.
HINWEIS: Soll die C/Dock Expansion Station mit
einem Netzwerk verwendet werden, muß der IDE-
Kontroller-Treiber installiert werden.
Für Anweisungen hierzu siehe den nächsten Unter-
abschnitt “IDE-Kontroller-Treiber”.
5.
Bei noch nicht angeschlossenem Computer den
Treiber für den Kleincomputerschnittstellen-
(SCSI [Small Computer System Interface]) Kon-
troller (Adaptec AIC-7860 PCI SCSI-Kontroller)
installieren.
Für Anweisungen hierzu siehe “SCSI-Kontroller-
Treiber” weiter unten in diesem Dokument.
6.
Den Computer herunterfahren, anschließen und
erneut einschalten.
Zum Laden der entsprechenden Treiber die
Anweisungen auf dem Bildschirm ausführen.
7.
Soll die C/Dock Expansion Station oder der
C/Port APR an ein Netzwerk angeschlossen wer-
den, ist der Netzwerk-Treiber zu installieren.
Für Anweisungen hierzu siehe “Netzwerk-
Kontroller-Treiber” weiter unten in diesem
Dokument.
8.
Ein Hardware-Profil für den Einsatz mit der
C/Dock Expansion Station oder dem C/Port APR
erstellen.
Für Anweisungen hierzu siehe “Hardware-Profil ein-
richten” in der im Lieferumfang des Computers
enthaltenen Windows NT-Dokumentation.
IDE-Kontroller-Treiber
Läuft Ihr Computer unter Windows NT, sollte das fol-
gende Verfahren angewandt werden, um den Treiber für
den IDE-Kontroller auf der C/Dock Expansion Station
zu installieren. Der IDE-Kontroller unterstützt ein
CD-ROM-Laufwerk im C/Dock-Medienschacht.
Die für dieses Verfahren benötigten Disketten sind im
Lieferumfang der C/Dock Expansion Station enthalten.
HINWEISE: Der IDE-Kontroller-Treiber muß installiert
werden, wenn die C/Dock Expansion Station mit einem
Netzwerk verwendet werden soll.
Sie müssen Verwalterprivilegien besitzen, um die fol-
genden Verfahren durchzuführen.
1.
Den Computer von der C/Dock Expansion Sta-
tion trennen.
2.
Auf die Schaltfläche “Start” klicken, auf “Ein-
stellungen” zeigen und auf “Systemsteuerung”
klicken.
3.
Auf das Symbol “SCSI-Adapter” doppelklicken.
4.
Auf des Register “Treiber” und dann auf “Hin-
zufügen” klicken.
5.
Im Fenster “Treiber installieren” auf die Schalt-
fläche “Diskette” klicken.
6.
Die Diskette
Dell Latitude C/Dock Expansion Sta-
tion Windows NT 4.0 IDE-Treiber
in das
Diskettenlaufwerk des Computers einlegen.
VORSICHT: Den Computer nicht vor dem erstma-
ligen Einschalten anschließen.