Epson DM-D500 User Manual - Page 18

Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit, DSW 2

Page 18 highlights

Deutsch Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit SW1-6 EIN AUS EIN AUS EIN AUS EIN SW1-67 EIN EIN AUS AUS EIN EIN AUS SW1-8 EIN EIN EIN EIN AUS AUS AUS Übertragungsgeschwindigkeit (bps) 2400 4800 9600 (Standard) 19200 38400 57600 115200 DSW 2 DSW1 Nr. 2-1 Funktion Y-Anschluss (*1) EIN Aktiviert AUS Deaktiviert Standardeinstellung AUS 2-2 Selbsttestauswahl (*2) Selbsttest Nicht AUS durchführen durchführen 2-3 Moduswahl: 20 Modus: 20 256 x 64-Punkte- AUS Spalten und 2 Zeilen Spalten und 2 Modus (*3) Zeilen 2-4 Standard- Drucker ist Display ist AUS Geräteeinstellung gewählt gewählt (*4) 2-5 Adresse 0 2-6 Adresse 1 2-7 Adresse 2 Die Kundenanzeigegerätenummer AUS (1-7) korrespondiert mit den AUS Adressennummern 0 bis 2. AUS (Alle auf AUS gelten nicht als Kundenanzeigegerätenummer.) 2-8 Reserviert (*5) - Fixiert auf AUS AUS (*1) "Y-Anschluss aktiviert" ist eingestellt, wenn ein TM-Drucker ohne entsprechenden Modulstecker an das DM-D angeschlossen wird, wobei ein COM-Port für den Anschluss des TM-Druckers sowie des DM-D dient. In diesem Fall sind ein optionaler DM-D-Ständer (DP-501) und ein Anschlusskabel erforderlich. In allen anderen Fällen wählen Sie "Y-Anschluss deaktiviert" (Standardeinstellung). (*2) Mit dieser Funktion kann gewählt werden, ob beim Einschalten ein Selbsttest durchgeführt wird. (*3) Beim Wählen des "20-Spalten- und 2-Zeilenmodus" kann dieses Produkt wie ein DM-D110/210 verwendet werden. In diesem Fall stehen die Grafikanzeige und die Originalfunktionen des DM-D500 nicht zur Verfügung; durch Wählen des "256 × 64-Punkte-Modus" können diese jedoch verwendet werden. (*4) Mit der Einstellung "Drucker ist gewählt" werden Daten zum TM-Drucker geschickt, jedoch nicht auf dem Display angezeigt. Mit der Einstellung "Display ist gewählt" werden Daten auf dem Display angezeigt, es gibt jedoch keine Ausgabe vom TM-Drucker. Die Einstellung kann mit dem Befehl geändert werden. (*5) Bleibt bei Einstellung AUS. 16 DM-D500 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

16
DM-D500 Benutzerhandbuch
Deutsch
Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit
DSW 2
(*1) “Y-Anschluss aktiviert” ist eingestellt, wenn ein TM-Drucker ohne entsprechenden Modulstecker an
das DM-D angeschlossen wird, wobei ein COM-Port für den Anschluss des TM-Druckers sowie des DM-D
dient. In diesem Fall sind ein optionaler DM-D-Ständer (DP-501) und ein Anschlusskabel erforderlich. In
allen anderen Fällen wählen Sie “Y-Anschluss deaktiviert” (Standardeinstellung).
(*2) Mit dieser Funktion kann gewählt werden, ob beim Einschalten ein Selbsttest durchgeführt wird.
(*3) Beim Wählen des “20-Spalten- und 2-Zeilenmodus” kann dieses Produkt wie ein DM-D110/210
verwendet werden. In diesem Fall stehen die Grafikanzeige und die Originalfunktionen des DM-D500
nicht zur Verfügung; durch Wählen des “256 × 64-Punkte-Modus” können diese jedoch verwendet
werden.
(*4) Mit der Einstellung “Drucker ist gewählt” werden Daten zum TM-Drucker geschickt, jedoch nicht auf
dem Display angezeigt. Mit der Einstellung “Display ist gewählt” werden Daten auf dem Display
angezeigt, es gibt jedoch keine Ausgabe vom TM-Drucker.
Die Einstellung kann mit dem Befehl <ESC=> geändert werden.
(*5) Bleibt bei Einstellung AUS.
SW1-6
SW1-67
SW1-8
Übertragungsgeschwindigkeit
(bps)
EIN
EIN
EIN
2400
AUS
EIN
EIN
4800
EIN
AUS
EIN
9600 (Standard)
AUS
AUS
EIN
19200
EIN
EIN
AUS
38400
AUS
EIN
AUS
57600
EIN
AUS
AUS
115200
DSW1 Nr.
Funktion
EIN
AUS
Standardeinstellung
2-1
Y-Anschluss (*1)
Aktiviert
Deaktiviert
AUS
2-2
Selbsttestauswahl (*2)
Selbsttest
durchführen
Nicht
durchführen
AUS
2-3
Moduswahl: 20
Spalten und 2 Zeilen
(*3)
Modus: 20
Spalten und 2
Zeilen
256 x 64-Punkte-
Modus
AUS
2-4
Standard-
Geräteeinstellung
(*4)
Drucker ist
gewählt
Display ist
gewählt
AUS
2-5
Adresse 0
Die Kundenanzeigegerätenummer
(1-7) korrespondiert mit den
Adressennummern 0 bis 2.
(Alle auf AUS gelten nicht als
Kundenanzeigegerätenummer.)
AUS
2-6
Adresse 1
AUS
2-7
Adresse 2
AUS
2-8
Reserviert (*5)
-
Fixiert auf AUS
AUS