Haier AFD630IX User Manual - Page 57

Diese Geräusche

Page 57 highlights

Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösungsvorschläge Unangenehme Gerüche im Kühlschrank Der Innenraum des Kühlschranks ist verschmutzt. Der Innenraum des Kühlschranks muss gereinigt werden. Stark riechende Lebensmittel werden im Kühlschrank gelagert. Reinigen Sie den Innenraum des Kühlschranks. Verpacken Sie die Lebensmittel luftdicht. Akustische Signale Pieptöne Die Tür des Kühlbereiches steht offen. Die Gefrierbereichtemperatur ist zu hoch eingestellt. Ungewöhnliche Geräusche Leise Geräusche, die an fließendes Wasser erinnern. Das Gehäuse erwärmt sich. Der Kühlschrank ist nicht absolut gerade aufgestellt. Der Kühlschrank berührt einen Gegenstand in der Nähe. Diese Geräusche werden vom Kühlsystem erzeugt. Das AntiKondensation-System arbeitet. l Schließen Sie die Tür oder stellen Sie den Alarm manuell ab. Kurz nach dem Einschalten des Kühlschranks ist dieser Alarm normal, da im Innenraum noch relativ hohe Temperaturen herrschen. Sie können den Alarm manuell abstellen. Balancieren Sie den Kühlschrank mit den einstellbaren Füßen aus. Entfernen Sie Gegenstände in der Nähe. Absolut normal. Dies verhindert Kondensation von Feuchtigkeit und ist normal. Die Bedeutung der durchstrichenen Muelltonne: Entsorgen Sie elektrische Geraete nicht im Hausmuell, nutzen Sie die Sammelstellen in ihrer Gemeinde. Fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geraete unkontrolliert entsorgt werden, koennen waehrend der Verwitterung gefaehrliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Geraet durch ein neues ersetzen, ist der Verkaeufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank
Der
Innenraum
des
Kühlschranks
ist
verschmutzt.
Akustische Signale
Pieptöne
Die Tür des
Kühlbereiches steht offen.
Die
Gefrierbereichtemperatur
ist zu hoch eingestellt.
l
Schließen Sie die Tür oder stellen Sie
den Alarm manuell ab.
Kurz nach dem Einschalten des
Kühlschranks ist dieser Alarm normal, da im
Innenraum noch relativ hohe Temperaturen
herrschen. Sie können den Alarm manuell
abstellen.
Ungewöhnliche
Geräusche
Der Kühlschrank ist nicht
absolut gerade aufgestellt.
Der Kühlschrank berührt
einen Gegenstand in der
Nähe.
Balancieren Sie den Kühlschrank mit den
einstellbaren Füßen aus.
Entfernen Sie Gegenstände in der Nähe.
Leise Geräusche,
die an fließendes
Wasser erinnern.
Diese Geräusche
werden vom Kühlsystem
erzeugt.
Absolut normal.
Das Gehäuse
erwärmt sich.
Das Anti-
Kondensation-System
arbeitet.
Dies
verhindert
Kondensation
von
Feuchtigkeit und ist normal.
26
Der
Innenraum
des
Kühlschranks
muss
gereinigt werden.
Stark
riechende
Lebensmittel
werden
im
Kühlschrank gelagert.
Reinigen
Sie
den
Innenraum
des
Kühlschranks.
Verpacken
Sie
die
Lebensmittel
luftdicht.
Problemlösung
Problem
Mögliche Ursachen
Lösungsvorschläge
Die Bedeutung der durchstrichenen Muelltonne:
Entsorgen Sie elektrische Geraete nicht im Hausmuell, nutzen Sie die Sammelstellen in ihrer
Gemeinde. Fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammelstellen. Wenn
elektrische Geraete unkontrolliert entsorgt werden, koennen waehrend der Verwitterung gefaehrliche
Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder Flora und Fauna auf Jahre
vergiftet werden. Wenn Sie das Geraet durch ein neues ersetzen, ist der Verkaeufer gesetzlich
verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.