Haier ERV0260ANN Operation Manual - Page 103

Wartung

Page 103 highlights

Wartung Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Warnung z Schalten Sie vor dem Anschluss von Geräten die Versorgung aus. z Schalten Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das Gerät aus und trennen Sie die Stromversorgung. Ansonsten kann es zu elektrischem Schock kommen. Berühren Sie keine beweglichen oder drehbare Teile. z Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser, dies kann zu elektrischem Schock führen. Reinigen Sie den Luftfilter, wenn der entsprechende Indikator am Steuergerät blinkt (Filter reinigen). Der Indikator erscheint, wenn die voreingestellte Laufzeit erreicht ist. Vorsicht z Wärmetauscher und Luftfilter sollten regelmäßig gereinigt und ggf. ausgetauscht werden. z Das Gerät muss mindestens einmal im Jahr gereinigt werden (unter normalen Bürobedingungen). (Wenn nötig sollte die Reinigung öfter erfolgen.) z Bei stark verschmutzter Luft am Installationsort sollte die Reinigung öfter erfolgen. z Bei schwer zu entfernendem Staub und Schmutz sollten Luftfilter und Wärmetauscher ausgetauscht werden (gegen neue Ersatzteile). z Bitte tragen Sie bei der Reinigung Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden. z Achten Sie bei Arbeiten an der Decke auf ihre Sicherheit. Vorsicht z Waschen Sie den Luftfilter nicht mit Wasser über einer Temperatur von 40°C, ansonsten kann es zu Verfärbungen oder Verformungen kommen. z Stellen Sie den Luftfilter nicht in die Nähe von Feuer, er könnte sonst Feuer fangen. z Verwenden Sie kein Benzin, Verdünnung oder andere chemische Lösungen. Dies kann zu Verfärbungen oder Verformungen des Filters führen. z Nehmen Sie den Luftfilter nur zur Reinigung heraus. Das Gerät darf nicht ohne Luftfilter betrieben werden. Warnung Sollte die Halterung des Wärmetauscher beim Reinigen beschädigt werden, tauschten Sie den gesamten Wärmetauscher aus. 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Warnung
Schalten Sie vor dem Anschluss von Geräten die Versorgung aus.
Schalten Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das Gerät aus und trennen Sie die
Stromversorgung. Ansonsten kann es zu elektrischem Schock kommen. Berühren Sie keine
beweglichen oder drehbare Teile.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser, dies kann zu elektrischem Schock führen.
Reinigen Sie den Luftfilter, wenn der entsprechende Indikator am Steuergerät blinkt (Filter reinigen). Der
Indikator erscheint, wenn die voreingestellte Laufzeit erreicht ist.
Vorsicht
Wärmetauscher und Luftfilter sollten regelmäßig gereinigt und ggf. ausgetauscht werden.
Das Gerät muss mindestens einmal im Jahr gereinigt werden (unter normalen Bürobedingungen).
(Wenn nötig sollte die Reinigung öfter erfolgen.)
Bei stark verschmutzter Luft am Installationsort sollte die Reinigung öfter erfolgen.
Bei schwer zu entfernendem Staub und Schmutz sollten Luftfilter und Wärmetauscher ausgetauscht
werden (gegen neue Ersatzteile).
Bitte tragen Sie bei der Reinigung Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie bei Arbeiten an der Decke auf ihre Sicherheit.
Vorsicht
Waschen Sie den Luftfilter nicht mit Wasser über einer Temperatur von 40°C, ansonsten kann es zu
Verfärbungen oder Verformungen kommen.
Stellen Sie den Luftfilter nicht in die Nähe von Feuer, er könnte sonst Feuer fangen.
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünnung oder andere chemische Lösungen. Dies kann zu
Verfärbungen oder Verformungen des Filters führen.
Nehmen Sie den Luftfilter nur zur Reinigung heraus. Das Gerät darf nicht ohne Luftfilter betrieben
werden.
Warnung
Sollte die Halterung des Wärmetauscher beim Reinigen beschädigt werden, tauschten Sie den
gesamten Wärmetauscher aus.
13