Haier ERV0260ANN Operation Manual - Page 116

Fehlersuche

Page 116 highlights

Ventilation mit Wärmerückgewinnung installieren ■ Fehlersuche 1. Fehler und Lösungen Prüfen Sie bei Problemen die folgenden Symptombeschreibungen: Symptome Totalausfall Wenig Luftvolumen und laute Betriebsgeräusche. Hohes Luftvolumen und laute Betriebsgeräusche. Ursachen Stromausfall? Sicherung herausgesprungen oder durchgebrannt? Standby-Indikator aktiviert? Filter oder Wärmetauscher blockiert? Filter und Wärmetauscher ordnungsgemäß installiert? Lösungen Neustart nach Wiederherstellung der Stromversorgung. Auswechseln oder Zurücksetzen der Sicherung. Das Gerät ist am Vorwärmen oder Vorkühlen, bevor der Betrieb aufgenommen wird (siehe drahtgebundenes Steuergerät). Siehe „Wartung". Siehe „Wartung". 2. Sollte eine der folgenden Fehlfunktionen auftreten, führen Sie die folgenden Maßnahmen durch und wenden Sie sich an Ihren Händler: Bei ungewöhnlichen Ereignissen (z.B. angebrannter Geruch) schalten Sie umgehend die Stromversorgung aus und wenden Sie sich an Ihren Händler. Unter solchen Umständen kann ein weiterer Betrieb zu Fehlfunktionen, elektrischem Schock und Feuer führen. Wenn Sicherheitsvorkehrungen wie Sicherungen oder Leckstromsicherungen häufig herausspringen oder ein Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie die Stromversorgung nicht ein. Lösung: Lassen Sie die Stromversorgung ausgeschaltet. Wenn ein Steuerungsschalter ausfällt, schalten Sie den Hauptschalter aus. 3. Ventilationsgerät Fehlercodes: (Wird nur auf drahtgebundenem Steuergerät angezeigt.) Zeigt das drahtgebundene Steuergerät folgenden Fehlercodes, schalten Sie das Gerät bitte umgehend aus und wenn Sie sich an Ihren Händler oder unseren Kundendienst. Name Code Definition Fehler von Raumtemperatursensor E1 Fehler von Raumtemperatursensor Fehler von Außentemperatursensor E2 Fehler von Außentemperatursensor Fehler von Begrenzungsschalter 1 E3 Fehler von Luftklappensteuerung 1 oder dessen Teile Fehler bei Kommunikation zwischen Steuergerät und Ventilationsgerät Signalkabel falsch angeschlossen, E8 Steuergerät oder Steuerschaltung des Ventilationsgerätes beschädigt. Vorsicht: Reparaturarbeiten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Schalten sie bei Fehlfunktionen das Gerät aus und wenden Sie sich an Ihren Händler. Debugging vor der Inbetriebnahme: Prüfen Sie nach der Installation alle Gerätefunktionen. Beachten Sie dabei die Installationshinweise in dieser Anleitung. Führen Sie bei Widersprüchen umgehend Verbesserungsmaßnahmen durch. Nachdem ein ordnungsgemäßer Betrieb gesichert ist, muss diese Anleitung zur Aufbewahrung an den Benutzer übergeben werden. Der Benutzer sollte diese Anleitung vor dem Betrieb des Gerätes sorgfältig durchlesen. Bei einem Weiterverkauf dieses Gerätes sollte die Anleitung zusammen mit dem Gerät an den neuen Besitzer übergeben werden. 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Ventilation mit Wärmerückgewinnung
installieren
Fehlersuche
1.
Fehler und Lösungen
Prüfen Sie bei Problemen die folgenden Symptombeschreibungen:
Symptome
Ursachen
Lösungen
Stromausfall?
Neustart nach Wiederherstellung der
Stromversorgung.
Sicherung herausgesprungen
oder durchgebrannt?
Auswechseln oder Zurücksetzen der
Sicherung.
Totalausfall
Standby-Indikator aktiviert?
Das Gerät ist am Vorwärmen oder
Vorkühlen, bevor der Betrieb aufgenommen
wird (siehe drahtgebundenes Steuergerät).
Wenig Luftvolumen und
laute Betriebsgeräusche.
Filter oder Wärmetauscher
blockiert?
Siehe „Wartung“.
Hohes Luftvolumen und
laute Betriebsgeräusche.
Filter und Wärmetauscher
ordnungsgemäß installiert?
Siehe „Wartung“.
2.
Sollte eine der folgenden Fehlfunktionen auftreten, führen Sie die folgenden Maßnahmen
durch und wenden Sie sich an Ihren Händler:
Bei ungewöhnlichen Ereignissen (z.B. angebrannter Geruch) schalten Sie umgehend die
Stromversorgung aus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Unter solchen Umständen kann ein weiterer Betrieb zu Fehlfunktionen, elektrischem Schock und
Feuer führen.
Wenn Sicherheitsvorkehrungen wie Sicherungen oder Leckstromsicherungen häufig
herausspringen oder ein Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie die
Stromversorgung nicht ein.
Lösung: Lassen Sie die Stromversorgung ausgeschaltet.
Wenn ein Steuerungsschalter ausfällt, schalten Sie den Hauptschalter aus.
3.
Ventilationsgerät Fehlercodes: (Wird nur auf drahtgebundenem Steuergerät angezeigt.)
Zeigt das drahtgebundene Steuergerät folgenden Fehlercodes, schalten Sie das Gerät bitte umgehend
aus und wenn Sie sich an Ihren Händler oder unseren Kundendienst.
Name
Code
Definition
Fehler von Raumtemperatursensor
E1
Fehler von Raumtemperatursensor
Fehler von Außentemperatursensor
E2
Fehler von Außentemperatursensor
Fehler von Luftklappensteuerung 1 oder
dessen Teile
Fehler von Begrenzungsschalter 1
E3
Signalkabel falsch angeschlossen,
Steuergerät oder Steuerschaltung des
Ventilationsgerätes beschädigt.
Fehler bei Kommunikation zwischen
Steuergerät und Ventilationsgerät
E8
Vorsicht: Reparaturarbeiten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Schalten
sie bei Fehlfunktionen das Gerät aus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Debugging vor der Inbetriebnahme:
Prüfen Sie nach der Installation alle Gerätefunktionen. Beachten Sie dabei die Installationshinweise in
dieser Anleitung. Führen Sie bei Widersprüchen umgehend Verbesserungsmaßnahmen durch.
Nachdem ein ordnungsgemäßer Betrieb gesichert ist, muss diese Anleitung zur Aufbewahrung an den
Benutzer übergeben werden.
Der Benutzer sollte diese Anleitung vor dem Betrieb des Gerätes sorgfältig durchlesen. Bei einem
Weiterverkauf dieses Gerätes sollte die Anleitung zusammen mit dem Gerät an den neuen Besitzer
übergeben werden.
26