Haier ERV0260ANN Operation Manual - Page 114

Elektrisches Steuersystem

Page 114 highlights

Ventilation mit Wärmerückgewinnung installieren ■ Elektrisches Steuersystem Lüftermodus-Schalter: (Nur bei drahtgebundenem Steuergerät mit Ventilationsgerät.) Zur Auswahl des Lüftermodus: „Hohe Geschwindigkeit", „Niedrige Geschwindigkeit", „Hoher Luftaustausch" und „Niedriger Luftaustausch". Umschalten in Frischluft-Modus: Im Modus „Hohe Geschwindigkeit" und „Niedrige Geschwindigkeit" ist das Volumen von Ab- und Zuluft gleich. Der Austausch-Modus steht in zwei Einstellungen zur Auswahl: • Das Volumen der Zuluft von draußen ist größer als das der Abluft nach draußen: Einstellung des Platinenschalters (SW903) wie folgt: EIN AUS Im Lüftermodus „Hoher Luftaustausch" und „Niedriger Luftaustausch" ist das Volumen der Zuluft von draußen größer als das der Abluft nach draußen. Dies verhindert das Austreten von unangenehmen Gerüchten aus Badezimmer oder Küche. • Das Volumen der Zuluft von draußen ist kleiner als das der Abluft nach draußen: Einstellung des Platinenschalters (SW903) wie folgt: EIN AUS Im Lüftermodus „Hoher Luftaustausch" und „Niedriger Luftaustausch" ist das Volumen der Zuluft von draußen kleiner als das der Abluft nach draußen. In diesem Modus wird z.B. ein Austreten von luftübertragenen Bakterien aus Krankenzimmern verhindert. Steuersystem: • Steuerung über drahtgebundenes Steuergerät. • Betriebsstatus und Einstellungen werden auf Steuergerät angezeigt. Unabhängiges System: Unabhängig gesteuert über drahtgebundenes Steuergerät: • Bereiten Sie ein Steuerkabel vor (Maximallänge 500m). • Für detaillierte Informationen siehe Steuergerät. Wärmeaus tauscher Drahtgebundenes Steuergerät für Ventilation mit Wärmerückgewinnung 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Ventilation mit Wärmerückgewinnung
installieren
Elektrisches Steuersystem
Lüftermodus-Schalter:
(Nur bei drahtgebundenem Steuergerät mit Ventilationsgerät.)
Zur Auswahl des Lüftermodus: „Hohe Geschwindigkeit", „Niedrige Geschwindigkeit“, „Hoher
Luftaustausch“ und „Niedriger Luftaustausch“.
Umschalten in Frischluft-Modus:
Im Modus „Hohe Geschwindigkeit“ und „Niedrige Geschwindigkeit“ ist das Volumen von Ab- und Zuluft
gleich.
Der Austausch-Modus steht in zwei Einstellungen zur Auswahl:
Das Volumen der Zuluft von draußen ist größer als das der Abluft nach draußen:
Einstellung des Platinenschalters (SW903) wie folgt:
Im Lüftermodus „Hoher Luftaustausch“ und „Niedriger Luftaustausch“ ist das Volumen der Zuluft von
draußen größer als das der Abluft nach draußen. Dies verhindert das Austreten von unangenehmen
Gerüchten aus Badezimmer oder Küche.
Das Volumen der Zuluft von draußen ist kleiner als das der Abluft nach draußen:
Einstellung des Platinenschalters (SW903) wie folgt:
EIN
AUS
EIN
AUS
Im Lüftermodus „Hoher Luftaustausch“ und „Niedriger Luftaustausch“ ist das Volumen der Zuluft von
draußen kleiner als das der Abluft nach draußen. In diesem Modus wird z.B. ein Austreten von
luftübertragenen Bakterien aus Krankenzimmern verhindert.
Steuersystem:
Steuerung über drahtgebundenes Steuergerät.
Betriebsstatus und Einstellungen werden auf Steuergerät angezeigt.
Unabhängiges System:
Unabhängig gesteuert über drahtgebundenes
Steuergerät:
Wärmeaus
tauscher
Bereiten Sie ein Steuerkabel vor
(Maximallänge 500m).
Für detaillierte Informationen siehe
Steuergerät.
Drahtgebundenes Steuergerät für
Ventilation mit Wärmerückgewinnung
24