HP Latex 2700 Introductory Information 1 - Page 48

Rechtliche Hinweise, Sicherheitsvorkehrungen

Page 48 highlights

Rechtliche Hinweise ©©CCooppyyrrigighhtt22001166--22002221HHPPDDeevveeloloppmmeennttCCoommppaannyy,,LL.P.P. . Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Für HP-Produkte und -Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Sicherheitsvorkehrungen Vor der Verwendung des Zubehörs sollten Sie diese Sicherheitshinweise und Ihre lokalen Vorschriften bezüglich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit lesen, verstehen und befolgen. Von Ihnen wird erwartet, über die notwendige technische Ausbildung und Erfahrung zu verfügen, um sich der Gefahren bewusst zu sein, denen Sie bei der Ausführung einer Aufgabe ausgesetzt sein könnten, sowie geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Risiken für sich selbst und andere zu minimieren. Allgemeine Sicherheitsrichtlinien Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch. VORSICHT! Die durch die Druckerstatusanzeige bereitgestellten Angaben dienen nur zur Information; sie beziehen sich nicht auf Sicherheitsvorkehrungen oder Sicherheitszustände. Warnhinweise am Drucker müssen bei Betrieb des Druckers immer berücksichtigt werden, und haben Vorrang vor dem Druckerstatussignal. In folgenden Fällen schalten Sie den Drucker mit den im Stromverteiler des Gebäudes befindlichen Abzweigkreisschutzschaltern aus, und rufen Sie den Kundendienst: ● Das Netzkabel ist beschädigt. ● Die Gehäuse für Trocknung bzw. Aushärtung sind beschädigt. ● Der Drucker wurde durch einen Stoß beschädigt. ● Flüssigkeit ist in den Drucker gelangt. ● Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem Drucker aus. ● Der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers wurde wiederholt ausgelöst. 2 Kapitel 1 HHPP1L2a6te-ixn1D0r0u0c/k2e7rs0e0r/i3e0D0o0ppDerulrcoklleerns-eKriet EDinofpüpherleronldlenIn-KfoitrmEinaftüiohnrende Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

Rechtliche Hinweise
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Für HP-Produkte und -Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in
der Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem
Dokument.
Sicherheitsvorkehrungen
Vor der Verwendung des Zubehörs sollten Sie diese Sicherheitshinweise und Ihre lokalen
Vorschriften bezüglich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit lesen, verstehen und befolgen.
Von Ihnen wird erwartet, über die notwendige technische Ausbildung und Erfahrung zu
verfügen, um sich der Gefahren bewusst zu sein, denen Sie bei der Ausführung einer
Aufgabe ausgesetzt sein könnten, sowie geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die
Risiken für sich selbst und andere zu minimieren.
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
VORSICHT!
Die durch die Druckerstatusanzeige bereitgestellten Angaben dienen nur
zur Information; sie beziehen sich nicht auf Sicherheitsvorkehrungen oder
Sicherheitszustände. Warnhinweise am Drucker müssen bei Betrieb des Druckers immer
berücksichtigt werden, und haben Vorrang vor dem Druckerstatussignal.
In folgenden Fällen schalten Sie den Drucker mit den im Stromverteiler des Gebäudes
befindlichen
Abzweigkreisschutzschaltern aus, und rufen Sie den Kundendienst:
Das Netzkabel ist beschädigt.
Die Gehäuse für Trocknung bzw. Aushärtung sind beschädigt.
Der Drucker wurde durch einen Stoß beschädigt.
Flüssigkeit ist in den Drucker gelangt.
Rauch oder ein
auffälliger
Geruch tritt aus dem Drucker aus.
Der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers
wurde wiederholt ausgelöst.
2
Kapitel 1 HP 126-in
Druckerserie Doppelrollen-Kit Einführende Informationen
© Copyright 2016-2022 HP Development Company, L.P.