HP Latex 2700 Introductory Information 1 - Page 50

Verbrennungsgefahr, Brandgefahr

Page 50 highlights

1. Schalten Sie den integrierten Computer über die Taste Herunterfahren des Internal Print Server aus. Schalten Sie den Drucker nicht über den Netzschalter oder die Schutzschalter aus. ACHTUNG: Das Herunterfahren nimmt einige Zeit in Anspruch. Warten Sie, bis die grüne Betriebsanzeige nicht mehr leuchtet, bevor Sie Ihre Arbeit fortsetzen. 2. Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters bei ausgeschaltetem Drucker durch Drücken der Testtaste. ● Wenn der Reststromschutzschalter durch Drücken der Testtaste nicht ausgelöst wird, deutet dies auf eine fehlerhafte Komponente hin. Der Reststromschutzschalter muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Wenden Sie sich zum Austausch des Reststromschutzschalters an Ihren Kundendienst. ● Ein Auslösen des Reststromschutzschalters weist darauf hin, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Setzen Sie den Reststromschutzschalter auf seinen normalen Einschaltzustand zurück. Verbrennungsgefahr Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen Temperaturen und können Verbrennungen verursachen, wenn sie berührt werden. LED­ Array-Träger, Schaft und Gehäuse werden heiß. Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Verbrennungen zu vermeiden: ● Berühren Sie nicht die Oberflächen im Trocknungs- und im Aushärtungsmodul des Druckers. ● Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in den Druckmaterialpfad greifen. ● Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein. ● Legen Sie keine Gegenstände auf LED-Array-Träger, Schaft und Gehäuse. ● Nehmen Sie keine Änderungen am LED-Array-Träger, Schaft oder Gehäuse vor. ● Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Brandgefahr Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen Temperaturen. Wenn der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers wiederholt ausgelöst wird, rufen Sie Ihren Support-Vertreter. 4 Kapitel 1 HHPP1L2a6te-ixn1D0r0u0c/k2e7rs0e0r/i3e0D0o0ppDerulrcoklleerns-eKriet EDinofpüpherleronldlenIn-KfoitrmEinaftüiohnrende Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

1.
Schalten Sie den integrierten Computer über die Taste
Herunterfahren
des Internal
Print Server aus. Schalten Sie den Drucker nicht über den Netzschalter oder die
Schutzschalter aus.
ACHTUNG:
Das Herunterfahren nimmt einige Zeit in Anspruch. Warten Sie, bis die
grüne Betriebsanzeige nicht mehr leuchtet, bevor Sie Ihre Arbeit fortsetzen.
2.
Testen Sie die Funktion des Reststromschutzschalters bei ausgeschaltetem Drucker
durch Drücken der Testtaste.
Wenn der Reststromschutzschalter durch Drücken der Testtaste nicht
ausgelöst wird, deutet dies auf eine fehlerhafte Komponente hin. Der
Reststromschutzschalter muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
Wenden Sie sich zum Austausch des Reststromschutzschalters an Ihren
Kundendienst.
Ein Auslösen des Reststromschutzschalters weist darauf hin, dass er
ordnungsgemäß funktioniert. Setzen Sie den Reststromschutzschalter auf
seinen normalen Einschaltzustand zurück.
Verbrennungsgefahr
Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen
Temperaturen und können Verbrennungen verursachen, wenn sie berührt werden. LED±
Array-Träger, Schaft und Gehäuse werden heiß.
Treffen
Sie die folgenden Vorkehrungen, um Verbrennungen zu vermeiden:
Berühren Sie nicht die
Oberflächen
im Trocknungs- und im Aushärtungsmodul des
Druckers.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in den Druckmaterialpfad greifen.
Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig
sein.
Legen Sie keine Gegenstände auf LED-Array-Träger, Schaft und Gehäuse.
Nehmen Sie keine Änderungen am LED-Array-Träger, Schaft oder Gehäuse vor.
Lassen Sie den Drucker abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Brandgefahr
Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen
Temperaturen. Wenn der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter)
des Druckers wiederholt ausgelöst wird, rufen Sie Ihren Support-Vertreter.
4
Kapitel 1 HP 126-in
Druckerserie Doppelrollen-Kit Einführende Informationen