JVC GD-V4200PZW GD-V4200PZW plasma display 32 page instruction manual (German - Page 28

Fehlerbeseitigung

Page 28 highlights

Fehlerbeseitigung An dieser Stelle werden Lösungen für allgemeine Probleme beschrieben, die mit dem Monitor in Zusammenhang stehen. Wenn Ihr Problem durch keine der aufgelisteten Lösungen behoben wird, trennen Sie den Monitor vom Netz, und setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler oder Kundendienstzentrum in Verbindung. Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Es ist kein Strom vorhanden. •Wurde das Netzkabel angeschlossen? •Wurde der Schalter MAIN POWER eingeschaltet? •Stecken Sie das Netzkabel (Stecker) fest ein. •Schalten Sie den Schalter MAIN POWER ein. Es erscheint kein Bild, •Wurde der richtige Eingang gewählt? oder es erfolgt keine Audiowiedergabe. •Wählen Sie den richtigen Eingang, indem Sie die Taste VIDEO A, VIDEO B, COMPO. oder RGB auf der Fernbedienung (oder die INPUT am Monitor) drücken. •Wurden alle angeschlossenen Geräte •Schließen Sie die angeschlossenen richtig angeschlossen? Geräte richtig an. •Werden Signale von den •Stellen Sie die angeschlossenen Geräte angeschlossenen Geräte übertragen? richtig ein. •Werden die richtigen Signale eingespeist (Abtastfrequenz etc.)? •Prüfen Sie das Signal (Abtastfrequenz etc.), und sorgen Sie dafür, daß das richtige Signal eingespeist wird. •Wurde die Helligkeit richtig eingestellt? •Stellen Sie die Helligkeit im Menü ein. Seite 11 12 12 11 11 10 15 •Wurde die Lautstärke auf den kleinsten •Stellen Sie die Lautstärke ein. Wert eingestellt? 12 •Leuchten die Diagnoseanzeigelampen? •Lesen Sie unter "Anzeigen der Eigendiagnose" nach, und führen Sie 29 eine entsprechende Maßnahme durch. Das Bild des Eingangs RGB ist veschwommen. •Ändern Sie die Einstellung unter CLOCK PHASE im Menü. 14 Die Farbe ist unnatürlich •Wurde die Helligkeit richtig eingestellt? •Ändern Sie die Option BRIGHT dunkel oder hell. (Helligkeit) im Menü. 15 Die Farbe ist schwach •Wurde die Bildqualität (Farbdichte etc.) •Ändern Sie die Einstellung unter oder instabil. richtig eingestellt? PICTURE im Menü. 15 •Wurde das richtige Übertragungssystem •Wählen Sie unter SIGNAL MODE (Farbsystem) gewählt? (Farbsystem) die Einstellung "AUTO". 19 •Werden die richtigen Signale •Prüfen Sie das Signal (Abtastfrequenz (Abtastfrequenz etc.) an die etc.), und sorgen Sie dafür, daß das 10 angeschlossenen Geräte übertragen? richtige Signal eingespeist wird. Der Bild erscheint •Wurde die Größe oder Position des •Stellen Sie H. SIZE, V. SIZE, abgeschnitten oder zu Bildes richtig eingestellt? einer Seite H. POSITION oder V. POSITION im Menü ein. 14 verschoben. Die Fernbedienung •Wurden die Batterien richtig eingelegt? •Legen Sie die Batterien richtig ein, und funktioniert nicht. achten Sie dabei auf die Polarität (ª 8 und ·). •Sind die Batterien verbraucht? •Legen Sie neue Batterien ein. 8 •Blockiert ein Gegenstand den •Entfernen Sie alle Gegenstände, die den Übertragungsweg zwischen Fernbedienung Übertragungsweg blockieren. - und Fernbedienungssensor? •Ist der Monitor zu weit von Ihrer •Bewegen Sie sich zum Monitor, und Position entfernt? betätigen Sie anschließend die - Fernbedienung. •Wurde der Monitor mit einem anderen •Nur der Master-Monitor kann bei einer Monitor in Reihe geschaltet (serielle Reihenschaltung mit Hilfe der 24 Verbindung)? Fernbedienung gesteuert werden. Die Tasten am Monitor •Wurde die Tastensperrfunktion funktionieren nicht. aktiviert? •Wählen Sie für die Tastensperrfunktion im Menü die Einstellung "OFF". 21 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

28
An dieser Stelle werden Lösungen für allgemeine Probleme beschrieben, die mit dem Monitor in Zusammenhang stehen.
Wenn Ihr Problem durch keine der aufgelisteten Lösungen behoben wird, trennen Sie den Monitor vom Netz, und setzen Sie
sich mit einem autorisierten Fachhändler oder Kundendienstzentrum in Verbindung.
Symptom
Mögliche Ursache
Abhilfe
Seite
•Stecken Sie das Netzkabel (Stecker) fest ein.
•Schalten Sie den Schalter MAIN
POWER ein.
•Wählen Sie den richtigen Eingang, indem
Sie die Taste VIDEO A, VIDEO B, COMPO.
oder RGB auf der Fernbedienung (oder die
INPUT am Monitor) drücken.
•Schließen Sie die angeschlossenen
Geräte richtig an.
•Stellen Sie die angeschlossenen Geräte
richtig ein.
•Prüfen Sie das Signal (Abtastfrequenz
etc.), und sorgen Sie dafür, daß das
richtige Signal eingespeist wird.
•Stellen Sie die Helligkeit im Menü ein.
•Stellen Sie die Lautstärke ein.
•Lesen Sie unter “Anzeigen der
Eigendiagnose” nach, und führen Sie
eine entsprechende Maßnahme durch.
•Ändern Sie die Einstellung unter
CLOCK PHASE im Menü.
•Ändern Sie die Option BRIGHT
(Helligkeit) im Menü.
•Ändern Sie die Einstellung unter
PICTURE im Menü.
•Wählen Sie unter SIGNAL MODE
(Farbsystem) die Einstellung “AUTO”.
•Prüfen Sie das Signal (Abtastfrequenz
etc.), und sorgen Sie dafür, daß das
richtige Signal eingespeist wird.
•Stellen Sie H. SIZE, V. SIZE,
H. POSITION oder V. POSITION im
Menü ein.
•Legen Sie die Batterien richtig ein, und
achten Sie dabei auf die Polarität (
ª
und
·
).
•Legen Sie neue Batterien ein.
•Entfernen Sie alle Gegenstände, die den
Übertragungsweg blockieren.
•Bewegen Sie sich zum Monitor, und
betätigen Sie anschließend die
Fernbedienung.
•Nur der Master-Monitor kann bei einer
Reihenschaltung mit Hilfe der
Fernbedienung gesteuert werden.
•Wählen Sie für die Tastensperrfunktion
im Menü die Einstellung ”OFF”.
11
12
12
11
11
10
15
12
29
14
15
15
19
10
14
8
8
24
21
Es ist kein Strom
vorhanden.
Es erscheint kein Bild,
oder es erfolgt keine
Audiowiedergabe.
Das Bild des Eingangs
RGB ist
veschwommen.
Die Farbe ist unnatürlich
dunkel oder hell.
Die Farbe ist schwach
oder instabil.
Der Bild erscheint
abgeschnitten oder zu
einer Seite
verschoben.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Tasten am Monitor
funktionieren nicht.
Fehlerbeseitigung
•Wurde das Netzkabel angeschlossen?
•Wurde der Schalter MAIN POWER
eingeschaltet?
•Wurde der richtige Eingang gewählt?
•Wurden alle angeschlossenen Geräte
richtig angeschlossen?
•Werden Signale von den
angeschlossenen Geräte übertragen?
•Werden die richtigen Signale
eingespeist (Abtastfrequenz etc.)?
•Wurde die Helligkeit richtig eingestellt?
•Wurde die Lautstärke auf den kleinsten
Wert eingestellt?
•Leuchten die Diagnoseanzeigelampen?
•Wurde die Helligkeit richtig eingestellt?
•Wurde die Bildqualität (Farbdichte etc.)
richtig eingestellt?
•Wurde das richtige Übertragungssystem
(Farbsystem) gewählt?
•Werden die richtigen Signale
(Abtastfrequenz etc.) an die
angeschlossenen Geräte übertragen?
•Wurde die Größe oder Position des
Bildes richtig eingestellt?
•Wurden die Batterien richtig eingelegt?
•Sind die Batterien verbraucht?
•Blockiert ein Gegenstand den
Übertragungsweg zwischen Fernbedienung
und Fernbedienungssensor?
•Ist der Monitor zu weit von Ihrer
Position entfernt?
•Wurde der Monitor mit einem anderen
Monitor in Reihe geschaltet (serielle
Verbindung)?
•Wurde die Tastensperrfunktion
aktiviert?