JVC GD-V4200PZW GD-V4200PZW plasma display 32 page instruction manual (German - Page 7

Anschluß RS-232C CONTROL D-sub, 9-polig Seite 11

Page 7 highlights

DEUTSCH 1 Anschluß RS-232C CONTROL (D-sub, 9-polig) (Seite 11) Verbinden Sie diesen Anschluß mit der RS-232CSchnittstelle eines PCs. • Informieren Sie sich über das Steuerverfahren, bei dem dieser Anschluß verwendet wird, bei einem autorisierten JVC-Fachhändler. 2 Anschluß AC INPUT (Seite 11) Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diesen Anschluß. 3 Schalter MAIN POWER (Seite 12) Wenn Sie diesen Schalter in die Position ON bringen, wird der Monitor in den Bereitschaftsmodus geschaltet, so daß Sie die Stromversorgung mit Hilfe der Taste POWER entweder auf der Fernbedienung oder am Monitor einund ausschalten können. 4 Anschlüsse REMOTE CONTROL (Minibuchse) (Seite 24) • IN Master-Monitor: Schließen Sie eine Drahtfernbedienung zum Bilden einer Reihenschaltung an diesen Anschluß an. Slave-Monitoren: Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer Reihenschaltung mit dem Anschluß REMOTE CONTROL OUT eines anderen Monitors. • OUT Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer Reihenschaltung mit dem Anschluß REMOTE CONTROL IN eines anderen Monitors. 5 Anschlüsse SPEAKER OUT (Seite 11) Schließen Sie externe Lautsprecher hier an. 6 Wahlschalter INTERNAL/EXTERNAL (integrierte Lautsprecher/externe Lautsprecher) (Seite 11) INTERNAL: Die integrierten Lautsprecher werden verwendet. EXTERNAL: Externe Lautsprecher werden verwendet. 7 Anschlüsse VIDEO A (Seite 11)* • Eingang Y/C (S-Video) (Y/C-Anschluß) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-VideoAusgang eines Videorecorders etc. • Videoeingang (BNC) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang eines Videorecorders etc. Sie können diesen Anschluß auch als Videoausgang verwenden. • Videoausgang (BNC) Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer Reihenschaltung mit dem Videoeingang eines anderen Monitors. Sie können diesen Anschluß auch als Videoeingang verwenden. • Audioeingänge (Stiftbuchse) Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioeingängen eines Videorecorders etc. 8 Anschlüsse VIDEO B (Seite 11)* • Eingang Y/C (S-Video) (Y/C-Anschluß) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-VideoAusgang eines Videorecorders etc. • Videoeingang (BNC) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-VideoAusgang eines Videorecorders etc. Sie können diesen Anschluß auch als Videoausgang verwenden. • Videoausgang (Stiftbuchse) Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer Reihenschaltung mit dem Videoeingang eines anderen Monitors. Sie können diesen Anschluß auch als Videoeingang verwenden. • Audioausgang (Stiftbuchse) Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioausgängen eines Videorecorders etc. Hinweise: • Da es sich bei den Videoausgängen dieses Monitors um Durchschleifanschlüsse handelt, müssen die Geräte, die an diese Videoausgänge angeschlossen sind, richtig abgeschlossen werden. Anderenfalls wird das Bild unnatürlich hell. • Wenn sowohl der Video- als auch der S-Videoanschluß verwendet werden, hat der S-Videoanschluß Priorität. 9 Eingang COMPONENT (Seite 11)* • Eingänge Y, PB/B-Y, PR/R-Y (BNC) Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Signalkomponentenausgängen eines NTSC- oder HiVision-Geräts. • Audioeingänge (Stiftbuchse) Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioausgängen eines anderen Geräts. p Eingänge RGB (Seite 11) • Eingang PC (D-sub, 15-polig) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang eines PCs. • Audioeingänge (Stiftbuchse)* Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioausgängen eines PCs. Hinweis: * Die Modelle GD-V4200PCE und GD-V4200PCE-G sind nicht mit den folgenden Eingängen ausgerüstet: VIDEO A, VIDEO B, COMPONENT und RGB AUDIO. Um Video-, S-Videosignale, Signale externer Komponenten und Audiosignale einspeisen zu können, müssen Sie eine Videoschnittstelle (IF-C420P1W) installieren, die separat erworben werden muß. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

7
DEUTSCH
8
Anschlüsse VIDEO B (Seite 11)*
• Eingang
Y/C (S-Video) (Y/C-Anschlu
ß
)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-Video-
Ausgang eines Videorecorders etc.
Videoeingang (BNC)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-Video-
Ausgang eines Videorecorders etc. Sie können diesen
Anschluß auch als Videoausgang verwenden.
Videoausgang (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer
Reihenschaltung mit dem Videoeingang eines anderen
Monitors.
Sie können diesen Anschluß auch als Videoeingang
verwenden.
Audioausgang (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioausgängen
eines Videorecorders etc.
Hinweise:
• Da es sich bei den Videoausgängen dieses Monitors um
Durchschleifanschlüsse handelt, müssen die Geräte, die an
diese Videoausgänge angeschlossen sind, richtig
abgeschlossen werden. Anderenfalls wird das Bild
unnatürlich hell.
• Wenn sowohl der Video- als auch der S-Videoanschluß
verwendet werden, hat der S-Videoanschluß Priorität.
9
Eingang COMPONENT (Seite 11)*
Eingänge Y, P
B
/B-Y, P
R
/R-Y (BNC)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Signalkomponentenausgängen eines NTSC- oder Hi-
Vision-Geräts.
Audioeingänge (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Audioausgängen eines anderen Geräts.
p
Eingänge RGB (Seite 11)
Eingang PC (D-sub, 15-polig)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang
eines PCs.
Audioeingänge (Stiftbuchse)*
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Audioausgängen eines PCs.
1
Anschluß RS-232C CONTROL (D-sub, 9-polig) (Seite 11)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit der RS-232C-
Schnittstelle eines PCs.
• Informieren Sie sich über das Steuerverfahren, bei dem
dieser Anschluß verwendet wird, bei einem
autorisierten JVC-Fachhändler.
2
Anschluß AC INPUT (Seite 11)
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diesen
Anschluß.
3
Schalter MAIN POWER (Seite 12)
Wenn Sie diesen Schalter in die Position ON bringen, wird
der Monitor in den Bereitschaftsmodus geschaltet, so daß
Sie die Stromversorgung mit Hilfe der Taste POWER
entweder auf der Fernbedienung oder am Monitor ein-
und ausschalten können.
4
Anschlüsse REMOTE CONTROL (Minibuchse) (Seite 24)
IN
Master-Monitor: Schließen Sie eine Drahtfernbedienung
zum Bilden einer Reihenschaltung an diesen Anschluß
an.
Slave-Monitoren: Verbinden Sie diesen Anschluß bei
einer Reihenschaltung mit dem Anschluß REMOTE
CONTROL OUT eines anderen Monitors.
OUT
Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer Reihenschaltung
mit dem Anschluß REMOTE CONTROL IN eines anderen
Monitors.
5
Anschlüsse SPEAKER OUT (Seite 11)
Schließen Sie externe Lautsprecher hier an.
6
Wahlschalter INTERNAL/EXTERNAL (integrierte
Lautsprecher/externe Lautsprecher) (Seite 11)
INTERNAL: Die integrierten Lautsprecher werden
verwendet.
EXTERNAL: Externe Lautsprecher werden verwendet.
7
Anschlüsse VIDEO A (Seite 11)*
Eingang Y/C (S-Video) (Y/C-Anschlu
ß
)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem S-Video-
Ausgang eines Videorecorders etc.
Videoeingang (BNC)
Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang
eines Videorecorders etc. Sie können diesen Anschluß
auch als Videoausgang verwenden.
Videoausgang (BNC)
Verbinden Sie diesen Anschluß bei einer
Reihenschaltung mit dem Videoeingang eines anderen
Monitors. Sie können diesen Anschluß auch als
Videoeingang verwenden.
Audioeingänge (Stiftbuchse)
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den
Audioeingängen eines Videorecorders etc.
Hinweis:
*
Die Modelle GD-V4200PCE und GD-V4200PCE-G sind nicht mit den folgenden Eingängen ausgerüstet: VIDEO A, VIDEO B,
COMPONENT und RGB AUDIO. Um Video-, S-Videosignale, Signale externer Komponenten und Audiosignale einspeisen
zu können, müssen Sie eine Videoschnittstelle (IF-C420P1W) installieren, die separat erworben werden muß.