Kenwood KCA-DR300 Quick Start Guide - Page 27

Weiterführende Informationen

Page 27 highlights

Weiterführende Informationen Für genauere Anweisungen zur Nutzung des Recorders lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, die Sie auf unserer Webseite herunterladen können: www.kenwood.com/cs/ce/ Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise • Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie das Gerät nicht während des Fahrens bedienen. • Für die Verwendung des Rekorders in einem Fahrzeug ist eine Scheibenhalterung erforderlich. Sie müssen den Rekorder an einer geeigneten Stelle anbringen, an der er nicht die Sicht des Fahrers oder die Entfaltung von Airbags behindert. • Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht verdeckt ist und sich keine reflektierenden Materialien in der Nähe des Objektivs befinden. Halten Sie das Objektiv sauber. • Ist die Windschutzscheibe des Fahrzeugs getönt, könnte dies die Aufnahmequalität beeinträchtigen. Sicherheitsvorkehrungen Ladevorgang • Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät. Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts kommt es zu Funktionsstörungen und/oder Gefährdungen. • Dieses Produkt ist für eine Stromversorgung mit einem ZUGELASSENEN Netzteil ausgelegt, das mit „LPS", „Stromquelle mit begrenzter Leistung" und einer Nennleistung von + 5 V GS/1,0 A gekennzeichnet ist. • Legen Sie nur vom Hersteller angegebene Akkus in das Gerät ein. Ladegerät • Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Ladegerät auf keinen Fall, wenn Sie feuchte Hände oder Füße haben. • Achten Sie auf ausreichende Belüftung um das Ladegerät, wenn Sie mit ihm das Gerät betreiben oder den Akku aufladen. Bedecken Sie das Ladegerät nie mit Papier oder anderen Gegenständen, die die Kühlung blockieren. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es sich in einer Tragetasche befindet. • Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die Anforderungen für die Stromversorgung sind auf dem Produktgehäuse und/oder auf Verpackung angegeben. • Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn sein Kabel beschädigt ist. • Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu warten. Es befinden sich keine wartbaren Teile im Innern. Ersetzen Sie das Ladegerät, wenn es beschädigt ist oder einer übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt war. Akku • Legen Sie nur vom Hersteller angegebene Akkus in das Gerät ein. • VORSICHT: Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku, der nicht ersetzbar ist. Der Akku kann explodieren und dabei gefährliche Chemikalien freisetzen. Zur Verringerung von Brand- oder Verbrennungsgefahr dürfen Sie den Aku nicht zerlegen, zerdrücken, anstechen oder ins Feuer oder Wasser werfen. • Wichtige Anweisungen (nur für den Kundendienst bestimmt) • Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus anweisungsgemäß. • Tauschen Sie Akkus nur gegen denselben oder einen gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird. • Der Akku muss sachgemäß recycelt oder entsorgt werden. • Verwenden Sie den Akku nur in dem vorgegebenen Gerät. DEUTSCH 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

24
DEUTSCH
Weiterführende Informationen
Für genauere Anweisungen zur Nutzung des Recorders lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, die Sie auf unserer
Webseite herunterladen können: www.kenwood.com/cs/ce/
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie das Gerät nicht während des Fahrens bedienen.
Für die Verwendung des Rekorders in einem Fahrzeug ist eine Scheibenhalterung erforderlich. Sie müssen den
Rekorder an einer geeigneten Stelle anbringen, an der er nicht die Sicht des Fahrers oder die Entfaltung von
Airbags behindert.
Achten Sie darauf, dass das Kameraobjektiv nicht verdeckt ist und sich keine reflektierenden Materialien in der
Nähe des Objektivs befinden. Halten Sie das Objektiv sauber.
Ist die Windschutzscheibe des Fahrzeugs getönt, könnte dies die Aufnahmequalität beeinträchtigen.
Sicherheitsvorkehrungen
Ladevorgang
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät. Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts kommt
es zu Funktionsstörungen und/oder Gefährdungen.
Dieses Produkt ist für eine Stromversorgung mit einem ZUGELASSENEN Netzteil ausgelegt, das mit „LPS“,
„Stromquelle mit begrenzter Leistung“ und einer Nennleistung von + 5 V GS/1,0 A gekennzeichnet ist.
Legen Sie nur vom Hersteller angegebene Akkus in das Gerät ein.
Ladegerät
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Ladegerät auf keinen
Fall, wenn Sie feuchte Hände oder Füße haben.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung um das Ladegerät, wenn Sie mit ihm das Gerät betreiben oder den Akku
aufladen. Bedecken Sie das Ladegerät nie mit Papier oder anderen Gegenständen, die die Kühlung blockieren.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es sich in einer Tragetasche befindet.
Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die Anforderungen für die Stromversorgung
sind auf dem Produktgehäuse und/oder auf Verpackung angegeben.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn sein Kabel beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu warten. Es befinden sich keine wartbaren Teile im Innern. Ersetzen Sie das
Ladegerät, wenn es beschädigt ist oder einer übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt war.
Akku
Legen Sie nur vom Hersteller angegebene Akkus in das Gerät ein.
VORSICHT: Dieses Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku, der nicht ersetzbar ist. Der Akku kann explodieren
und dabei gefährliche Chemikalien freisetzen. Zur Verringerung von Brand- oder Verbrennungsgefahr dürfen
Sie den Aku nicht zerlegen, zerdrücken, anstechen oder ins Feuer oder Wasser werfen.
Wichtige Anweisungen (nur für den Kundendienst bestimmt)
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie
verbrauchte Akkus anweisungsgemäß.
Tauschen Sie Akkus nur gegen denselben oder einen gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird.
Der Akku muss sachgemäß recycelt oder entsorgt werden.
Verwenden Sie den Akku nur in dem vorgegebenen Gerät.