Lenovo ThinkPad X1 Carbon (German) User Guide - Page 34

Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Kapitel 4 „Sicherheit auf Seite 47. Hier finden Sie Informationen

Page 34 highlights

• Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und geringem Stromverbrauch zu erreichen, erstellen und verwenden Sie Energieschemas mit dem „Power Manager". • Wenn Sie den Computer für längere Zeit ausschalten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Internen Akku deaktivieren" auf Seite 28, um den internen Akku zu deaktivieren und zu verhindern, dass die Akkuleistung abnimmt. Haben Sie Fragen zur Sicherheit oder müssen Sie Daten sicher von Ihrem Solid-State-Laufwerk löschen? • Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Kapitel 4 „Sicherheit" auf Seite 47. Hier finden Sie Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung. • Verwenden Sie das Programm „Client Security Solution" oder „Password Manager", um die auf Ihrem Computer gespeicherten Daten zu schützen. • Lesen Sie vor dem Löschen von Daten vom Solid-State-Laufwerk die Informationen im Abschnitt „Hinweise zum Löschen von Daten von einem Solid-State-Laufwerk" auf Seite 58. Stellt Sie der Verbindungsaufbau an verschiedenen Standorten vor Probleme? • Informationen zur Fehlerbehebung bei drahtlosen Netzen finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/support/faq. • Nutzen Sie die verfügbaren Netzfunktionen mithilfe von Access Connections. • Weitere Informationen zu den Funktionen für drahtlose Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Drahtlose Verbindungen" auf Seite 31. • Lesen Sie die Tipps im Abschnitt „Auslandsreisen mit dem ThinkPad" auf Seite 45, um Reisen mit dem ThinkPad besser vorzubereiten. • Drücken Sie die Tastenkombination Fn+F5, oder verwenden Sie den Schalter für Funkverbindungen, um die Funktionen für drahtlose Verbindungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Müssen Sie häufig Präsentationen halten oder einen externen Bildschirm anschließen? • Verwenden Sie zum Umschalten der Anzeige der Computerausgabe die Tastenkombination Fn+F7. • Beachten Sie die im Abschnitt „Externen Bildschirm anschließen" auf Seite 36 beschriebene Vorgehensweise. • Mit dieser Funktion kann die Computerausgabe sowohl auf dem LCD-Bildschirm als auch auf einem externen Bildschirm angezeigt werden. Arbeitet der Computer langsamer als zuvor, nachdem Sie ihn bereits einige Zeit lang verwendet haben? • Beachten Sie die allgemeinen Tipps zur Fehlervermeidung im Abschnitt „Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung" auf Seite 91. • Sie können Fehler selbst diagnostizieren, indem Sie die Hinweise im Abschnitt „Fehlerdiagnose" auf Seite 97 beachten. • Außerdem ist ein Wiederherstellungstool auf dem Solid-State-Laufwerk Ihres Computers installiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 5 „Übersicht zur Wiederherstellung" auf Seite 61. Drucken Sie die folgenden Abschnitte aus, und bewahren Sie sie zusammen mit dem Computer auf, für den Fall, dass Sie einmal nicht auf diese Onlinehilfe zugreifen können. • „Neues Betriebssystem installieren" auf Seite 69 • „Computer reagiert nicht mehr" auf Seite 97 • „Stromversorgungsprobleme" auf Seite 111 18 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und geringem Stromverbrauch zu erreichen,
erstellen und verwenden Sie Energieschemas mit dem „Power Manager“.
Wenn Sie den Computer für längere Zeit ausschalten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Internen
Akku deaktivieren“ auf Seite 28, um den internen Akku zu deaktivieren und zu verhindern, dass die
Akkuleistung abnimmt.
Haben Sie Fragen zur Sicherheit oder müssen Sie Daten sicher von Ihrem Solid-State-Laufwerk
löschen?
Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Kapitel 4 „Sicherheit“ auf Seite 47. Hier finden Sie Informationen
zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung.
Verwenden Sie das Programm „Client Security Solution“ oder „Password Manager“, um die auf Ihrem
Computer gespeicherten Daten zu schützen.
Lesen Sie vor dem Löschen von Daten vom Solid-State-Laufwerk die Informationen im Abschnitt
„Hinweise zum Löschen von Daten von einem Solid-State-Laufwerk“ auf Seite 58.
Stellt Sie der Verbindungsaufbau an verschiedenen Standorten vor Probleme?
Informationen zur Fehlerbehebung bei drahtlosen Netzen finden Sie unter der Adresse
Nutzen Sie die verfügbaren Netzfunktionen mithilfe von Access Connections.
Weitere Informationen zu den Funktionen für drahtlose Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Drahtlose
Verbindungen“ auf Seite 31.
Lesen Sie die Tipps im Abschnitt „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 45, um Reisen mit dem
ThinkPad besser vorzubereiten.
Drücken Sie die Tastenkombination Fn+F5, oder verwenden Sie den Schalter für Funkverbindungen, um
die Funktionen für drahtlose Verbindungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Müssen Sie häufig Präsentationen halten oder einen externen Bildschirm anschließen?
Verwenden Sie zum Umschalten der Anzeige der Computerausgabe die Tastenkombination Fn+F7.
Beachten Sie die im Abschnitt „Externen Bildschirm anschließen“ auf Seite 36 beschriebene
Vorgehensweise.
Mit dieser Funktion kann die Computerausgabe sowohl auf dem LCD-Bildschirm als auch auf einem
externen Bildschirm angezeigt werden.
Arbeitet der Computer langsamer als zuvor, nachdem Sie ihn bereits einige Zeit lang verwendet
haben?
Beachten Sie die allgemeinen Tipps zur Fehlervermeidung im Abschnitt „Allgemeine Tipps zur
Fehlervermeidung“ auf Seite 91.
Sie können Fehler selbst diagnostizieren, indem Sie die Hinweise im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf
Seite 97 beachten.
Außerdem ist ein Wiederherstellungstool auf dem Solid-State-Laufwerk Ihres Computers installiert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 5 „Übersicht zur Wiederherstellung“ auf Seite 61.
Drucken Sie die folgenden Abschnitte aus, und bewahren Sie sie zusammen mit dem Computer auf,
für den Fall, dass Sie einmal nicht auf diese Onlinehilfe zugreifen können.
„Neues Betriebssystem installieren“ auf Seite 69
„Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 97
„Stromversorgungsprobleme“ auf Seite 111
18
Benutzerhandbuch