Lenovo ThinkPad X1 Carbon (German) User Guide - Page 61

Informationen zu Eingabehilfen, Auslandsreisen mit dem ThinkPad

Page 61 highlights

Näheres zu Zusatzeinrichtungen: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html. Dort finden Sie Informationen zu externen Produkten, durch die Sie die Funktionalität des Computers erweitern können. Informationen zu Eingabehilfen Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Mit den im Folgenden aufgeführten Informationen können Benutzer mit Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen den Computer viel einfacher verwenden. Durch unterstützende Technologien können Benutzer einfacher auf Informationen zugreifen. Einige dieser Technologien werden bereits im Betriebssystem bereitgestellt. Andere können über entsprechende Händler oder das World Wide Web unter http://www.lenovo.com/healthycomputing erworben werden. Technologien für behindertengerechte Bedienung Einige Eingabehilfen können im Programm „Eingabehilfen" ausgewählt werden. Die verfügbaren Eingabehilfen sind abhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Normalerweise können Benutzer mit Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen durch Eingabehilfen auf einfachere Weise den Computer verwenden. Beispielsweise verfügen manche Benutzer nicht über die feinmotorischen Fähigkeiten, um eine Maus zu verwenden oder Tastenkombinationen auszuwählen. Andere Benutzer benötigen möglicherweise eine größere Schrift oder Anzeigemodi mit stärkerem Kontrast. In einigen Fällen sind auch Vergrößerungsfunktionen und ein integrierter Sprachsynthesizer verfügbar. Weitere Informationen zu diesen Funktionen erhalten Sie im Informationssystem der Hilfe von Microsoft. Klicken Sie auf Start ➙ Systemsteuerung ➙ Vereinfachter Zugriff ➙ Center für vereinfachten Zugriff, um das Programm „Optionen für Eingabehilfen" zu verwenden. Sprachausgabeprogramme Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareanwendungsschnittstellen, Informationssysteme der Hilfe und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. In den Fällen, in denen ein Dokument von einem Sprachausgabeprogramm nicht gelesen werden kann, muss dieses Dokument erst konvertiert werden. So können beispielsweise PDF-Dateien von Adobe in ein Format konvertiert werden, das von einem Sprachausgabeprogramm gelesen werden kann. Dabei handelt es sich um einen von Adobe Systems Incorporated zur Verfügung gestellten webbasierten Service. Auf der Website http://access.adobe.com können PDF-Dokumente in verschiedenen Sprachen in HTML- oder Textformat konvertiert werden. Eine der Konvertierungsoptionen ermöglicht die Konvertierung von PDF-Dokumenten im Internet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die URL-Adresse der PDF-Datei von Adobe über E-Mail mitzuteilen, damit eine Konvertierung in HTML- oder ASCII-Text durchgeführt werden kann. PDF-Dateien von Adobe, die sich auf einem lokalen Solid-State-Laufwerk, auf einem lokalen CD-Laufwerk oder LAN befinden, können konvertiert werden, indem die PDF-Datei von Adobe an eine E-Mail angehängt wird. Funktion „FullScreen Magnifier" Einige Computermodelle unterstützen die Funktion „FullScreen Magnifier", durch die das aktive Fenster vergrößert wird. Dies erleichtert die Arbeit am LCD-Bildschirm. Um die Funktion „FullScreen Magnifier" zu aktivieren, klicken Sie auf Start ➙ FullScreen Magnifier. Das aktive Fenster wird vergrößert, und das Symbol „FullScreen Magnifier" erscheint im Windows-Infobereich unten rechts in der Anzeige. Sie können dann den Grad der Vergrößerung auswählen. Sie können die Funktion „FullScreen Magnifier" deaktivieren, indem Sie auf das zugehörige Symbol klicken und Exit auswählen. Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind. Kapitel 3. Ihr Computer und Sie 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Näheres zu Zusatzeinrichtungen: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html. Dort finden Sie
Informationen zu externen Produkten, durch die Sie die Funktionalität des Computers erweitern können.
Informationen zu Eingabehilfen
Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den
Umgang mit Technologien zu erleichtern. Mit den im Folgenden aufgeführten Informationen können Benutzer
mit Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen den Computer viel einfacher verwenden.
Durch unterstützende Technologien können Benutzer einfacher auf Informationen zugreifen. Einige dieser
Technologien werden bereits im Betriebssystem bereitgestellt. Andere können über entsprechende Händler
oder das World Wide Web unter http://www.lenovo.com/healthycomputing erworben werden.
Technologien für behindertengerechte Bedienung
Einige Eingabehilfen können im Programm „Eingabehilfen“ ausgewählt werden. Die verfügbaren
Eingabehilfen sind abhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Normalerweise können Benutzer mit
Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen durch Eingabehilfen auf einfachere Weise den Computer
verwenden. Beispielsweise verfügen manche Benutzer nicht über die feinmotorischen Fähigkeiten,
um eine Maus zu verwenden oder Tastenkombinationen auszuwählen. Andere Benutzer benötigen
möglicherweise eine größere Schrift oder Anzeigemodi mit stärkerem Kontrast. In einigen Fällen sind auch
Vergrößerungsfunktionen und ein integrierter Sprachsynthesizer verfügbar. Weitere Informationen zu diesen
Funktionen erhalten Sie im Informationssystem der Hilfe von Microsoft.
Klicken Sie auf
Start
Systemsteuerung
Vereinfachter Zugriff
Center für vereinfachten Zugriff
,
um das Programm „Optionen für Eingabehilfen“ zu verwenden.
Sprachausgabeprogramme
Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareanwendungsschnittstellen, Informationssysteme
der Hilfe und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. In den Fällen, in denen ein Dokument von einem
Sprachausgabeprogramm nicht gelesen werden kann, muss dieses Dokument erst konvertiert werden.
So können beispielsweise PDF-Dateien von Adobe in ein Format konvertiert werden, das von einem
Sprachausgabeprogramm gelesen werden kann. Dabei handelt es sich um einen von Adobe Systems
Incorporated zur Verfügung gestellten webbasierten Service. Auf der Website http://access.adobe.com
können PDF-Dokumente in verschiedenen Sprachen in HTML- oder Textformat konvertiert werden. Eine
der Konvertierungsoptionen ermöglicht die Konvertierung von PDF-Dokumenten im Internet. Eine andere
Möglichkeit besteht darin, die URL-Adresse der PDF-Datei von Adobe über E-Mail mitzuteilen, damit eine
Konvertierung in HTML- oder ASCII-Text durchgeführt werden kann. PDF-Dateien von Adobe, die sich auf
einem lokalen Solid-State-Laufwerk, auf einem lokalen CD-Laufwerk oder LAN befinden, können konvertiert
werden, indem die PDF-Datei von Adobe an eine E-Mail angehängt wird.
Funktion
FullScreen Magnifier
Einige Computermodelle unterstützen die Funktion „FullScreen Magnifier“, durch die das aktive Fenster
vergrößert wird. Dies erleichtert die Arbeit am LCD-Bildschirm.
Um die Funktion „FullScreen Magnifier“ zu aktivieren, klicken Sie auf
Start
FullScreen Magnifier
. Das
aktive Fenster wird vergrößert, und das Symbol „FullScreen Magnifier“ erscheint im Windows-Infobereich
unten rechts in der Anzeige. Sie können dann den Grad der Vergrößerung auswählen.
Sie können die Funktion „FullScreen Magnifier“ deaktivieren, indem Sie auf das zugehörige Symbol klicken
und
Exit
auswählen.
Auslandsreisen mit dem ThinkPad
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind.
Kapitel 3
.
Ihr Computer und Sie
45