Lenovo ThinkPad X1 Carbon (German) User Guide - Page 80

Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F11. Wenn Signaltöne ausgegeben

Page 80 highlights

Mit dem Arbeitsbereich von Rescue and Recovery können Sie Dateien auf dem Solid-State-Laufwerk suchen und sie auf ein Netzlaufwerk oder auf andere wiederbeschreibbare Datenträger, wie z. B. eine USB-Einheit oder einen Datenträger, übertragen. Diese Möglichkeit ist auch dann verfügbar, wenn Sie Ihre Dateien nicht gesichert haben oder wenn an den Dateien seit der letzten Sicherungsoperation Änderungen vorgenommen wurden. Sie können auch einzelne Dateien von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Solid-State-Laufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem Netzlaufwerk befinden. • Solid-State-Laufwerk von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie wiederherstellen Wenn Sie von Ihrem Solid-State-Laufwerk mit dem Programm „Rescue and Recovery" eine Sicherungskopie erstellt haben, können Sie den Inhalt des Solid-State-Laufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausgehend wiederherstellen, auch wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann. • Werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherstellen Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery haben Sie die Möglichkeit, den gesamten werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherzustellen. Wenn Ihr Solid-State-Laufwerk über mehrere Partitionen verfügt, können Sie den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks auf der Partition C: wiederherstellen und die anderen Partitionen unverändert lassen. Da der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery unabhängig vom Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, können Sie den werkseitig vorinstallierten Festplatteninhalt auch wiederherstellen, wenn das Betriebssystem Windows nicht gestartet werden kann. Achtung: Wenn Sie den Inhalt des Solid-State-Laufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie oder den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherstellen, werden alle Dateien auf der primären Partition des Solid-State-Laufwerks (in der Regel Laufwerk C:) während des Wiederherstellungsprozesses gelöscht. Falls möglich, sollten Sie Kopien von wichtigen Dateien erstellen. Wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann, können Sie mit der Funktion zum Sichern von Dateien im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery Dateien von Ihrem Solid-State-Laufwerk auf andere Datenträger kopieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten: 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F11. Wenn Signaltöne ausgegeben werden oder eine Logoanzeige erscheint, lassen Sie die Taste F11 los. 3. Wenn Sie ein Kennwort für Rescue and Recovery festgelegt haben, geben Sie das Kennwort bei entsprechender Aufforderung ein. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird nach einer kurzen Verzögerung geöffnet. Anmerkung: Für den Fall, dass der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery nicht geöffnet wird, finden Sie Informationen im Abschnitt „Fehler bei der Wiederherstellung beheben" auf Seite 67. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Dateien von Ihrem Solid-State-Laufwerk oder von einer Sicherungskopie zu sichern, klicken Sie auf Dateien sichern, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. • Um den Inhalt Ihres Solid-State-Laufwerks mithilfe einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie wiederherzustellen oder um den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherzustellen, klicken Sie auf System wiederherstellen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Weitere Informationen zu den Funktionen des Arbeitsbereichs von Rescue and Recovery erhalten Sie, wenn Sie auf Hilfe klicken. Anmerkungen: 64 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Mit dem Arbeitsbereich von Rescue and Recovery können Sie Dateien auf dem Solid-State-Laufwerk
suchen und sie auf ein Netzlaufwerk oder auf andere wiederbeschreibbare Datenträger, wie z. B. eine
USB-Einheit oder einen Datenträger, übertragen. Diese Möglichkeit ist auch dann verfügbar, wenn Sie Ihre
Dateien nicht gesichert haben oder wenn an den Dateien seit der letzten Sicherungsoperation Änderungen
vorgenommen wurden. Sie können auch einzelne Dateien von einer mit Rescue and Recovery erstellten
Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Solid-State-Laufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem
Netzlaufwerk befinden.
Solid-State-Laufwerk von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie
wiederherstellen
Wenn Sie von Ihrem Solid-State-Laufwerk mit dem Programm „Rescue and Recovery“ eine
Sicherungskopie erstellt haben, können Sie den Inhalt des Solid-State-Laufwerks von einer mit
Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausgehend wiederherstellen, auch wenn das
Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann.
Werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherstellen
Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery haben Sie die Möglichkeit, den gesamten werkseitig
vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherzustellen. Wenn Ihr Solid-State-Laufwerk über
mehrere Partitionen verfügt, können Sie den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks auf
der Partition C: wiederherstellen und die anderen Partitionen unverändert lassen. Da der Arbeitsbereich
von Rescue and Recovery unabhängig vom Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, können Sie den
werkseitig vorinstallierten Festplatteninhalt auch wiederherstellen, wenn das Betriebssystem Windows
nicht gestartet werden kann.
Achtung:
Wenn Sie den Inhalt des Solid-State-Laufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten
Sicherungskopie oder den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Solid-State-Laufwerks wiederherstellen,
werden alle Dateien auf der primären Partition des Solid-State-Laufwerks (in der Regel Laufwerk C:) während
des Wiederherstellungsprozesses gelöscht. Falls möglich, sollten Sie Kopien von wichtigen Dateien erstellen.
Wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann, können Sie mit der Funktion zum Sichern
von Dateien im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery Dateien von Ihrem Solid-State-Laufwerk auf
andere Datenträger kopieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist.
2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F11. Wenn Signaltöne ausgegeben
werden oder eine Logoanzeige erscheint, lassen Sie die Taste F11 los.
3. Wenn Sie ein Kennwort für Rescue and Recovery festgelegt haben, geben Sie das Kennwort bei
entsprechender Aufforderung ein. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird nach einer kurzen
Verzögerung geöffnet.
Anmerkung:
Für den Fall, dass der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery nicht geöffnet wird, finden
Sie Informationen im Abschnitt „Fehler bei der Wiederherstellung beheben“ auf Seite 67.
4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Um Dateien von Ihrem Solid-State-Laufwerk oder von einer Sicherungskopie zu sichern, klicken Sie
auf
Dateien sichern
, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Um den Inhalt Ihres Solid-State-Laufwerks mithilfe einer mit Rescue and Recovery erstellten
Sicherungskopie wiederherzustellen oder um den werkseitig vorinstallierten Inhalt des
Solid-State-Laufwerks wiederherzustellen, klicken Sie auf
System wiederherstellen
und befolgen
Sie die angezeigten Anweisungen.
Weitere Informationen zu den Funktionen des Arbeitsbereichs von Rescue and Recovery erhalten Sie,
wenn Sie auf
Hilfe
klicken.
Anmerkungen:
64
Benutzerhandbuch