Lenovo ThinkStation D30 (German) User Guide - Page 22

Positionen der Komponenten, Abschnitt „Computerabdeckung entfernen auf Seite 34.

Page 22 highlights

Anschluss DVI-Anschluss Ethernet-Anschluss Mikrofonanschluss PS/2-Tastaturanschluss PS/2-Mausanschluss Serieller Anschluss USB 2.0-/USB 3.0-Anschluss Beschreibung Dient zum Anschließen eines Bildschirms mit einem Digital Visual Interface-Kabel. Unterstützt auch den Anschluss eines VGA-Bildschirms mit einem optionalen DVI-zu-VGA-Adapter. Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network). Anmerkung: Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B zu betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5. Dient zum Anschließen eines Mikrofons, wenn Sie Ton aufzeichnen oder Spracherkennungssoftware verwenden möchten. Dient zum Anschließen einer Tastatur, die einen PS/2-Tastaturanschluss verwendet. Dient zum Anschließen einer Maus, eines Trackballs oder einer anderen Zeigereinheit, die einen PS/2-Mausanschluss verwendet. Dient zum Anschließen eines externen Modems, eines seriellen Druckers oder einer anderen Einheit mit seriellem Anschluss mit 9 Kontaktstiften. Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB-Anschluss benötigt, wie z. B. einer USB-Tastatur, einer USB-Maus, eines USB-Scanners oder eines USB-Druckers. Wenn Sie über mehr als acht USB 2.0-Einheiten oder über mehr als zwei USB 3.0-Einheiten verfügen, können Sie einen USB 2.0- oder USB 3.0-Hub erwerben, mit dem Sie weitere USB-Einheiten anschließen können. Positionen der Komponenten In Abbildung 3 „Positionen der Komponenten" auf Seite 11 sind die Positionen der verschiedenen Komponenten im Computer dargestellt. Informationen zum Entfernen der Computerabdeckung finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung entfernen" auf Seite 34. 10 ThinkStation Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Anschluss
Beschreibung
DVI-Anschluss
Dient zum Anschließen eines Bildschirms mit einem Digital Visual Interface-Kabel.
Unterstützt auch den Anschluss eines VGA-Bildschirms mit einem optionalen
DVI-zu-VGA-Adapter.
Ethernet-Anschluss
Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network).
Anmerkung:
Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B zu
betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5.
Mikrofonanschluss
Dient zum Anschließen eines Mikrofons, wenn Sie Ton aufzeichnen oder
Spracherkennungssoftware verwenden möchten.
PS/2-Tastaturanschluss
Dient zum Anschließen einer Tastatur, die einen PS/2-Tastaturanschluss verwendet.
PS/2-Mausanschluss
Dient zum Anschließen einer Maus, eines Trackballs oder einer anderen
Zeigereinheit, die einen PS/2-Mausanschluss verwendet.
Serieller Anschluss
Dient zum Anschließen eines externen Modems, eines seriellen Druckers oder einer
anderen Einheit mit seriellem Anschluss mit 9 Kontaktstiften.
USB 2.0-/USB 3.0-Anschluss
Dient zum Anschließen einer Einheit, die einen USB-Anschluss benötigt, wie
z. B. einer USB-Tastatur, einer USB-Maus, eines USB-Scanners oder eines
USB-Druckers. Wenn Sie über mehr als acht USB 2.0-Einheiten oder über mehr als
zwei USB 3.0-Einheiten verfügen, können Sie einen USB 2.0- oder USB 3.0-Hub
erwerben, mit dem Sie weitere USB-Einheiten anschließen können.
Positionen der Komponenten
In Abbildung 3 „Positionen der Komponenten“ auf Seite 11 sind die Positionen der verschiedenen
Komponenten im Computer dargestellt. Informationen zum Entfernen der Computerabdeckung finden Sie im
Abschnitt „Computerabdeckung entfernen“ auf Seite 34.
10
ThinkStation Benutzerhandbuch