Lenovo ThinkStation D30 (German) User Guide - Page 91

Kapitel 8. RAID konfigurieren, RAID mit Intel RSTe konfigurieren

Page 91 highlights

Kapitel 8. RAID konfigurieren Dieses Kapitel enthält Informationen zur Installation von Festplattenlaufwerken und zur Konfiguration von RAID (Redundant Array of Independent Disks) für Ihren Computer. Abhängig vom Computermodell kann RAID über Intel RSTe (Intel Rapid Storage Technology enterprise) oder über LSI MegaRAID BIOS aktiviert werden. Anmerkung: Die Informationen zur Konfiguration von RAID in diesem Kapitel gelten nur für Windows-Umgebungen. Informationen zur RAID-Konfiguration in Linux-Umgebungen erhalten Sie bei Ihrem Linux-Softwarelieferanten. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: • „RAID mit Intel RSTe konfigurieren" auf Seite 79 • „Schnelleinrichtung von RAID mit dem Konfigurationsdienstprogramm LSI MegaRAID BIOS " auf Seite 82 RAID mit Intel RSTe konfigurieren Wenn Ihr Computer über Intel RSTe verfügt, können Sie RAID anhand der folgenden Anleitungen mit Intel RSTe konfigurieren. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen: • „SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren" auf Seite 79 • „Konfigurieren der SATA- oder SAS-RAID-Funktion mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RSTe" auf Seite 80 SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer die erforderliche Mindestanzahl an SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerken für die folgenden unterstützten RAID-Stufen installiert ist: • RAID-Stufe 0 - Platteneinheit mit Stripekonfiguration - Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 0 mit mindestens zwei Festplattenlaufwerken - Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB, 64 KB oder 128 KB - Bessere Leistung ohne Fehlertoleranz • RAID-Stufe 1 - Gespiegelte Platteneinheit - Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 1 mit mindestens zwei Festplattenlaufwerken - Verbesserte Leistung beim Lesen und 100 % Redundanz • RAID-Stufe 10 - Platteneinheit mit Stripekonfiguration und Spiegelung (eine Kombination von RAID-Stufe 0 und RAID-Stufe 1) - Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 10 mit mindestens vier Festplattenlaufwerken - Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB • RAID-Stufe 5 - Einheitenübergreifende Platteneinheit auf Blockebene mit verteilter Parität - Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 5 mit mindestens drei Festplattenlaufwerken - Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB - Bessere Leistung und Fehlertoleranz © Copyright Lenovo 2012 79

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Kapitel 8.
RAID konfigurieren
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Installation von Festplattenlaufwerken und zur Konfiguration von
RAID (Redundant Array of Independent Disks) für Ihren Computer. Abhängig vom Computermodell kann RAID
über Intel RSTe (Intel Rapid Storage Technology enterprise) oder über LSI MegaRAID BIOS aktiviert werden.
Anmerkung:
Die Informationen zur Konfiguration von RAID in diesem Kapitel gelten nur für
Windows-Umgebungen. Informationen zur RAID-Konfiguration in Linux-Umgebungen erhalten Sie bei
Ihrem Linux-Softwarelieferanten.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
„RAID mit Intel RSTe konfigurieren“ auf Seite 79
„Schnelleinrichtung von RAID mit dem Konfigurationsdienstprogramm LSI MegaRAID BIOS “ auf Seite 82
RAID mit Intel RSTe konfigurieren
Wenn Ihr Computer über Intel RSTe verfügt, können Sie RAID anhand der folgenden Anleitungen mit Intel
RSTe konfigurieren.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen:
„SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren“ auf Seite 79
„Konfigurieren der SATA- oder SAS-RAID-Funktion mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RSTe“
auf Seite 80
SATA- oder SAS-Festplattenlaufwerke installieren
Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer die erforderliche Mindestanzahl an SATA- oder
SAS-Festplattenlaufwerken für die folgenden unterstützten RAID-Stufen installiert ist:
RAID-Stufe 0 – Platteneinheit mit Stripekonfiguration
Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 0 mit mindestens zwei Festplattenlaufwerken
Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB, 64 KB oder 128 KB
Bessere Leistung ohne Fehlertoleranz
RAID-Stufe 1 – Gespiegelte Platteneinheit
Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 1 mit mindestens zwei Festplattenlaufwerken
Verbesserte Leistung beim Lesen und 100 % Redundanz
RAID-Stufe 10 – Platteneinheit mit Stripekonfiguration und Spiegelung (eine Kombination von RAID-Stufe
0 und RAID-Stufe 1)
Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 10 mit mindestens vier Festplattenlaufwerken
Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB
RAID-Stufe 5 – Einheitenübergreifende Platteneinheit auf Blockebene mit verteilter Parität
Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 5 mit mindestens drei Festplattenlaufwerken
Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB
Bessere Leistung und Fehlertoleranz
© Copyright Lenovo 2012
79