Metabo DS 175 Operating Instructions - Page 9

Zubehör

Page 9 highlights

DEUTSCH D 9.1 Schleifscheibenwechsel Nur original Metabo-Schleifscheiben verwenden. Die auf der Schleifscheibe angegebene zulässige Drehzahl muss gleich oder größer sein, als die auf dem Leistungsschild der Maschine angegebene höchste Leerlaufdrehzahl. Schleifscheibenprüfung: Schleifscheibe an einem Faden aufhängen. Mit einem Stück Hartholz leicht anschlagen. Einwandfreie Schleifscheiben geben einen klaren Klang. Bei klirrendem, mattem oder dumpfem Klang ist die Schleifscheibe beschädigt. Keine beschädigten Schleifscheiben verwenden. Probelauf Nach dem Schleifscheibenwechsel muss ein Probelauf von ca. 5 min ohne Belastung durchgeführt werden. Dabei darf sich niemand im Gefahrenbereich aufhalten. Trockenschleifscheibe: - Schrauben des Schutzhaubendeckels (1) lösen, Schutzhaubendeckel (1) verdrehen und abnehmen (Bajonettverschluss). - Schleifscheibe (4) wie gezeigt festhalten. Achtung, Verletzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! - Spannmutter (2) mit Gabelschlüssel abschrauben. Achtung! Linksgewinde auf linker Maschinenseite, d.h. zum Lösen auf linker Maschinenseite, die Spannmutter (2) im Uhrzeigersinn drehen! - Spannflansch (3) und Schleifscheibe (4) abnehmen. - Neue Schleifscheibe (4) in umgekehrter Reihenfolge befestigen. - Schutzhaubendeckel (1) wieder befestigen. Schrauben festziehen. - Funkenabweiser (10) und Werkstückauflage (8) wie in Kapitel 8.2 und 8.1 beschrieben einstellen. Nass-Schleifscheibe wechseln (nur TNS 175): - Wasserbehälter (18) leeren: eine Auffangschale unter den Wasserbehälter halten und den Gummistopfen (19) herausziehen. Gummistopfen wieder einsetzen. - Die 3 Schrauben (17) weit genug lösen und Wasserbehälter nach unten abziehen. - Schleifscheibe (4) mit einer Hand festhalten. Achtung, Verletzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! - Spannmutter mit Gabelschlüssel abschrauben. (Zum Lösen die Spannmutter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen). - Spannflansch und Schleifscheibe (4) abnehmen. - Neue Schleifscheibe (4) in umgekehrter Reihenfolge befestigen. - Wasserbehälter (18) wieder anbringen. Schrauben (17) festziehen. Wasserbehälter mit der richtigen Menge Wasser befüllen (siehe Kapitel 8.5) 9.2 Schleifbandwechsel (nur BS 175) Seitliche Schleifbandabdeckung (16) abnehmen: die 2 Schrauben (13) lösen, Schleifbandabdeckung (16) verschieben (Bajonettverschluss) und abnehmen. Den Hebel (12) bis zum Anschlag herausschwenken. Dadurch wird das Schleifband entspannt und kann dann von den Rollen abgenommen werden kann. Das neue Schleifband so auf die Rollen auflegen, dass seine Umlaufrichtung (Pfeile an der Innenseite des Schleifbandes) mit dem Pfeil (15) auf der seitlichen Schleifbandabdeckung (16) übereinstimmt. Den Hebel (12) in die Ausgangsstellung zurückführen, dadurch wird das Schleifband gespannt. Seitliche Schleifbandabdeckung (16) auf die 2 Schrauben (13) aufsetzen und verschieben (Bajonettverschluss). Die 2 Schrauben festziehen. Bandlauf einregulieren (siehe Kapitel 8.6). Schleifbänder siehe Kapitel 10 (Zubehör). 9.3 Wasserbehälter (nur TNS 175) Regelmäßig das Wasser im Wasserbehälter (18) austauschen. Dazu eine Auffangschale unter den Wasserbehälter halten und den Gummistopfen (19) herausziehen. Zum Reinigen den Wasserbehälter, wie in Kapitel 9.1 beschrieben, abbauen. Mit Wasser und einer Bürste (keine Metallborsten) von innen reinigen. a 10 Zubehör Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör. Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

DEUTSCH
9
D
9.1
Schleifscheibenwechsel
Nur original Metabo-Schleifscheiben
verwenden.
Die auf der Schleifscheibe angegebene
zulässige Drehzahl muss gleich oder größer
sein, als die auf dem Leistungsschild der Maschine
angegebene höchste Leerlaufdrehzahl.
Schleifscheibenprüfung:
Schleifscheibe an einem Faden aufhängen.
Mit einem Stück Hartholz leicht anschlagen.
Einwandfreie Schleifscheiben geben einen klaren
Klang. Bei klirrendem, mattem oder dumpfem
Klang ist die Schleifscheibe beschädigt.
Keine beschädigten Schleifscheiben
verwenden.
Probelauf
Nach dem Schleifscheibenwechsel muss ein
Probelauf von ca. 5 min ohne Belastung
durchgeführt werden. Dabei darf sich niemand im
Gefahrenbereich aufhalten.
Trockenschleifscheibe:
- Schrauben des Schutzhaubendeckels (1) lösen,
Schutzhaubendeckel (1) verdrehen und
abnehmen (Bajonettverschluss).
- Schleifscheibe (4) wie gezeigt festhalten.
Achtung, Verletzungsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
- Spannmutter (2) mit Gabelschlüssel
abschrauben.
Achtung! Linksgewinde auf linker
Maschinenseite
, d.h. zum Lösen auf linker
Maschinenseite, die Spannmutter (2) im
Uhrzeigersinn drehen!
- Spannflansch (3) und Schleifscheibe (4)
abnehmen.
- Neue Schleifscheibe (4) in umgekehrter
Reihenfolge befestigen.
- Schutzhaubendeckel (1) wieder befestigen.
Schrauben festziehen.
- Funkenabweiser (10) und Werkstückauflage (8)
wie in Kapitel 8.2 und 8.1 beschrieben einstellen.
Nass-Schleifscheibe wechseln
(nur TNS 175)
:
- Wasserbehälter (18) leeren: eine Auffangschale
unter den Wasserbehälter halten und den
Gummistopfen (19) herausziehen.
Gummistopfen wieder einsetzen.
- Die 3 Schrauben (17) weit genug lösen und
Wasserbehälter nach unten abziehen.
- Schleifscheibe (4) mit einer Hand festhalten.
Achtung, Verletzungsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
- Spannmutter mit Gabelschlüssel abschrauben.
(Zum Lösen die Spannmutter entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen).
- Spannflansch und Schleifscheibe (4) abnehmen.
- Neue Schleifscheibe (4) in umgekehrter
Reihenfolge befestigen.
- Wasserbehälter (18) wieder anbringen.
Schrauben (17) festziehen. Wasserbehälter mit
der richtigen Menge Wasser befüllen (siehe
Kapitel 8.5)
9.2
Schleifbandwechsel (nur BS 175)
Seitliche Schleifbandabdeckung (16) abnehmen:
die 2 Schrauben (13) lösen,
Schleifbandabdeckung (16) verschieben
(Bajonettverschluss) und abnehmen.
Den Hebel (12) bis zum Anschlag heraus-
schwenken. Dadurch wird das Schleifband
entspannt und kann dann von den Rollen
abgenommen werden kann.
Das neue Schleifband so auf die Rollen auflegen,
dass seine Umlaufrichtung (Pfeile an der
Innenseite des Schleifbandes) mit dem Pfeil (15)
auf der seitlichen Schleifbandabdeckung (16)
übereinstimmt.
Den Hebel (12) in die Ausgangsstellung
zurückführen, dadurch wird das Schleifband
gespannt.
Seitliche Schleifbandabdeckung (16) auf die 2
Schrauben (13) aufsetzen und verschieben
(Bajonettverschluss). Die 2 Schrauben festziehen.
Bandlauf einregulieren (siehe Kapitel 8.6).
Schleifbänder siehe Kapitel 10 (Zubehör).
9.3
Wasserbehälter (nur TNS 175)
Regelmäßig das Wasser im Wasserbehälter (18)
austauschen. Dazu eine Auffangschale unter den
Wasserbehälter halten und den Gummistopfen
(19) herausziehen.
Zum Reinigen den Wasserbehälter, wie in Kapitel
9.1 beschrieben, abbauen. Mit Wasser und einer
Bürste (keine Metallborsten) von innen reinigen.
a
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
10 Zubehör