Metabo SSW 18 LTX 200 Operating Instructions 3 - Page 6

Inbetriebnahme/Einstellung, Benutzung

Page 6 highlights

de DEUTSCH 12 Gürtelhaken (wie gezeigt anbringen) * 13 Bit-Depot (wie gezeigt anbringen) * * ausstattungsabhängig / modellabhängig 6. Inbetriebnahme/Einstellung Akkupack aus der Maschine entnehmen, bevor irgendeine Einstellung oder Wartung vorgenommen wird. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist. 6.1 Akkupack Vor der Benutzung den Akkupack (8) aufladen. Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf. Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 10°C und 30°C. Li-Ion-Akkupacks „Li-Power" haben eine Kapazitäts- und Signalanzeige (11): - Taste (10) drücken und der Ladezustand wird durch die LED-Leuchten angezeigt. - Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und muss wieder aufgeladen werden. Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (9) drücken und Akkupack (8) nach vorne herausziehen. Einsetzen: Akkupack (8) bis zum Einrasten aufschieben. Durch Leuchten der Taste (7) wird angezeigt, welche Stufe eingestellt ist: MAX = kein Leuchten = max. Drehmoment MED = Blinken = mittleres Drehmoment MIN = Dauerleuchten = min. Drehmoment 2) Anziehdrehmoment stufenlos verändern: Drehzahl und Anziehdrehmoment lassen sich durch mehr oder weniger starkes Eindrücken des Schalterdrückers (5) stufenlos verändern und so den Arbeitsbedingungen anpassen. Empfehlung: Ermitteln Sie die richtige Einstellung durch eine Probeschraubung. 6.5 Schraubeinsatz wechseln bei SSD... Schraubeinsatz einsetzen: Verriegelungshülse (3) nach vorne schieben und Schraubeinsatz bis zum Anschlag einsetzen. Verriegelungshülse (3) loslassen. Durch Ziehen am Schraubeinsatz dessen korrekten Sitz prüfen. Schraubeinsatz entnehmen: Verriegelungshülse (3) nach vorne schieben und Schraubeinsatz entnehmen. Nur Schraubeinsätze verwenden, die solche Einsteckenden haben: 9,5 mm (3/8") 6.2 Drehrichtung, Transportsicherung (Einschaltsperre) einstellen Drehrichtungsumschalter / Transportsicherung (4) nur bei Stillstand des Motors betätigen! Drehrichtungsumschalter / Transportsicherung (4) betätigen. Der verwendete Schraubeinsatz muss zur Schraube passen. Ein beschädigter Schraubeinsatz darf nicht verwendet werden. R = Rechtslauf eingestellt (Schrauben eindrehen) L = Linkslauf eingestellt (Schrauben ausdrehen) 0 = Mittelstellung: Transportsicherung (Einschaltsperre) eingestellt 6.3 Ein- , Ausschalten Einschalten: Schalterdrücker (5) drücken. Ausschalten: Schalterdrücker (5) loslassen. 6.4 Drehzahl / Anziehdrehmoment Drehzahl und Anziehdrehmoment haben einen direkten Zusammenhang. Je kleiner die Drehzahl, desto niedriger das Anziehdrehmoment. Das Anziehdrehmoment wird auf 2 Arten beeinflusst: 1) Maximales Anziehdrehmoment vorwählen. Durch Drücken der Taste (7) können sie zwischen 3 Anziehdrehmoment-Stufen wählen. Die maximalen Anziehdrehmomente stehen in der Tabelle auf Seite 3 (MMAX, MMED, MMIN). 6.6 Schraubeinsatz wechseln bei SSW... Schraubeinsatz einsetzen: Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag auf die Vierkant-Aufnahme (1) stecken. Schraubeinsatz abnehmen: Einsatzwerkzeug von der Vierkant-Aufnahme (1) abziehen. Der verwendete Schraubeinsatz muss zur Schraube passen. Ein beschädigter Schraubeinsatz darf nicht verwendet werden. 7. Benutzung Die Maschine gerade auf die Schraube gerichtet halten. Der Schraubvorgang besteht aus 2 Teilen: Schraube eindrehen und Schraube festziehen durch das Schlagwerk. Das Anziehdrehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

DEUTSCH
de
6
12
Gürtelhaken (wie gezeigt anbringen) *
13
Bit-Depot (wie gezeigt anbringen) *
* ausstattungsabhängig / modellabhängig
Akkupack aus der Maschine entnehmen,
bevor irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird. Vergewissern Sie sich, dass
die Maschine beim Einstecken des Akkupacks
ausgeschaltet ist.
6.1
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (8) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power“
haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (11):
-
Taste (10) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
-
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (9) drücken und
Akkupack (8) nach vorne
herausziehen.
Einsetzen:
Akkupack (8) bis zum Einrasten aufschieben.
6.2
Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Drehrichtungsumschalter / Transport-
sicherung (4) nur bei Stillstand des Motors
betätigen!
Drehrichtungsumschalter / Transportsicherung
(4)
betätigen.
R
=
Rechtslauf eingestellt
(Schrauben eindrehen)
L
=
Linkslauf eingestellt
(Schrauben ausdrehen)
0
=
Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre) eingestellt
6.3
Ein- , Ausschalten
Einschalten:
Schalterdrücker (5) drücken.
Ausschalten
: Schalterdrücker (5) loslassen.
6.4
Drehzahl
/ Anziehdrehmoment
Drehzahl und Anziehdrehmoment haben einen
direkten Zusammenhang. Je kleiner die Drehzahl,
desto niedriger das Anziehdrehmoment.
Das Anziehdrehmoment wird auf 2 Arten
beeinflusst:
1) Maximales
Anziehd
rehmoment vorwählen.
Durch Drücken der Taste (7) können sie zwischen 3
Anziehdrehmoment-Stufen wählen. Die maximalen
Anziehdrehmomente stehen in der Tabelle auf
Seite 3 (M
MAX
, M
MED
, M
MIN
).
Durch Leuchten der Taste (7) wird angezeigt,
welche Stufe eingestellt ist:
= kein Leuchten = max. Drehmoment
= Blinken = mittleres Drehmoment
= Dauerleuchten = min. Drehmoment
2) Anziehdrehmoment stufenlos verändern:
Drehzahl und Anziehdrehmoment lassen sich
durch mehr oder weniger starkes Eindrücken des
Schalterdrückers (5) stufenlos verändern und so
den Arbeitsbedingungen anpassen.
Empfehlung:
Ermitteln Sie die richtige Einstellung
durch eine Probeschraubung.
6.5
Schraubeinsatz
wechseln bei
SSD...
Schraubeinsatz einsetzen:
Verriegelungshülse
(3) nach vorne schieben und Schraubeinsatz bis
zum Anschlag einsetzen. Verriegelungshülse (3)
loslassen.
Durch Ziehen am Schraubeinsatz dessen
korrekten Sitz prüfen.
Schraubeinsatz entnehmen:
Verriegelungshülse
(3) nach vorne schieben und Schraubeinsatz
entnehmen.
Nur Schraubeinsätze verwenden, die solche
Einsteckenden haben:
Der verwendete Schraubeinsatz muss zur
Schraube passen.
Ein beschädigter Schraubeinsatz darf nicht
verwendet werden.
6.6
Schraubeinsatz
wechseln bei
SSW...
Schraubeinsatz einsetzen:
Einsatzwerkzeug bis
zum Anschlag auf die Vierkant-Aufnahme (1)
stecken.
Schraubeinsatz abnehmen:
Einsatzwerkzeug
von der Vierkant-Aufnahme (1) abziehen.
Der verwendete Schraubeinsatz muss zur
Schraube passen.
Ein beschädigter Schraubeinsatz darf nicht
verwendet werden.
Die Maschine gerade auf die Schraube gerichtet
halten.
Der Schraubvorgang besteht aus 2 Teilen:
Schraube eindrehen
und
Schraube festziehen durch das Schlagwerk.
Das Anziehdrehmoment ist abhängig von der
Schlagdauer.
6.
Inbetriebnahme/Einstellung
7.
Benutzung
MAX
MED
MIN
9,5 mm (3/8“)