Metabo SSW 18 LTX 200 Operating Instructions 3 - Page 7

Zubehör, Reparatur, Umweltschutz, Technische Daten

Page 7 highlights

DEUTSCH de Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com herunterladen. 10. Umweltschutz Nach ca. 5 Sekunden Schlagdauer ist das größte Anziehdrehmoment erreicht. Der Drehmomentverlauf ist vom Anwendungsfall abhängig: Beim harten Schraubfall (Verschraubungen in hartem Material wie z.B. Metall) ist das maximale Anziehdrehmoment bereits nach kurzer Schlagdauer erreicht (a). Bei weichem Schraubfall (Verschraubungen in weichem Material wie z.B. Holz) ist eine längere Schlagdauer erforderlich (b). Empfehlung: Ermitteln Sie die richtige Schlagdauer durch eine Probeschraubung. Achtung! Bei kleinen Schrauben kann das maximale Drehmoment schon nach weniger als 0,5 Sekunden Schlagdauer erreicht sein. Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen und Zubehör. Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte Akkupacks an den Metabo-Händler zurück! Akkupacks nicht ins Wasser werfen. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektround Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerkzeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern (z. B. mit Klebeband isolieren). 11. Technische Daten - Deshalb die Dauer des Einschraubvorgangs genau überwachen. Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3. - Wählen Sie an Taste (7) ein geeignetes Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts maximales Anziehdrehmoment vorbehalten. (siehe Kapitel 6.4). - Stellen Sie das Anziehdrehmoment durch Ausüben eines mehr oder weniger starken Druckes auf den Schalterdrücker (5) sorgfältig ein, damit die Schraube nicht beschädigt wird oder der Schraubenkopf abreißt. 8. Zubehör U Sn0 H m MMMMMMAEINDX = Spannung des Akkupacks = Leerlaufdrehzahl = Schlagzahl = Werkzeugaufnahme der Maschine = Gewicht (mit kleinstem Akkupack) = max. Anziehdrehmoment (Stufe I) = mittleres Anziehdrehmoment (Stufe II) = min. Anziehdrehmoment (Stufe III) Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör. Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen und Kenndaten erfüllt. Siehe Seite 4. A Ladegeräte B Akkupacks verschiedener Kapazitäten Verwenden Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem Elektrowerkzeug passenden Spannung. Messwerte ermittelt gemäß EN 60745. Gleichstrom Die angegebenen technischen Daten sind toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils gültigen Standards). Emissionswerte Diese Werte ermöglichen die Abschätzung der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je nach Einsatzbedingung, Zustand des C Schraubeinsätze Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge D Einsatzwerkzeug 1/2" Zubehör-Komplettprogramm siehe www.metabo.com oder Katalog. kann die tatsächliche Belastung höher oder geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur Abschätzung Arbeitspausen und Phasen geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund 9. Reparatur entsprechend angepasster Schätzwerte Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B. organisatorische Maßnahmen. Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden! Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk- Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: ah = Schwingungsemissionswert (Schlagschrauben) zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre MetaboVertretung. Adressen siehe www.metabo.com. Kh = Unsicherheit (Schwingung) Typische A-bewertete Schallpegel: LpA = Schalldruckpegel 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

DEUTSCH
de
7
Nach ca. 5 Sekunden Schlagdauer ist das größte
Anziehdrehmoment erreicht.
Der Drehmomentverlauf ist vom Anwendungsfall
abhängig:
Beim harten Schraubfall (Verschraubungen in
hartem Material wie z.B. Metall) ist das maximale
Anziehdrehmoment bereits nach kurzer
Schlagdauer erreicht (a).
Bei weichem Schraubfall (Verschraubungen in
weichem Material wie z.B. Holz) ist eine längere
Schlagdauer erforderlich (b).
Empfehlung: Ermitteln Sie die richtige Schlagdauer
durch eine Probeschraubung.
Achtung!
Bei
kleinen Schrauben
kann das
maximale Drehmoment schon nach weniger als
0,5 Sekunden Schlagdauer erreicht sein.
-
Deshalb die Dauer des Einschraubvorgangs
genau überwachen.
-
Wählen Sie an Taste (7) ein geeignetes
maximales Anziehdrehmoment
(siehe Kapitel 6.4).
-
Stellen Sie das Anziehdrehmoment durch
Ausüben eines mehr oder weniger starken
Druckes auf den Schalterdrücker (5) sorgfältig
ein, damit die Schraube nicht beschädigt wird
oder der Schraubenkopf abreißt.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Siehe Seite 4.
A
Ladegeräte
B
Akkupacks verschiedener Kapazitäten
Verwenden Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
C
Schraubeinsätze
D
Einsatzwerkzeug 1/2“
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte
Akkupacks an den Metabo-Händler zurück!
Akkupacks nicht ins Wasser werfen.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
U
= Spannung des Akkupacks
n
0
= Leerlaufdrehzahl
S
= Schlagzahl
H
= Werkzeugaufnahme der Maschine
m
= Gewicht (mit kleinstem Akkupack)
M
MAX
= max. Anziehdrehmoment (Stufe I)
M
MED
= mittleres Anziehdrehmoment (Stufe II)
M
MIN
= min. Anziehdrehmoment (Stufe III)
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Gleichstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert
(Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
h
=
Schwingungsemissionswert (Schlag-
schrauben)
K
h
=
Unsicherheit (Schwingung)
Typische A-bewertete Schallpegel
:
L
pA
=
Schalldruckpegel
8.
Zubehör
9.
Reparatur
10. Umweltschutz
11. Technische Daten